Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Scholl, Norbert
Das Geheimnis der Drei
Kleine Kulturgeschichte der Trinität
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Einer der bekanntesten und wichtigsten Glaubensinhalte ist gleichzeitig einer der geheimnisvollsten und unverständlichsten: die Trinität oder Dreifaltigkeit. Es scheint seltsam, dass man Gott als eine Wesenheit und gleichzeitig als drei sieht. Dabei ist die Drei allgegenwärtig, in den Sprachen und Kulturen aller Zeiten ... Überall finden sich... mehr
Beschreibung
Einer der bekanntesten und wichtigsten Glaubensinhalte ist gleichzeitig einer der geheimnisvollsten und unverständlichsten: die Trinität oder Dreifaltigkeit. Es scheint seltsam, dass man Gott als eine Wesenheit und gleichzeitig als drei sieht. Dabei ist die Drei allgegenwärtig, in den Sprachen und Kulturen aller Zeiten ... Überall finden sich Dreiergruppierungen: in der Kunst, der Philosophie, der Theologie. Dieser geheimnisvollen Allgegenwart geht Norbert Scholl nach. Sein Ziel ist eine populäre und verständliche Erklärung der Gründe, warum die Drei auch in die christliche Religion geriet, aber die weiten Ausflüge in unterschiedlichste Themenbereiche machen das Buch nicht nur theologisch interessant, sondern bieten auch neue Einblicke in die Kulturgeschichte.
2006. 223 S. mit 1 Abb., Fadenh., geb.
2006. 223 S. mit 1 Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189302
- ISBN 978-3-534-18930-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 1 Zeichnungen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Norbert Scholl, Prof. Dr., war von 1969 bis 1996 Professor für kath. Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: Ein Bestseller entsteht – Das Matthäusevangelium (Regensburg 1999); Wenn der Kinderglaube nicht mehr trägt (Freiburg 2002).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Norbert Scholl
»Die Motivation von Norbert Scholl zu diesem Buch, nämlich der Welt und den einzelnen Gläubigen dieses scheinbar so abstrakte und weltfremde Dogma von der Dreifaltigkeit greifbar und verständlich zu machen, ist wichtig und richtig. Im Gegensatz zu den meist sehr vergeistigten und hoch theologischen Büchern zu diesem Thema ist dem Autor durch...
Pressestimmen
Die Motivation von Norbert Scholl zu diesem Buch, nämlich der Welt und den einzelnen Gläubigen dieses scheinbar so abstrakte und weltfremde Dogma von der Dreifaltigkeit greifbar und verständlich zu machen, ist wichtig und richtig. Im Gegensatz zu den meist sehr vergeistigten und hoch theologischen Büchern zu diesem Thema ist dem Autor durch eine verständliche Sprache eine angenehm zu lesende Reise durch die Kulturgeschichte der Trinität gelungen. Auch schwierige Passagen in der Entstehungsgeschichte des Dogmas werden für den philosophischen Laien lesbar dargestellt.
Tagespost
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen