Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kohler: Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft

Kohler, Georg

Kohler: Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft

Zur Zukunft nach dem Ende der Geschichte
28,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

VERNUNFTNAHE POLITIK UND DIE "BÖSARTIGKEIT DER MENSCHLICHEN NATUR" »Georg Kohler diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik«. Der 24. Februar 2022 ist ein Epochendatum in zweierlei Sinn: Mit ihm endet die seit 1989 begonnene Illusion, durch ökonomische Verflechtung allein sei ein... mehr
Group 53
Beschreibung

VERNUNFTNAHE POLITIK UND DIE "BÖSARTIGKEIT DER MENSCHLICHEN NATUR"

»Georg Kohler diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik«. Der 24. Februar 2022 ist ein Epochendatum in zweierlei Sinn: Mit ihm endet die seit 1989 begonnene Illusion, durch ökonomische Verflechtung allein sei ein "weltbürgerlicher Zustand" (Kant) zu erreichen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine widerlegt außerdem den Glauben, mit kriegerischen Großkonflikten sei wenigstens in Europa nicht mehr ernsthaft zu rechnen. Das Stichwort "Zeitenwende" bringt beide Enttäuschungen auf den Begriff. Der Züricher Philosophieprofessor Georg Kohler behandelt das Thema in zehn Kapiteln unter drei Aspekten: Zum einen der Differenz von Utopie und Realpolitik; dann dem Gesichtspunkt der Unterscheidung zwischen Vernunft, Rationalität und Geschichtsglauben und schließlich der Zuversicht auf das Gehört-Werden der "leisen Stimme des Intellekts" (Sigmund Freud), die den tiefen Zwiespalt zwischen Menschen- und Vernunftnatur nicht für unüberbrückbar hält.Georg Kohler macht einen Gang durch die Geschichte der politischen Philosophie von Platon bis in die Debatten der Gegenwart und diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik.


"Putins Schatten liegt über der Welt der liberalen Demokratie.Er verdunkelt die Idee der politischen Vernunft: dass nicht Gewalt die letzte Richterin in ihren Dingen sei. Der 24.2.22 behauptet das Gegenteil. „Zeitenwende“ ist das Schlagwort, das den Schluss bestätigt. Darum braucht, wer dennoch darauf beharrt, das Ende der Geschichte nicht als die ewige Wiederkehr blutiger Machtkämpfe zu deuten, für seineZuversicht die besten Argumente. Um sie bemüht sich dieses Buch; mit einer Gegenwartsanalyse zuerst (I); dann mit Überlegungen aus dem Fundus der philosophischen Tradition (II); schließlich im Blick auf das, was menschliche Vernunft ist – und was sie von bloßer Rationalität unterscheidet." Aus dem Vorwort von Georg Kohler

2023. 288 S. 12 x 21 cm, Klappenbroschur. CEP Europäische Verlagsanstalt, Hamburg.

  • 1032635
    • Buch
    • Broschur
    • 1032635
    • 978-3-86393-144-5
    • CEP Europäische Verlagsanstalt
    • 288

    Alle Sachbücher des Monats Mai 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Nur eine "ganz kleine Clique"? Keyserlingk, Linda von  Nur eine "ganz kleine Clique"?
    ab 34,90 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Perkams: Selbstbewusstsein in der Spätantike Perkams, Matthias  Perkams: Selbstbewusstsein in der Spätantike
    ab 194,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Vorbestellbar

    Biebricher:  Mitte / Rechts Biebricher, Thomas  Biebricher: Mitte / Rechts
    ab 30,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten Kulturhistorisches Museum...  Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in...
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Perkams: Philosophie in der Antike Perkams, Matthias  Perkams: Philosophie in der Antike
    ab 128,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Paket Islam 2 Bände   Paket Islam 2 Bände
    ab 19,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

    wbg Original i
    Franz Kafka Liebrand, Claudia (Hrsg.)  Franz Kafka
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Philosophie und Mathematik Thiel, Christian  Philosophie und Mathematik
    ab 55,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Eine neue Geschichte der deutschen Literatur Wellbery, David E. / Ryan,...  Eine neue Geschichte der deutschen Literatur
    ab 30,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    Sechs Vorträge Kopper, Joachim  Sechs Vorträge
    ab 23,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Exklusiv i
    Geschichte der römischen Literatur Leo, Friedrich  Geschichte der römischen Literatur
    59,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen