Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rosenthal, Ariel (Et al.)
Auf den Spuren des Hummus
Gourmand World Cookbook Awards 2020: Buch des Jahres
39,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DIE HUMMUS-BIBEL: GEWINNER DES COOKBOOK AWARD 2020
Kochbuch Naher Osten: Auf den Spuren des Hummus: Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse. 70 Rezepte aus der Küche des Nahen Ostens durch neun Hummus-Zentren entlang der “Hummus-Route”. An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter... mehr
Beschreibung
DIE HUMMUS-BIBEL: GEWINNER DES COOKBOOK AWARD 2020
Kochbuch Naher Osten: Auf den Spuren des Hummus: Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse. 70 Rezepte aus der Küche des Nahen Ostens durch neun Hummus-Zentren entlang der “Hummus-Route”. An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter Spitzenköche, Wissenschaftler, Fotografen, Illustratoren und Philosophen. Sie reisten auf der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten, beginnend in Kairo über Gaza, Jaffa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Akko und Beirut bis nach Damaskus. Die vielen Abenteuer ihrer gemeinsamen Reise wurden in diesem bahnbrechenden Kunst- und Kochbuch gesammelt, das 70 Rezepte enthält und mit Geschichten, Essays und Anekdoten gespickt ist. Hier wird das Einfache ganz groß.
Gewinner des 25. Gourmand World Cookbook Awards 2020: Buch des Jahres in allen Kategorien.
"Es geht um Träume, Menschen - und um gutes Essen. 70 Rezepte sind Teil des Projekts, jedes hat viel zu erzählen." DER FEINSCHMECKER
Cicer, Der Ursprung der Kichererbse
Eine Pflanzenart, die zu den Hülsenfrüchten gehört und ihren Ursprung im Mittelmeerraum hat, mit unregelmäßig geformten, aber einigermaßen runden erbsenähnlichen gelbbraunen festen Samen, die nussig schmecken. In der mediterranen Küche und der Küche des Nahen Ostens wird die Kichererbse für Suppen, Eintöpfe und Salate verwendet, sie kann gebraten oder einfach so geknabbert werden. Die Kichererbse, lateinisch cicer, ist auch als Cece (Plural: Ceci), garbanzo oder bengal gram bekannt. Diese ursprünglich wild wachsende Hülsenfrucht wurde vor 7000 Jahren kultiviert und ist die älteste der Welt.
2. Aufl. 2023. 408 S. 19 x 26 cm, geb. mit SU. Christian Verlag, München.
Kochbuch Naher Osten: Auf den Spuren des Hummus: Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse. 70 Rezepte aus der Küche des Nahen Ostens durch neun Hummus-Zentren entlang der “Hummus-Route”. An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter Spitzenköche, Wissenschaftler, Fotografen, Illustratoren und Philosophen. Sie reisten auf der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten, beginnend in Kairo über Gaza, Jaffa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Akko und Beirut bis nach Damaskus. Die vielen Abenteuer ihrer gemeinsamen Reise wurden in diesem bahnbrechenden Kunst- und Kochbuch gesammelt, das 70 Rezepte enthält und mit Geschichten, Essays und Anekdoten gespickt ist. Hier wird das Einfache ganz groß.
Gewinner des 25. Gourmand World Cookbook Awards 2020: Buch des Jahres in allen Kategorien.
"Es geht um Träume, Menschen - und um gutes Essen. 70 Rezepte sind Teil des Projekts, jedes hat viel zu erzählen." DER FEINSCHMECKER
Cicer, Der Ursprung der Kichererbse
Eine Pflanzenart, die zu den Hülsenfrüchten gehört und ihren Ursprung im Mittelmeerraum hat, mit unregelmäßig geformten, aber einigermaßen runden erbsenähnlichen gelbbraunen festen Samen, die nussig schmecken. In der mediterranen Küche und der Küche des Nahen Ostens wird die Kichererbse für Suppen, Eintöpfe und Salate verwendet, sie kann gebraten oder einfach so geknabbert werden. Die Kichererbse, lateinisch cicer, ist auch als Cece (Plural: Ceci), garbanzo oder bengal gram bekannt. Diese ursprünglich wild wachsende Hülsenfrucht wurde vor 7000 Jahren kultiviert und ist die älteste der Welt.
- Reisen Sie entlang der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten
- 70 Rezepte aus der Küche des Nahen Ostens
- Tauchen Sie ein in eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse
- Geschichten, Essays und Anekdoten von Spitzenköchen, Wissenschaftlern, Fotografen, Illustratoren und Philosophen
- Spitzenköche und Fotografen sorgen für authentische Einblicke
2. Aufl. 2023. 408 S. 19 x 26 cm, geb. mit SU. Christian Verlag, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032624
- ISBN 978-3-95961-605-8
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ariel Rosenthal ist der Chefkoch und Besitzer des gefeierten Restaurants Hakosem, das seit fast zwei Jahrzehnten ein kulinarisches Aushängeschild in Tel Aviv ist und ein Menü serviert, das hauptsächlich auf Kichererbsen basiert.
Orly Peli-Bronshtein ist eine Expertin für Kulinarik und Köchin mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, die eine Vielzahl von Kochbüchern in hebräischer Sprache vorweisen kann und Chefredakteurin von Israels führender kulinarischer Zeitschrift Al HaShulchan ist.
Dan Alexander ist der Gründer und Kreativdirektor von Dan Alexander & Co, einem internationalen Strategie- und Kreativhaus mit Sitz in Paris.
Orly Peli-Bronshtein ist eine Expertin für Kulinarik und Köchin mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, die eine Vielzahl von Kochbüchern in hebräischer Sprache vorweisen kann und Chefredakteurin von Israels führender kulinarischer Zeitschrift Al HaShulchan ist.
Dan Alexander ist der Gründer und Kreativdirektor von Dan Alexander & Co, einem internationalen Strategie- und Kreativhaus mit Sitz in Paris.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen