Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Kowalczuk: Walter Ulbricht
Der deutsche Kommunist
58,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
MEHR ALS EINE BIOGRAPHIE - ILKO-SASCHA KOWALCZUK ÜBER ULBRICHT, DEN KOMMUNISMUS UND DAS 20. JAHRHUNDERT
Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland.... mehr
Beschreibung
MEHR ALS EINE BIOGRAPHIE - ILKO-SASCHA KOWALCZUK ÜBER ULBRICHT, DEN KOMMUNISMUS UND DAS 20. JAHRHUNDERT
Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist« behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt, versteht sehr viel besser, was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde, was sie war.
Ilko-Sascha Kowalczuk beleuchtet in seiner Biographie »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist« den Aufstieg Walter Ulbrichts, einem der prägenden Figuren der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von seiner Kindheit als Sohn eines Leipziger Schneiders bis zur Errichtung der Mauer im Jahr 1961 zeichnet Kowalczuk ein umfassendes Bild von Ulbrichts Leben und Wirken. Dabei geht er über die Rolle des Funktionärs hinaus und präsentiert einen Einblick in die Person hinter der Politik. Das Buch ist nicht nur eine Biographie, sondern auch eine spannende Reise durch das 20. Jahrhundert aus der Perspektive eines deutschen Kommunisten.
Walter Ulbricht war der erfolgreichste Kommunist in der deutschen Geschichte. Er überlebte und begründete den kommunistischen deutschen Staat, und als er starb, gab es keinerlei Anzeichen dafür, dass dieser Staat am Ende des nächsten Jahrzehnts weitaus geräuschloser von der Weltbühne abtreten würde, als er sie betreten hatte. Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert als eine Geschichte zu begreifen, deren Zäsuren in der Historiographie nur Hilfsmittel sind, um Darstellungen plausibel und übersichtlich erscheinen zu lassen, hört sich banaler an, als es in der Umsetzung ist. So hat sich auch eine professionelle Arbeitsteilung eingestellt. Die deutsche Geschichte wird immer noch geteilt in eine Zeit vor und eine Zeit nach der Errichtung der Mauer. Während die einen dann aufhören zu erzählen, fangen die anderen an. Und gerade in dem Moment, in dem wir uns eingestehen müssten, dass man erst einmal genau hinsehen muss, um erkennen zu können, dass die Errichtung der Mauer keine "friedliche Lösung" war, und es nicht ein paar böse DDR-Historiker waren, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vergeblich den Totalitarismus bemühten, um das "Andere Deutschland" gegen das "deutsche Deutschland" zu verteidigen, verabschieden wir uns von dieser Möglichkeit. So ist es an der Zeit, die Ära Ulbricht zu historisieren. Kowalczuk beginnt damit in seiner Biographie »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist«
LESEPROBE UNTER WEITERE "INFORMATIONEN"
2023. 1006 S. 24 x 15 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist« behandelt die Zeit bis 1945, als die "Gruppe Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstiege in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt, versteht sehr viel besser, was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde, was sie war.
- Umfassende wissenschaftliche Biographie eines einflussreichen Politikers des 20. Jahrhunderts
- Die prägenden Jahre von 1893 bis 1945
- Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland
- Von einem der führenden Forscher zur Geschichte des deutschen Kommunismus und der DDR
Ilko-Sascha Kowalczuk beleuchtet in seiner Biographie »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist« den Aufstieg Walter Ulbrichts, einem der prägenden Figuren der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von seiner Kindheit als Sohn eines Leipziger Schneiders bis zur Errichtung der Mauer im Jahr 1961 zeichnet Kowalczuk ein umfassendes Bild von Ulbrichts Leben und Wirken. Dabei geht er über die Rolle des Funktionärs hinaus und präsentiert einen Einblick in die Person hinter der Politik. Das Buch ist nicht nur eine Biographie, sondern auch eine spannende Reise durch das 20. Jahrhundert aus der Perspektive eines deutschen Kommunisten.
Walter Ulbricht war der erfolgreichste Kommunist in der deutschen Geschichte. Er überlebte und begründete den kommunistischen deutschen Staat, und als er starb, gab es keinerlei Anzeichen dafür, dass dieser Staat am Ende des nächsten Jahrzehnts weitaus geräuschloser von der Weltbühne abtreten würde, als er sie betreten hatte. Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert als eine Geschichte zu begreifen, deren Zäsuren in der Historiographie nur Hilfsmittel sind, um Darstellungen plausibel und übersichtlich erscheinen zu lassen, hört sich banaler an, als es in der Umsetzung ist. So hat sich auch eine professionelle Arbeitsteilung eingestellt. Die deutsche Geschichte wird immer noch geteilt in eine Zeit vor und eine Zeit nach der Errichtung der Mauer. Während die einen dann aufhören zu erzählen, fangen die anderen an. Und gerade in dem Moment, in dem wir uns eingestehen müssten, dass man erst einmal genau hinsehen muss, um erkennen zu können, dass die Errichtung der Mauer keine "friedliche Lösung" war, und es nicht ein paar böse DDR-Historiker waren, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vergeblich den Totalitarismus bemühten, um das "Andere Deutschland" gegen das "deutsche Deutschland" zu verteidigen, verabschieden wir uns von dieser Möglichkeit. So ist es an der Zeit, die Ära Ulbricht zu historisieren. Kowalczuk beginnt damit in seiner Biographie »Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist«
LESEPROBE UNTER WEITERE "INFORMATIONEN"
2023. 1006 S. 24 x 15 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032895
- ISBN 978-3-406-80660-5
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Kultur. Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus. Durch sein Buch „Die Übernahme“ über die Vereinigung von BRD und DDR ist Kowalczuk einem großen Kreis von historisch Interessierten bekannt.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen