Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Freund, Stephan / Puhle, Matthias
Otto der Große 912-973. Kaiser der Römer, König der Völker
30,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
KAISER DER RÖMER, KÖNIG DER VÖLKER
Als "Kaiser der Römer, König der Völker" wurde Otto I. von Widukind gerühmt, als er am 7. Mai des Jahres 973 starb. Otto I. zählt zu den bedeutendsten Herrschern des Mittelalters. Zum 1050. Todestag des Kaisers erscheint nun eine umfassende und kritisch reflektierte Biographie "Otto der Große", die in den... mehr
Beschreibung
KAISER DER RÖMER, KÖNIG DER VÖLKER
Als "Kaiser der Römer, König der Völker" wurde Otto I. von Widukind gerühmt, als er am 7. Mai des Jahres 973 starb. Otto I. zählt zu den bedeutendsten Herrschern des Mittelalters. Zum 1050. Todestag des Kaisers erscheint nun eine umfassende und kritisch reflektierte Biographie "Otto der Große", die in den letzten 20 Jahren entstandene Forschungsergebnisse zusammenfasst und schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse einbezieht..
Die neue Biographie "Otto der Große 912-973" bietet eine breit angelegte Gesamtschau von Ottos Leben und Wirken, sowie seine europäische Bedeutung durch die Wiederbegründung des Römischen Reichs 962. Das fundierte Buch enthält einen umfangreichen Bildteil über den großen Herrscher des Mittelalters, mit dem das differenzierte Gesamtbild des "Kaisers der Römer " vertieft und abgerundet wird.
INHALTSVERZEICHNIS UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2023. 256 Seiten, 17 x 24 cm, geb. mit SU. Schnell & Steiner, Regensburg.
Als "Kaiser der Römer, König der Völker" wurde Otto I. von Widukind gerühmt, als er am 7. Mai des Jahres 973 starb. Otto I. zählt zu den bedeutendsten Herrschern des Mittelalters. Zum 1050. Todestag des Kaisers erscheint nun eine umfassende und kritisch reflektierte Biographie "Otto der Große", die in den letzten 20 Jahren entstandene Forschungsergebnisse zusammenfasst und schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse einbezieht..
- Neue Biographie der renommierten Ottonenforscher Stefan Freund und Matthias Puhle zu einem der wichtigsten Herrscher des Mittelalters
- Breit angelegte Gesamtschau mit umfangreichem Bildteil, die die Forschung der letzten 20 Jahre kritisch reflektiert
- Schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse werden einbezogen und bilden ein differenziertes Gesamtbild des bedeutenden Herrschers
Die neue Biographie "Otto der Große 912-973" bietet eine breit angelegte Gesamtschau von Ottos Leben und Wirken, sowie seine europäische Bedeutung durch die Wiederbegründung des Römischen Reichs 962. Das fundierte Buch enthält einen umfangreichen Bildteil über den großen Herrscher des Mittelalters, mit dem das differenzierte Gesamtbild des "Kaisers der Römer " vertieft und abgerundet wird.
INHALTSVERZEICHNIS UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2023. 256 Seiten, 17 x 24 cm, geb. mit SU. Schnell & Steiner, Regensburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032576
- ISBN 978-3-7954-3823-4
- Erscheinungstermin 04.05.2023
- Verlag Schnell & Steiner
- Seitenzahl 256
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Otto I. bzw. Otto der Große (912 - 973) war von 936 an Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien. 955 errang er seinen größten militärischen Sieg in der Schlacht mit den Ungarn am Lechfeld bei Augsburg. 962 römisch-deutscher Kaiser. 973 starb Otto der Große in der Kaiserpfalz in Memleben. Bestattet sind seine Gebeine im Magdeburger Dom, sein Herz soll in Memleben bestattet worden sein.
"Er schuf die Grundlagen des Reiches der Deutschen. Weil er die Königsmacht festigte, die Ungarn besiegte und die Kaiserkrone gewann, zählt Otto I. zu den Gründergestalten Deutschlands." Berthold Seewald, DIE WELT
Stephan Freund (* 1963) Promotion 1992 (Regensburg); Habilitation 1999 (Jena).1994-2009 Assistent, Oberassistent und Hochschuldozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungssschwerpunkte: Pfalzenforschung, die Zeit der Ottonen, Kommunikations-, Reichs-, Kirchen- und vergleichende Landesgeschichte des frühen und hohen Mittelalters (Sachsen-Anhalt und Bayern).
Matthias Puhle (*1955) Promotion 1984. Honorarprofessur für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit 2004.1991-2012 Ltd. Direktor der Magdeburger Museen, 2012-2014 Abteilungsleiter Kultur im Kultusministerium Sachsen-Anhalt, 2014-2020 Kulturbeigeordneter der Landeshauptstadt Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Ottonen, Stadt- und Hansegeschichte im Mittelalter, Public History.
"Er schuf die Grundlagen des Reiches der Deutschen. Weil er die Königsmacht festigte, die Ungarn besiegte und die Kaiserkrone gewann, zählt Otto I. zu den Gründergestalten Deutschlands." Berthold Seewald, DIE WELT
Stephan Freund (* 1963) Promotion 1992 (Regensburg); Habilitation 1999 (Jena).1994-2009 Assistent, Oberassistent und Hochschuldozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungssschwerpunkte: Pfalzenforschung, die Zeit der Ottonen, Kommunikations-, Reichs-, Kirchen- und vergleichende Landesgeschichte des frühen und hohen Mittelalters (Sachsen-Anhalt und Bayern).
Matthias Puhle (*1955) Promotion 1984. Honorarprofessur für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit 2004.1991-2012 Ltd. Direktor der Magdeburger Museen, 2012-2014 Abteilungsleiter Kultur im Kultusministerium Sachsen-Anhalt, 2014-2020 Kulturbeigeordneter der Landeshauptstadt Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Ottonen, Stadt- und Hansegeschichte im Mittelalter, Public History.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen