Tebben, Karin (Hrsg.)
Deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1999. VII, 350 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014549
- ISBN 978-3-534-26534-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 358
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dieser sorgfältig edierte Sammelband erfüllt ... in souveräner Art und Weise den Anspruch nach einer ›anderen‹ Literaturgeschichte. Zu wünschen wäre allerdings, dass es sich in einem nächsten Jahrhundert erübrigen möge, über Mitbestimmung und Partizipation von schreibenden Frauen im literarischen Geschehen eigens Buch zu führen.
Literatur Headlines – Internet-Magazin
Schriftstellerinnen wie Ida Boy-Eds, Gabriele Reuter, Helene Böhlau, Minna Kautsky, Ricarda Huch, Lou Andreas-Salomé, Franziska zu Reventlow oder die Feministinnen Hedwig Dohm ... und Bertha von Suttner wird in dieser Anthologie ein gebührender Platz in der Literaturgeschichte eingeräumt – als Frauen, die sich mit ihrer klassischen Rolle nicht abfinden wollten, vor allem aber als Schriftstellerinnen im Aufbruch zur Moderne ... Die fundierte Einleitung des Bandes stellt sie in den literarischen und philosophischen Zusammenhang des Fin de Siècle, der für die Frauen eher ein Début de Siècle, der Beginn ihres Jahrhunderts ist.
Emma
Wer über Frauenliteratur forscht, sollte den vorgestellten Band nicht außer acht lassen ... Die Anthologie markiert einen wichtigen Wegpunkt, keinen Endpunkt feministischer Literaturwissenschaft.
Deutsche Bücher. Forum für Literatur
Ohne Übertreibung lässt sich sagen: Der Herausgeberin ist es gelungen, das längst fällige Standardwerk über deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle bereitzustellen. Die künftige Literaturgeschichtsschreibung wird die hinterlegten Resultate dankbar nutzen ...
Komparatistik
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen