Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von der Vogelweide, Walter / Bein, Thomas
Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche. Set aus Text und Übersetzung
Preis der Einzelbände zus. € 64,90 - im Set € 49,95
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Walther von der Vogelweide. Die vollständigste Ausgabe von Text und Übersetzung
»Die Minne war so voll und ganz meine Gebieterin, dass ich all ihre Geheimnisse gut kannte.« Erstmals erscheint die vollständige Ausgabe aller Strophen von Walther von der Vogelweide mit der umfangreichsten neuhochdeutschen Übersetzung. Tauchen Sie ein in das... mehr
Beschreibung
Walther von der Vogelweide. Die vollständigste Ausgabe von Text und Übersetzung
»Die Minne war so voll und ganz meine Gebieterin, dass ich all ihre Geheimnisse gut kannte.« Erstmals erscheint die vollständige Ausgabe aller Strophen von Walther von der Vogelweide mit der umfangreichsten neuhochdeutschen Übersetzung. Tauchen Sie ein in das faszinierende Werk des bedeutenden mittelalterlichen Dichters! Die 16. Auflage dieser Edition wurde von Thomas Bein behutsam revidiert und folgt konsequent dem Leithandschriftenprinzip. Aktuelle Forschungsergebnisse wurden sorgfältig nachbibliographiert und dokumentiert, um Ihnen das bestmögliche Leseerlebnis zu bieten. Freuen Sie sich auf eine Übersetzung, die erstmals auch verschiedene Lied-/Ton-Fassungen und alle im Anhang enthaltenen Texte einschließt - viele davon zum ersten Mal überhaupt übersetzt. Dieses Werk ist der bisher umfangreichste und vollständigste sprachliche Transfer 'des Walther'. Entdecken Sie Walthers beeindruckende literarische, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Wirkung und lassen Sie sich von seiner Poesie verzaubern.
Die neue Übersetzung von Thomas Bein zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sämtliche Texte, die in der mittelalterlichen Überlieferung mit dem Namen Walther von der Vogelweide in Verbindung stehen, übersetzt wurden. Als Basis dient die von Bein verantwortete 16. Auflage der Ausgabe Lachmann-Cormeau-Bein (2023). Neben den Hauptwerken umfasst die Übersetzung erstmals auch verschiedene Lied-/Ton-Fassungen sowie alle im Anhang enthaltenen Texte, von denen viele erstmalig ins Neuhochdeutsche übertragen wurden. Dieser sprachliche Transfer stellt den umfangreichsten und vollständigsten 'des Walther' dar. Bein legt dabei Wert auf philologische Genauigkeit und vermittelt gleichzeitig den angenommenen 'Ton' der Texte durch sprachliche und stilistische Freiheiten. Das Ziel der Übersetzung in "Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche" ist es, Studierenden, fachfremden Lesern und allen kulturell Interessierten einen fundierten Zugang zu Walthers Werk in mittel- und neuhochdeutscher Sprache zu ermöglichen.
Thomas Bein, renommierter Germanistik-Professor und Mediävist in Aachen, sowie Vorsitzender der Mittelalterkommission in der 'Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition', präsentiert mit der Ausgabe "Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche" nichts anderes als eine bahnbrechende Leistung.
Jetzt zur besonders attraktiven Preisleistung!
LESEPROBEN UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2023. 2 Bd. zus. 1197 S. Broschur. De Gruyter, Berlin.
»Die Minne war so voll und ganz meine Gebieterin, dass ich all ihre Geheimnisse gut kannte.« Erstmals erscheint die vollständige Ausgabe aller Strophen von Walther von der Vogelweide mit der umfangreichsten neuhochdeutschen Übersetzung. Tauchen Sie ein in das faszinierende Werk des bedeutenden mittelalterlichen Dichters! Die 16. Auflage dieser Edition wurde von Thomas Bein behutsam revidiert und folgt konsequent dem Leithandschriftenprinzip. Aktuelle Forschungsergebnisse wurden sorgfältig nachbibliographiert und dokumentiert, um Ihnen das bestmögliche Leseerlebnis zu bieten. Freuen Sie sich auf eine Übersetzung, die erstmals auch verschiedene Lied-/Ton-Fassungen und alle im Anhang enthaltenen Texte einschließt - viele davon zum ersten Mal überhaupt übersetzt. Dieses Werk ist der bisher umfangreichste und vollständigste sprachliche Transfer 'des Walther'. Entdecken Sie Walthers beeindruckende literarische, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Wirkung und lassen Sie sich von seiner Poesie verzaubern.
- Vollständigste Textausgabe (Lachmann-Cormeau-Bein, 2023) UND die maßgebende Übersetzung von Thomas Bein
- Erstmaliger Einbezug verschiedener Lied-/Ton-Fassungen sowie aller Texte im Anhang
- Hilfreiche Erschließungshinweise zur mittelhochdeutschen Semantik und zum historischen Kontext
- Zwei handliche Broschurbände zum attraktiven Studienpreis
Die neue Übersetzung von Thomas Bein zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sämtliche Texte, die in der mittelalterlichen Überlieferung mit dem Namen Walther von der Vogelweide in Verbindung stehen, übersetzt wurden. Als Basis dient die von Bein verantwortete 16. Auflage der Ausgabe Lachmann-Cormeau-Bein (2023). Neben den Hauptwerken umfasst die Übersetzung erstmals auch verschiedene Lied-/Ton-Fassungen sowie alle im Anhang enthaltenen Texte, von denen viele erstmalig ins Neuhochdeutsche übertragen wurden. Dieser sprachliche Transfer stellt den umfangreichsten und vollständigsten 'des Walther' dar. Bein legt dabei Wert auf philologische Genauigkeit und vermittelt gleichzeitig den angenommenen 'Ton' der Texte durch sprachliche und stilistische Freiheiten. Das Ziel der Übersetzung in "Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche" ist es, Studierenden, fachfremden Lesern und allen kulturell Interessierten einen fundierten Zugang zu Walthers Werk in mittel- und neuhochdeutscher Sprache zu ermöglichen.
Thomas Bein, renommierter Germanistik-Professor und Mediävist in Aachen, sowie Vorsitzender der Mittelalterkommission in der 'Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition', präsentiert mit der Ausgabe "Walther von der Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche" nichts anderes als eine bahnbrechende Leistung.
Jetzt zur besonders attraktiven Preisleistung!
LESEPROBEN UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2023. 2 Bd. zus. 1197 S. Broschur. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1032801
- ISBN 978-3-11-132635-1
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl XCVI, 1197
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Bein lehrt ‚Germanistik/Mediävistik‘ an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und ist Vorsitzender der Mittelalterkommission in der ‚Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition‘.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen