Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ANTIKE WELT 3/2022
Der Untergang des Römischen Reichs
EBOOK
i
9,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Jordanien Das Deutsche Evangelische Institut in Amman führt seit vielen Jahren mit einheimischen und internationalen Partnern zahlreiche archäologische Projekte in Jordanien durch. Besonders spannende Forschungsergebnisse aus diesem an archäologischen Highlights so reichen Land, möchten wir Ihnen im Titelthema der ANTIKEN WELT vorstellen. Die... mehr
Beschreibung
Jordanien
Das Deutsche Evangelische Institut in Amman führt seit vielen Jahren mit einheimischen und internationalen Partnern zahlreiche archäologische Projekte in Jordanien durch. Besonders spannende Forschungsergebnisse aus diesem an archäologischen Highlights so reichen Land, möchten wir Ihnen im Titelthema der ANTIKEN WELT vorstellen. Die Geschichten stammen aus erster Hand von den Grabungsleiterinnen und Grabungsleitern - also frisch von der archäologischen Kampagne.
Katja Soennecken und Dieter Vieweger: »Seevölker« jenseits des Jordan?
Jutta Häser und Dieter Vieweger: Eine nationale Datenbank und die Archive der jordanischen Museen
Katharina Schmidt: Die Bildwerke des Königreichs Ammon - Ein neues Projekt zu eisenzeitlichen Steinstatuen in Jordanien
Gary Rollefson, Alexander Wasse und Yorke Rowan: Als die schwarze Wüste Jordaniens grün war
Katharina Schmidt und Piotr Bienkowski: Das Königreich Edom aus der Luft - Untersuchungen von Straßennetzen im Hochland Südjordaniens
Weitere Themen:
Österreich: Neue Forschungen aus Carnuntum
Ägypten: Die Literatur der Pharaonen - Prosa und Poesie
Italien: Der neue Tempel und die Cityscape von Vulci
2022. 96 S. mit zahlr. Abb. Zabern, Darmstadt.
Das Deutsche Evangelische Institut in Amman führt seit vielen Jahren mit einheimischen und internationalen Partnern zahlreiche archäologische Projekte in Jordanien durch. Besonders spannende Forschungsergebnisse aus diesem an archäologischen Highlights so reichen Land, möchten wir Ihnen im Titelthema der ANTIKEN WELT vorstellen. Die Geschichten stammen aus erster Hand von den Grabungsleiterinnen und Grabungsleitern - also frisch von der archäologischen Kampagne.
Katja Soennecken und Dieter Vieweger: »Seevölker« jenseits des Jordan?
Jutta Häser und Dieter Vieweger: Eine nationale Datenbank und die Archive der jordanischen Museen
Katharina Schmidt: Die Bildwerke des Königreichs Ammon - Ein neues Projekt zu eisenzeitlichen Steinstatuen in Jordanien
Gary Rollefson, Alexander Wasse und Yorke Rowan: Als die schwarze Wüste Jordaniens grün war
Katharina Schmidt und Piotr Bienkowski: Das Königreich Edom aus der Luft - Untersuchungen von Straßennetzen im Hochland Südjordaniens
Weitere Themen:
Österreich: Neue Forschungen aus Carnuntum
Ägypten: Die Literatur der Pharaonen - Prosa und Poesie
Italien: Der neue Tempel und die Cityscape von Vulci
2022. 96 S. mit zahlr. Abb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1029817
- ISBN 978-3-8053-5334-2
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 96
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen