Wagner, Richard / Stark, Martin
Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner. Als Büchergilde Bilderbogen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der ganze Opernzyklus als überwältigendes Papiertheater auf großen Bilderbögen. Hochgelobt von Musikkritik und Feuilleton. Preisgekrönt mit dem European Design Award. Und unendlich nützlich, um die Übersicht zu behalten. Das alles in einer wunderschönen schwarz-goldenen Box. Ein Erlebnis für Wagner-Liebhaber und solche, die es werden wollen.
Der Ring ist eine Oper der Superlative. Mit dem Ring der Nibelungen schuf Richard Wagner eine generationenübergreifende Geschichte mit einer Aufführungszeit von über 16 Stunden. Unter- und überirdische Verwicklungen voller Liebe, Drama, Neid und Gefahren und nicht weniger als eine neue Weltordnung. Kein Wunder, dass dazwischen die Fragen aufkommen, wie: Wo sind wir jetzt? Wer gehört zu wem? Mit diesem Büchergilde Bilderbogen behalten wir auf die schönste Weise den Überblick. Mit dem Auffalten eines Bilderbogens entfaltet sich die Handlung Stück-für Stück, bis der Inhalt der ganzen Oper am Ende wie auf riesigen Postern vor einem liegt. Illustrator Martin Stark erzählt die ganze, fantastische Geschichte in einzigartiger Form. Er vermag es, mit seinem expressionistischen Stil den Opernzyklus mit vier Bilderbogen auf überwältigende Art aufs Papier zu bannen. Ein goldener Faden führt erzählerisch durch die Handlung der Bilder, die Libretti sind in voller Länge abgedruckt und ein fünfter Bogen erklärt den Stammbaum der Figuren. So haben Sie den Ring der Nibelungen noch nie zuvor gesehen und manch einer vermag ihn so vollkommen neu zu erleben. »Bayreuth für zu Hause!«, jubelt die Allgemeine Frankfurter Sonntagszeitung. Solange dieser Bilderbogen noch vorrätig ist: Besorgen Sie sich jetzt dieses großartige Meisterwerk der Druckkunst!
GOLDMEDAILLE: EUROPEAN DESIGN AWARDS
2020. Fester goldbezogener Schuber, 4+1 Bilderbogen, beidseitig zweifarbig bedruckt, Das Rheingold, 48x66 cm, Die Walküre, 66x48 cm, Siegfried, 66x72 cm, Götterdämmerung, 96x66 cm, Der Stammbaum, 48x66 cm.Edition Büchergilde, Frankfurt.
- Artikelart Non-Book
- Bestellnummer 1032620
- ISBN 978-3-86406-102-8
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wilhelm Richard Wagner (1813-1883) gilt er als einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper sowie deren Gesamtverständnis, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu die Libretti, Musik und Regieanweisungen schrieb. Richard Wagner war auch einer der größten Antisemiten der deutschen Kulturgeschichte. "Seine Musik ist dennoch genial". Die Jüdische Allgemeine
DER ILLUSTRATOR
Martin Stark wurde 1973 in Offenbach am Main geboren, studierte an der dortigen Hochschule für Gestaltung studierte und illustrierte für die Büchergilde zwei Romane der Weltliteratur: Heinrich Manns "Professor Unrat" und Mary W. Shelleys "Frankenstein". Für Frankenstein gewann Stark 2019 den European Design Award in Gold, 2021 für diesen Bilderbogen zu Wagners Ring der Nibelungen.
DIE HERSTELLERIN
Cosima Schneider, geboren 1966 in Marburg an der Lahn, ist Diplom-Designerin und seit 2012 Herstellungsleiterin der Büchergilde Gutenberg.
Bayreuth für zu Hause!
Eugen El - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Es ist also ein Wunderwerk eigenen Rechts, dieses Papiertheater. Der 'Ring' auf etwa einem Quadratmeter Bildfläche, aber ganz groß. Ein Trost für all jene Wagner-Wehwalte, die sich mit Tonkonserven in der Corona-Zeit nicht bescheiden wollen. Hier können sie wieder zu Sehwalten werden.
Andreas Platthaus - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Kaleidoskop für den Wagnerianer, der schon alles hat.
Rüdiger Behschnitt - das Orchester
Die unkonventionelle Art sich dem Wagner-Werk so zu nähern und den Opernzyklus auf Bilderbogen zu komprimieren ist einmalig und genial.
Dagny Beidler, Urenkelin von Richard Wagner
Ein Meisterstück in Strichen.
Andreas Platthaus - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Starks kraftvolle, glasklare Bilder, schwarz und weiß mit Gold dazwischen, sind kubistisch auf Zack. Es scheinen Wimmelbilder für Erwachsene zu sein, aber wie das Textbuch auf der einen Seite folgen auch die Zeichnungen auf der anderen einem großen Plan, planvoll ins kleinste Detail.
Frankfurter Rundschau
Martin Starks unverkennbarer Stil wirkt expressionistisch, eckig, holzschnittartig und passt kongenial zum Thema.
BR2
Eine Oper fürs Auge: Gerade in der reizvollen Kombination von illustrativer und typografischer Gestaltung und der gelungenen Verknüpfung von Form und Inhalt zeigt sich erneut, was für ein großartiges Erzählformat der Bilderbogen darstellt.” Grafikmagazin
Natürlich gab es Wagners 'Ring des Nibelungen' auch schon gezeichnet und in Comic-Form, aber selten so schön, edel, eigenwillig und klug. Martin Stark ist ein wahrhaft kongenialer Grafiker.
Manuel Brug - OPER! Magazin
Martin Starks Bilderbogen mutet an wie ein komplexer Comic, ein Wimmelbild für Erwachsene. Die zumeist in schwarz-weiß gehaltenen Bilder wirken wie Holzschnitte, ikonenhaft, kontrastreich, expressionistisch.
Veronika Schade - OP
Starks Interpretation gelingt es, rote Fäden sichtbar zu machen, auf grafisch höchst expressive und manchmal ironische Weise. In schwarz-weißen kantigen Konturen (und gezieltem Einsatz der Zusatzfarbe Gold) führt er Wagners mythologisches Raunen in die Moderne, sodass man die Walküren, Rheintöchter, Nornen und Nachtalben auch ohne Musik zu hören glaubt.
Ralph Trommer - taz
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen