Ausstellungskataloge

Holen Sie sich mit diesen spannenden Katalogen das Ausstellungserlebnis nach Hause. Tauchen Sie dank hochwertiger Abbildungen der Exponate und hervorragender Texte in die Themen der Ausstellungen ein. Die aktuell laufenden Ausstellungen finden Sie hier.

Holen Sie sich mit diesen spannenden Katalogen das Ausstellungserlebnis nach Hause. Tauchen Sie dank hochwertiger Abbildungen der Exponate und hervorragender Texte in die Themen der Ausstellungen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Ausstellungskataloge

Holen Sie sich mit diesen spannenden Katalogen das Ausstellungserlebnis nach Hause. Tauchen Sie dank hochwertiger Abbildungen der Exponate und hervorragender Texte in die Themen der Ausstellungen ein. Die aktuell laufenden Ausstellungen finden Sie hier.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Iran
Franke, Ute / Sarikhani, Ina / Weber, Stefan
Iran Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden. Ausstellungskatalog
Der Katalog zur großen Ausstellung in der James-Simon-Galerie, Berlin Zwischen Wüsten, Bergketten und Gewässern entwickelte sich im Iran eine faszinierende Kulturlandschaft. 360 Objekte aus der Zeit der ersten Hochkulturen des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende des Safawidenreichs im frühen 18....
49,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.

Reise zum Vesuv
wbg Original i
Splitter, Rüdiger
Reise zum Vesuv Die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel
Von Kassel nach Italien: Die Reise des Simon Louis du Ry zum Vesuv Die Entdeckungen im Golf von Neapel 1738 waren eine Sensation. Die europäischen Zeitungen berichteten von den spektakulären Funden in Pompeji und Herculaneum, die im archäologischen Museum in Portici gesammelt wurden. Beide Städte...
60,00 €
48,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Der letzte Romantiker: Albert Venus
Venus, Albert
Der letzte Romantiker: Albert Venus Katalogbuch zur Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett
Albert Venus (1842-1871) war der ausgewiesene Lieblingsschüler des großen Romantikers Ludwig Richter. Das Talent des gebürtigen Dresdners und Frühwaisen aus kleinbürgerlichen Verhältnissen - sein Vater war Lakai am Hofe - wurde schnell erkannt und gefördert. Zunächst noch sehr dem Erbe seines...
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper!
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn/Frohnholzer, SOFAROBOTNIK,...
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper! Museumskatalog zur Austellung - 30. September '22 bis 5. Februar '23
Wie kein anderes Genre spricht die Oper unsere Sinne an: In ihr verbinden sich Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Theater und Tanz zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk. Sie lebt von dramatischen Extremen, vom Magischen und Irrationalen. Als Kunstereignis ist sie einmalig und...
Vatikanische Museen
Jatta, Babara
Vatikanische Museen 100 Meisterwerke, die man gesehen haben muss
Dieser Band präsentiert in hervorragenden Fotografien sowohl Pracht und Glanz der Räumlichkeiten der Vatikanischen Museen als auch eine Auswahl von hundert Meisterwerken aus der Zahl von mehr als 10.000 ausgestellten Exponaten. Fast alle Kunstwerke werden in mehreren Fotografien gezeigt und mit...
Das DDR-Handbuch. The East German Handbook
Jampol, Justinian
Das DDR-Handbuch. The East German Handbook Zweisprachige Ausgabe
40 Jahre lang dominierte der Kalte Krieg das Weltgeschehen. Die DDR und die Bundesrepublik befanden sich in diesem globalen Konflikt an vorderster Front. Symbol dafür war die berüchtigte Berliner Mauer, die Liebende, Freunde und Familien, Kollegen und Mitbürger voneinander trennte. Der...
bildfromm?
Herrmann, Christian
bildfromm? Die Bibel in Bildern
Das Zueinander von Sehen und Glauben, Sehen und Erkenntnis durchzieht die Bibel. Bei Bibel-Illustrationen, bei der Bibel in Bildern geht es um den Zusammenhang von Wort und Sehen, um die Wirkung der Botschaft. Das Verbot der bildlichen Darstellung Gottes gilt, wird aber doch bildlich...
Klimt Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse. Begleitband zur Ausstellung im Wiener Belvedere
Belvedere / Van Gogh Museum
Klimt Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse.... Februar bis Mai 2023
KLIMT INSPIRED BY VAN GOGH, RODIN, MATISSE - DEUTSCHE AUSGABE Gustav Klimt (1862–1918) ist weltberühmt für seine goldenen ornamentalen Werke, seine fließenden Farben, seine sinnlichen Frauendarstellungen. Doch wo fand er Inspiration für sein facettenreiches Schaffen? Wie gut war ihm Vincent van...
Zeichnen im Zeitalter Goethes
Hennig, Mareike / Struck, Neela
Zeichnen im Zeitalter Goethes Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift
Feine Linien, energische Schraffuren, weiche Striche - so individuell die Handschrift von Künstler*innen, so vielfältig die Zeichenmittel. Von Füssli und Friedrich zu Kauffmann und Tischbein - Glanzstücke von über 60 Künstler*innen bezeugen, dass die Zeichenkunst um 1800 so reich an...
Johann Gottfried Schadow
Deseyve, Yvette / Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Johann Gottfried Schadow Berührende Formen
Johann Gottfried Schadow – Bildhauer, Unternehmer, Netzwerker in der Zeit um 1800 Johann Gottfried Schadows "Prinzessinnengruppe" hat Kunstgeschichte geschrieben. Als erstes Standbild zweier weiblicher historischer Persönlichkeiten legt es Zeugnis ab für Innovation, enorme Kunstfertigkeit und...
Fantastische Frauen
Pfeiffer, Ingrid
Fantastische Frauen Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle...
Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Künstlerinnen als bisher angenommen zur surrealistischen Bewegung bei. Von den männlichen Surrealisten rund um André Breton meist nur als Partnerin oder Modell wahrgenommen, zeigt der Band, wie viel mehr die...
Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit
Landesmuseum Darmstadt
Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit Ausstellungskatalog
Urknall der Kunst: Wenn Moderne und Vorzeit aufeinandertreffen Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen der Moderne und der Vorzeit in »Urknall der Kunst«. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Höhlenmalereien Europas, Afrikas und Asiens, die den berühmten Künstlern wie...
Hugo van der Goes: Zwischen Schmerz und Seligkeit
van der Goes, Hugo / Gemäldegalerie Berlin
Hugo van der Goes: Zwischen Schmerz und Seligkeit Gemäldegalerie Berlin. Ausstellungskatalog
ZWISCHEN SCHMERZ UND SELIGKEIT Hugo van der Goes (um 1440-1482) war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Seine Werke beeindrucken durch ihre Monumentalität und intensive Farbigkeit ebenso wie durch ihre erstaunliche Lebensnähe und emotionale...
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner
Museum Barberini / Westheider, Ortrud
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner Museum Barberini. Ausstellungskatalog
DIE GESCHICHTE DES FRANZÖSISCHEN IMPRESSIONISMUS Mit dem Impressionismus beginnt die Kunst der Moderne. Die lichtdurchfluteten Landschaften, die sich von den traditionellen Bildthemen ihrer Zeit befreiten, verbanden in den 1860er Jahren Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir und Alfred...
Picasso: Blaue und Rosa Periode
Fondation Beyeler, Basel / Bouvier, Raphaël
Picasso: Blaue und Rosa Periode Ausstellungskatalog. Neuer Ladenpreis statt € 60 reduziert auf € 35
"DER JUNGE TITAN": PICASSOS FRÜHWERK AUF EINEM BLICK Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des jungen Pablo Picasso und entdecken Sie seine bahnbrechenden Gemälde und Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1901 und 1907. Diese Werke gelten als Meilensteine auf Picassos Weg zum berühmtesten...
35,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

Die Gemälde der Münchner Pinakotheken. 2 Bände im Schmuckschuber
Maaz, Bernhard
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken. 2 Bände...
DER BILDERSCHATZ VON WELTRANG - EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIERT UND KOMMENTIERT »Gerade die Kunst ist es, die das Leben erweitert«, schwärmte Friedrich Hebbel 1840 nach dem Besuch der Münchner Pinakotheken. Der Bilderschatz der bayerischen Staatsgemäldesammlung genießt heute Weltrang. Vom Mittelalter...
Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten
Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Köster, Gabriele / Hasse, Claus-Peter
Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in... Katalog zum Jubiläum 2023
Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten Otto der Große begründete das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, das bis 1806 Bestand hatte und zwölf Nationen des heutigen Europa umfasste. Durch seine Siege über die Slawen und Ungarn galt der Ottonen-Herrscher...
König Ludwig I.
wbg Exklusiv i
Historisches Museum der Pfalz Speyer
König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz
Er liebte die Pfalz wie sein Bayern. München schenkte er das Oktoberfest, der Pfalz die schönsten Kulturdenkmäler. König Ludwig I. von Bayern. Und die Pfälzer? Sie protestierten mit dem Hambacher Fest gegen die bayerische Obrigkeit. Ludwig I. war ein Herrscher in einer Zeit des Umbruchs, dem das...
22,40 € Nur für Mitglieder

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

3 von 3
Zuletzt angesehen