Ebner, Julia
Massenradikalisierung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.
Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit, Recherche und zahlreichen verdeckten Einsätzen glaubte Julia Ebner ihren Forschungsgegenstand zu kennen. Doch mit der Pandemie beginnt eine ungeahnte Eskalation. Nun scheren in jedem Freundeskreis, in jeder Familie Leute aus: Massenbewegungen, rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft, entstehen - Querdenker, QAnon, Impfgegner -, radikal und brandgefährlich. Für Julia Ebner folgen intensive Beobachtung, online wie offline, wissenschaftliche Auswertung, riskante Undercover-Missionen, um den Bauplan der Massenradikalisierung freizulegen und laut Alarm zu schlagen.
2023. 360 S., 13,4 x 21,4 cm, geb. Suhrkamp, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032685
- ISBN 978-3-518-47314-6
- Verlag Suhrkamp, Berlin
- Seitenzahl 360
erhältlich als:
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" Juni 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Kirsten Riesselmann ist Journalistin und Übersetzerin, u. a. von Adrian McKinty, Elmore Leonard und DBC Pierre. Sie lebt in Berlin.
Julia Ebner befasst sich mit einer fundamental wichtigen Materie, und sie schreibt engagiert, eindrücklich und oft sehr emotional.
Christina Janssen, Deutschlandfunk
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen