Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Philosophie der Antike. Band 5/3. Die Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike
Ueberweg. Grundriss der Geschichte der Philosophie
135,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Die Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. Teilband 5/3
Der Band zur Antiken Philosophie aus Uberwegs legendärem "Grundriss der Geschichte der Philosophie" behandelt die Kaiserzeit und die Spätantike und besteht aus drei Teilen. 50 weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten darin über das facettenreiche... mehr
Beschreibung
Die Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike. Teilband 5/3
Der Band zur Antiken Philosophie aus Uberwegs legendärem "Grundriss der Geschichte der Philosophie" behandelt die Kaiserzeit und die Spätantike und besteht aus drei Teilen. 50 weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten darin über das facettenreiche philosophische Erbe der ersten Jahrhunderte nach Christus. Von paganem, jüdischem bis zum frühchristlichen Denken legen sie die Grundlagen nicht nur der abendländischen und byzantinischen, sondern auch der islamischen Tradition dar. Das umfassende Werk reflektiert den neuesten Stand der philosophiegeschichtlichen Forschung und gilt als DAS große akademische Nachschlagewerk.
Der Band betrachtet nicht nur die pagane und die jüdisch-christliche Philosophie als zwei isolierte Blöcke, sondern stellt ihren lebendigen Austausch miteinander dar. Dabei berücksichtigt er chronologische Folgen, die Bedeutung der Philosophieschulen, Religionszugehörigkeit und geographische Herkunft der Autoren. So entsteht ein anschauliches Bild der faszinierenden Epoche, die bis heute stark in unserer Kultur nachwirkt.
Glanzlichter des Teilbandes 5/3
Die herausragende Darstellung von Adolf Martin Ritter zur Philosophie der späteren christlichen Autoren im Osten, Siegmar Döpp und sein Beitrag über die Philosophie der späteren lateinischen Autoren am Übergang zum Mittelalter sowie Henri Hugonnard-Roches Darstellung der Philosophie im syrischen Sprachbereich stehen beispielhaft für die besondere Qualität des gesamten Teilbandes, seiner exzellenten Beiträgerinnen und Beiträger.
Die Philosophie der Antike zählt zum Standardwerk von Ueberweg: "Grundriss der Geschichte der Philosophie".
Die dreibändige Philosophie der Kaiserzeit unn Spätantike im Ueberweg - ÜBERSICHT -
Teilband 5/1: Vom den hellenistischen Schulen bis zum Frühchristentum Allgemeine Einleitung, Fortführung der hellenistischen Schulen, kaiserzeitlicher Aristotelismus, Philosophiegeschichtsschreibung, philosophienahe Fachwissenschaft, Mittelplatonismus und Neupythagoreismus, Philosophie im hellenistischen Judentum, Philosophie im frühen Christentum der vornizänischen Zeit. Art. Nr. 1032851
Teilband 5/2: Von der hermetischen Literatur bis zur Blütezeit der Patristik Hermetische und orphische Literatur, chaldäische Orakel, Theosophien, Neuplatonismus vom 3. Jahrhundert bis zum zweiten Drittel des 4. Jahrhunderts, Philosophie bei den christlichen Autoren in der Blütezeit der patristischen Literatur. Art. Nr. 1032852
Teilband 5/3: Vom späten Neuplatonismus bis zur Philosophie im Judentum und im Orient Neuplatonismus vom letzten Drittel des 4. bis zum 7. Jahrhundert, Philosophie der späteren christlichen Autoren im Osten, Philosophie der späteren lateinischen Autoren am Übergang zum Mittelalter, Philosophie im rabbinischen Judentum, Philosophie im syrischen Sprachbereich. Art. Nr. 1032853
Ueberwegs »Grundriss der Geschichte der Philosophie«
Umfassende Philosophiegeschichte auf dem neuesten Forschungsstand und auf hohem wissenschaftlichem Niveau - dafür steht DER Ueberweg vom Schwabe Verlag in Basel. Begründet von Friedrich Ueberweg im Jahr 1863, heute vollkommen neu bearbeitet. Mit der Einbeziehung der Philosophie in der islamischen Welt und den Ausgaben zur Philosop...
Der Band zur Antiken Philosophie aus Uberwegs legendärem "Grundriss der Geschichte der Philosophie" behandelt die Kaiserzeit und die Spätantike und besteht aus drei Teilen. 50 weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten darin über das facettenreiche philosophische Erbe der ersten Jahrhunderte nach Christus. Von paganem, jüdischem bis zum frühchristlichen Denken legen sie die Grundlagen nicht nur der abendländischen und byzantinischen, sondern auch der islamischen Tradition dar. Das umfassende Werk reflektiert den neuesten Stand der philosophiegeschichtlichen Forschung und gilt als DAS große akademische Nachschlagewerk.
- Detailreiche Darstellungen des philosophischen Erbes der Kaiserzeit und der Spätantike, einschließlich der Stoa
- Aktuellste Forschungsergebnisse aus der Philosophiegeschichte
- Interdisziplinärer Ansatz für Altertumswissenschaften, Theologie und weitere Geisteswissenschaften
- Einfluss auf abendländische, byzantinische und islamische Denktraditionen
- Herausgegeben von Christoph Riedweg, Christoph Horn und Dietmar Wyrma
Der Band betrachtet nicht nur die pagane und die jüdisch-christliche Philosophie als zwei isolierte Blöcke, sondern stellt ihren lebendigen Austausch miteinander dar. Dabei berücksichtigt er chronologische Folgen, die Bedeutung der Philosophieschulen, Religionszugehörigkeit und geographische Herkunft der Autoren. So entsteht ein anschauliches Bild der faszinierenden Epoche, die bis heute stark in unserer Kultur nachwirkt.
Glanzlichter des Teilbandes 5/3
Die herausragende Darstellung von Adolf Martin Ritter zur Philosophie der späteren christlichen Autoren im Osten, Siegmar Döpp und sein Beitrag über die Philosophie der späteren lateinischen Autoren am Übergang zum Mittelalter sowie Henri Hugonnard-Roches Darstellung der Philosophie im syrischen Sprachbereich stehen beispielhaft für die besondere Qualität des gesamten Teilbandes, seiner exzellenten Beiträgerinnen und Beiträger.
Die Philosophie der Antike zählt zum Standardwerk von Ueberweg: "Grundriss der Geschichte der Philosophie".
Die dreibändige Philosophie der Kaiserzeit unn Spätantike im Ueberweg - ÜBERSICHT -
Teilband 5/1: Vom den hellenistischen Schulen bis zum Frühchristentum Allgemeine Einleitung, Fortführung der hellenistischen Schulen, kaiserzeitlicher Aristotelismus, Philosophiegeschichtsschreibung, philosophienahe Fachwissenschaft, Mittelplatonismus und Neupythagoreismus, Philosophie im hellenistischen Judentum, Philosophie im frühen Christentum der vornizänischen Zeit. Art. Nr. 1032851
Teilband 5/2: Von der hermetischen Literatur bis zur Blütezeit der Patristik Hermetische und orphische Literatur, chaldäische Orakel, Theosophien, Neuplatonismus vom 3. Jahrhundert bis zum zweiten Drittel des 4. Jahrhunderts, Philosophie bei den christlichen Autoren in der Blütezeit der patristischen Literatur. Art. Nr. 1032852
Teilband 5/3: Vom späten Neuplatonismus bis zur Philosophie im Judentum und im Orient Neuplatonismus vom letzten Drittel des 4. bis zum 7. Jahrhundert, Philosophie der späteren christlichen Autoren im Osten, Philosophie der späteren lateinischen Autoren am Übergang zum Mittelalter, Philosophie im rabbinischen Judentum, Philosophie im syrischen Sprachbereich. Art. Nr. 1032853
Ueberwegs »Grundriss der Geschichte der Philosophie«
Umfassende Philosophiegeschichte auf dem neuesten Forschungsstand und auf hohem wissenschaftlichem Niveau - dafür steht DER Ueberweg vom Schwabe Verlag in Basel. Begründet von Friedrich Ueberweg im Jahr 1863, heute vollkommen neu bearbeitet. Mit der Einbeziehung der Philosophie in der islamischen Welt und den Ausgaben zur Philosop...
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032853
- ISBN 978-3-7965-3700-4
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen