Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Etrusker
Weltkultur im antiken Italien
Sie selbst nannten sich Rasna, der antike Historiker Dionysios von Halikarnassos bewunderte sie als „uraltes, von allen anderen sich unterscheidendes Volk“: die Etrusker. Als eine der frühen Hochkulturen Italiens bestimmten sie das Schicksal des westlichen Mittelmeerraums vom 10. bis zum 1. Jh....
Sparen
Geschichte einer deutschen Tugend
»Einteilen, haushalten, sparen – Hausfrauenbrauch bewahren!« Diese Sparkassenwerbung aus den 50er Jahren thematisiert, was die Deutschen auszumachen scheint: das Sparen. Es gilt als DIE deutsche Tugend. Egal ob unter der Matratze, im Sparstrumpf oder auf dem altbewährten Sparbuch, das Verhältnis...
Fertig? Los!
Die Geschichte von Sport und Technik
Sport begeistert und hat leidenschaftliche Fans. Er beeinflusst Moden und Körperbilder. Und entfaltet enormen gesellschaftlichen Einfluss. Der moderne Sport ist eng mit der Industrialisierung und Technisierung seit dem 19. Jahrhundert verbunden. Kontrollierte, gemessene Leistung und ihre...
Myanmar
Das Goldene Land
Myanmar – das geheimnisvolle ›Goldene Land‹: Hier sind traditionelle Lebensweisen, Handwerke, darstellende Künste, buddhistische Traditionen und der Glaube an die Macht der Geister und Götter lebendiger als in den meisten anderen Ländern Asiens. Doch obwohl Myanmar, ehemals Burma, mit einer...
Binnenschiffe – kleiner Maßstab, großes Detail
Die Sammlung der Schiffsmodelle des TECHNOSEUM
Das Mannheimer Technoseum birgt eine außergewöhnliche Sammlung von Schiffsmodellen mit rund 100 Exponaten. Die maßstabsgetreuen Modelle bestechen durch ihren Detailreichtum und ihre sorgfältige Ausführung. Chronologisch zeigen sie die drei Phasen der Treidel- und Segelschifffahrt, der...
Inspiration Antike
Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert
Eugen von Boch (1809-98), eigentlich Steingutfabrikant zu Mettlach, stellt auch einen herausragenden Akteur auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften im 19.Jh. dar. Neben seinem Anspruch, eine keramische Universalsammlung aller Epochen und Regionen zu schaffen, machte seine Leidenschaft für die...
Konrad Adenauer
Der Kanzler aus Rhöndorf
Konrad Adenauer hat als erster Bundeskanzler die Bundesrepublik Deutschland entscheidend geprägt. Zu seinen bleibenden Leistungen gehören die Etablierung unserer Demokratie und die Einführung der Sozialen Marktwirtschaft, der Beitritt zur NATO, die Gründung des geeinten Europa und die Aussöhnung...
25 Jahre Technoseum
Nichts ist spannender als Technik
Der Band stellt die wechselvolle Geschichte des Technoseum, vormals Landesmuseum für Technik und Arbeit dar, dessen Eröffnung sich am 28. September 2015 zum 25. Mal jährt. Dabei werden auch die kulturpolitischen Debatten rund um dieses Projekt in den 1980er Jahren berücksichtigt. Außerdem wird...
Bunte Götter - Golden Edition
Die Farben der Antike
Die Farben der Antike: Ein völlig neuer Blick auf das Altertum, irritierend und spektakulär! Mehr als drei Millionen Besucher strömten weltweit in die Wanderausstellung „Bunte Götter“. Die beeindruckende Schau zeigt, dass antike Marmorskulpturen nicht weiß, sondern ursprünglich bunt waren. 17...
Zuletzt angesehen