Hoppe, Stephan und Christoph Graf Waldburg Wolfegg (Hrsg.)
Das Wolfegger Hausbuch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Neues Selbstbild des Adels: Was verrät uns die Handschrift aus der Spätgotik?
In den letzten Regierungsjahren Kaiser Friedrichs III. gerät die Welt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation in Bewegung. Die Fürsten übernehmen neue Rollen in Politik, Kriegsführung und Wissenschaft. Um 1480 entsteht eine noch immer rätselhafte Handschrift: Das »Wolfegger Hausbuch« vermittelt, was ein Herrscher von nun an über Medizin, Geldwesen, Montanindustrie und Turnierwesen wissen sollte. Die anspruchsvolle künstlerische Ausstattung und die figurenreichen Zeichnungen machen den Codex nicht nur zu einem einzigartigen Kunstwerk der Buchkultur. Das »Wolfegger Hausbuch« ist ein beispielloses Zeugnis der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit.
- Wissensvermittlung in der Spätgotik: So lernten Fürsten und Adlige, was Herrschaft umfasst
- Neue Forschungsergebnisse zu Malerwerkstatt und Datierung des »Wolfegger Hausbuches«
- Reproduktion der gesamten Handschrift mit Transkription und Erläuterungen von Experten
- Maßgebliche Edition der kunsthistorisch herausragenden Zeichnungen des Hausbuchmeisters
- Einblick in das Alltagsleben am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit
Rätselhaft und überraschend: Faszinierende Zeichnungen von Planeten, Gauklern und Rittern
Wie verändert sich die mitteleuropäische Gesellschaft gegen Ende des 15. Jahrhunderts? Welche neuen und aktiven Aufgaben übernehmen Adlige in Politik, Diplomatie, Kriegsführung, Wirtschaft, Kunst und Literatur? Eine Buchmalerei-Werkstatt am Mittelrhein fasst die zentralen Themen der Reform in nie dagewesene Bilder. In bislang kaum gesehenen Formaten und Dimensionen wird eine künstlerische Kreativität sichtbar, für die es selbst in den Prachthandschriften der franko-flämischen Buchkunst wenige direkte Vorbilder gibt. Führende Experten und Expertinnen analysieren in dieser Edition das Zusammenspiel von Text und Bild im »Wolfegger Hausbuch«. Die Leserschaft erhält so einen spannenden Einblick in die höfische Kultur.
2. Aufl. 2023. 354 S. mit ca. 123 farb. Abb. und Farbtafeln, 20 x 30 cm, Leinen, wbg Edition, Darmstadt. Auslieferung bei Erscheinen im November 2023.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1032727
- ISBN 978-3-534-27680-6
- Erscheinungstermin 23.10.2023
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Leben in der Renaissance
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen