Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
McCartney, Paul
Paul McCartney: 1964. Augen des Sturms
Fotografien und Betrachtungen
49,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS
„Plötzlich ruhten Millionen von Blicken auf uns", schreibt Paul McCartney über die Zeit, als alles begann. Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos wurde 2020 in Pauls Archiv wiederentdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die... mehr
Beschreibung
NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS
„Plötzlich ruhten Millionen von Blicken auf uns", schreibt Paul McCartney über die Zeit, als alles begann. Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos wurde 2020 in Pauls Archiv wiederentdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm".
Paul McCartneys einzigartiger Bildband "1964: Augen des Sturms" nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zeit des musikalischen Erdbebens, das die Beatles auslösten. Die 275 bislang unveröffentlichten Fotografien, die McCartney auf ihren Reisen durch sechs Städte aufgenommen hat, geben uns einen intimen Einblick in den Wirbelwind der "Beatlemania". Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami dienen als Kulissen für diese unvergesslichen Momente. Ebenso werden bisher unbekannte Porträts von John, George und Ringo präsentiert, die uns die Beatles in ihrer Privatsphäre zeigen.
PAUL MCCARTNEYS PERSÖNLICHER RÜCKBLICK
In begleitenden Vorworten und Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln reflektiert Paul McCartney auf eindrucksvolle Weise die transformative Zeit, als die Kultur sich wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. Die Originaltexte des Künstlers ermöglichen es uns, diese wichtigen historischen Ereignisse aus seiner eigenen Perspektive zu erleben. McCartneys "Augen des Sturms" fangen den Geist dieser Ära ein und lassen uns die Aufregung, den Wahnsinn und die Schönheit der damaligen Zeit spüren.
Mit seinem Bildband "1964: Augen des Sturms" gibt uns Paul McCartney die Gelegenheit, die Beatles und die Beatlemania hautnah zu erleben. Die einzigartigen Fotografien in diesem Buch sind ein wertvoller Schatz und ein Stück Popkulturgeschichte, das sowohl Beatles-Fans als auch Geschichtsinteressierte faszinieren wird.
2023. 335 S. Durchgehend bebildet. 25 x 29 cm, C.H.Beck, München.
„Plötzlich ruhten Millionen von Blicken auf uns", schreibt Paul McCartney über die Zeit, als alles begann. Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos wurde 2020 in Pauls Archiv wiederentdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm".
- Ein persönliches Dokument der "Beatlemania" – 275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney
- Originaltexte von Paul McCartney begleiten die Aufnahmen
- Weltweite Veröffentlichung am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung in der National Portrait Gallery, London
Paul McCartneys einzigartiger Bildband "1964: Augen des Sturms" nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zeit des musikalischen Erdbebens, das die Beatles auslösten. Die 275 bislang unveröffentlichten Fotografien, die McCartney auf ihren Reisen durch sechs Städte aufgenommen hat, geben uns einen intimen Einblick in den Wirbelwind der "Beatlemania". Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami dienen als Kulissen für diese unvergesslichen Momente. Ebenso werden bisher unbekannte Porträts von John, George und Ringo präsentiert, die uns die Beatles in ihrer Privatsphäre zeigen.
PAUL MCCARTNEYS PERSÖNLICHER RÜCKBLICK
In begleitenden Vorworten und Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln reflektiert Paul McCartney auf eindrucksvolle Weise die transformative Zeit, als die Kultur sich wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen. Die Originaltexte des Künstlers ermöglichen es uns, diese wichtigen historischen Ereignisse aus seiner eigenen Perspektive zu erleben. McCartneys "Augen des Sturms" fangen den Geist dieser Ära ein und lassen uns die Aufregung, den Wahnsinn und die Schönheit der damaligen Zeit spüren.
Mit seinem Bildband "1964: Augen des Sturms" gibt uns Paul McCartney die Gelegenheit, die Beatles und die Beatlemania hautnah zu erleben. Die einzigartigen Fotografien in diesem Buch sind ein wertvoller Schatz und ein Stück Popkulturgeschichte, das sowohl Beatles-Fans als auch Geschichtsinteressierte faszinieren wird.
2023. 335 S. Durchgehend bebildet. 25 x 29 cm, C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032745
- ISBN 978-3-406-80300-0
- Verlag Beck
- Seitenzahl 335
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Paul McCartney ist Gründungsmitglied der Beatles und einer der berühmtesten Musiker des 20. Jahrhunderts.
"Lässt die Zeit des Durchbruchs der Beatles aus der Innenperspektive erleben." ZDF Morgenmagazin, Dag Freyer "Auch mit der Kamera beherrschte er die Kunst der gelungenen Komposition " Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jörg Thomann "McCartneys Pentax wurde zu seinem intimen Notizbuch. ... Was an (diesen Fotos) beeindruckt, ist...
Pressestimmen
"Lässt die Zeit des Durchbruchs der Beatles aus der Innenperspektive erleben."
ZDF Morgenmagazin, Dag Freyer
"Auch mit der Kamera beherrschte er die Kunst der gelungenen Komposition "
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jörg Thomann
"McCartneys Pentax wurde zu seinem intimen Notizbuch. ... Was an (diesen Fotos) beeindruckt, ist nicht nur die Nähe, sondern auch der immer wieder staunende Blick des Fotografen McCartney."
Stern, Jochen Siemens
"McCartney zeigt sich als hochgradig talentierter Fotograf ... Ein tolles Buch."
Deutschlandfunk Kultur, Uwe Wohlmacher
"Wertvoll ... Man wünscht sich, dass durch unsere krisengeplagte Welt ein ähnlicher Begeisterungssturm fegen möge, wie ihn die Beatles vor 60 Jahren auslösten."
t-online, Florian Harms
"Seine Fotos zeigen, wie Paul McCartney die frühe Beatlemania wahrnahm."
ZEIT Magazin, Claire Beermann
"Der Band '1964: Augen des Sturms' ist ein Stück Beatles-Archäologie. In ihm zu blättern, macht unbändigen Spaß."
Berliner Zeitung, Harry Nutt
"Zeigt die Band , die sich im Auge ihres eigenen Sturms befinden und erst viel später verstehen werden, wie sie gerade dabei sind, die Popkultur für immer zu verändern."
ZEIT Magazin Newsletter, Christoph Amend
"Man wird Zeuge, wie die Beatles England, dann Amerika und schließlich die ganze Welt verrückt machten."
Rheinsiche post, Philipp Holstein
"Eine Empfehlung aus Leidenschaft ... ein fantastisches Buch, was für ein Schatz."
ZEIT Online Podcast, Klaus Brinkbäumer
"Ein fulminantes Fotobuch ... eine kleine Sensation, denn wir sehen Fotos aus dem Innenleben der Band ."
Westdeutsche Zeitung, Kristian Teetz
"Paul McCartney öffnet sein privates Fotoarchiv - und hat ein Buch mit Schnappschüssen aus seiner wilden Beatles-Zeit veröffentlicht."
Hamburger Morgenpost / dpa
"Der Bildband lässt das Leben der weltberühmten Band lebendig werden."
Börsenblatt
"Opulenter Fotoband ... Die Bilder dokumentieren die Monate, als aus den Beatles das größte Pop-Phänomen der Welt wurde."
General-Anzeiger, Bernhard Hartmann
"Ein unglaublicher Schatz"
Abendzeitung, Volker Isfort
"Eine essenzielle Ergänzung der bisher bekannten Zeitdokumente der für die Beatles und die aufblühende Jugendkultur wichtigen Monate Dezember 1963 bis Februar 1964. ... Man kann die Beatlemania beim Betrachten hautnah miterleben."
"Führt zurück in die Beatlemania, den Urknall der Popkultur."
FOCUS, Jobst Brand
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen