Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Darwins Notizbuch
Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckungen
Vom Außenseiter zum weltberühmten Wissenschaftler: Darwins Biografie detailreich und differenziert Seine Ideen und Forschungen prägen die Naturwissenschaft bis heute: Charles Darwin war einer der wichtigsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Diese Biografie gewährt einen sehr persönlichen...
Mohammed
Revolution aus der Wüste
Im 5. und 6. Jh. lebten auf der arabischen Halbinsel polytheistische Stämme im Schatten zweier Großreiche. Dann, innerhalb nur eines Jahrhunderts nach dem Tod Mohammeds 632, besiegten die Araber Byzanz und das Sassanidenreich, drangen vor bis an die indische Grenze und auf die Iberische...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Immanuel Kant. Sein Leben in Darstellungen von...
Die Biographien von Borowski, Jachmann und Wasianski
Immanuel Kant hat von sich und seinem Leben wenig Aufhebens gemacht. Von ihm selbst hat die Nachwelt nahezu nichts Privates erfahren. Dass es über sein Leben gleichwohl zuverlässige Nachrichten gibt, verdanken wir diesen drei in ihrem jeweiligen Temperament ganz unterschiedlichen Biographien...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Der Mann aus Babadag
Wie ein türkischer Janitschar 1683 nach München verschleppt und dort fürstlicher Sänftenträger wurde
Als muslimischer Krieger zog er mit dem Heer des Sultans gegen Wien, als christlicher Maultierknecht arbeitete er für den bayerischen Kurfürsten – die Lebensreise des Anton Achmet, von der dieses Buch berichtet, dürfte selbst für die an Abenteuern überreiche Zeit des Barock ohne Beispiel gewesen...
Jean-Paul Sartre
Existentialismus und Exzess
Jean-Paul Sartre ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Durch seine Schriften wurde die Philosophie des Existentialismus auf der ganzen Welt bekannt und seine öffentlichen Skandale und zahlreichen Liebesaffären machten aus ihm schon zu Lebzeiten eine...
Dichterhäuser
Mit Fotografien von Achim Bednorz
Dichter leben im Trubel der Metropolen, in beschaulichen Kleinstädten oder idyllischen Dörfern. Immer jedoch sind ihre Häuser höchst individuelle Schöpfungen. Sie bilden nicht nur den Mittelpunkt erfolgreicher Karrieren, sondern erzählen auch von verzwickten Lebenslagen, politisch bewegten Zeiten...
Judith Kerr
Die Frau, der Hitler das rosa Kaninchen stahl
»Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin geboren, musste die Zehnjährige 1933 mit...
Karl Marx 1818–1883
Leben. Werk. Zeit.
Revolutionär, Gelehrter, Romantiker, Philosoph oder Journalist? Wer war der Mann, der mit seinen Werken die Welt veränderte, der in aller Welt so bekannt, aber auch so umstritten ist? Zum 200. Geburtstag von Karl Marx zeichnet die große Landesausstellung an zwei Standorten in Trier Leben, Werk...
Im Rachen des Wolfes
Meine Jugend in Nazideutschland
Der Wahnsinn des 2. Weltkrieges durch die Augen eines jüdischen Mädchens 1939 zieht die 13-jährige Monique auf Entscheiden ihres Vaters mit ihrer Familie nach Deutschland. Familie und Freunde sind entsetzt: Ihre Mutter ist Jüdin, der Krieg steht unmittelbar bevor! Dennoch setzt sich der Vater...
Wie war Ihr Tag, Caesar?
Eine römische Kulturgeschichte in Interviews
Was erwartet Caesar, nachdem ganz Gallien besiegt ist? Wie geht Kaiser Nero nach der großen Feuerkatastrophe von Rom im Jahr 64 mit den schweren Vorwürfen um, er selbst habe den Brand legen lassen? Was verrät Tryphon, Buchhändler und Verleger, über Starautoren, Startauflagen und die beste...
Alexandre Dumas
Der vierte Musketier
Ein Leben wie ein Abenteuerroman: Dumas - Autor, Freiheitskämpfer und Lebemann Er war einer der größten französischen Schriftsteller, hinterließ ein 600 Bände umfassendes Werk und versäumte trotz aller Produktivität keine Unterhaltung, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte: Alexandre Dumas, der...
Ludwig XIV.
Der Kriegsherr aus Versailles
Ludwig XIV., der Sonnenkönig, prägte seine Epoche. Er ist der Inbegriff des absolutistischen, frühneuzeitlichen Königs. Unter seiner Herrschaft - zwischen 1643 und 1715 - wurde Frankreich zur kulturellen Vormacht Europas. Jeder europäische Fürst versuchte, dem Glanz und der Prachtentfaltung...
Der König von Asien
Alexander der Große erobert Persien
Alexander der Große erbt von seinem Vater Philipp nicht nur ein übermächtig gewordenes Makedonien, die neue Supermacht in Südosteuropa. Er verwirklicht auch dessen Plan, die Griechen geeint gegen Persien in den Krieg zu führen. Getrieben von einer unerklärbaren inneren Kraft, sprengt Alexander...
Rossini
Die hellen und die dunklen Jahre
Rossini wird in eine stürmische Zeit hineingeboren, Napoleon ist mittendrin in seinem Eroberungszug, neue Zeiten brechen an und Rossini wird ihr Komponist werden. Seine rasanten Tempi versetzen das Publikum in einen wahren Rausch. In ganz Europa feiert Rossini stürmische Erfolge, er komponiert...
Herodes
König von Judäa
Herodes‘ Biographie ist voller Widersprüche: Gilt er den einen als ›ein Großer‹, war er für andere ein skrupelloser Mörder unschuldiger Frauen und Kinder. Über keinen anderen König des hellenistischen Ostens besitzen wir mehr Quellen als über ihn: Neben den Berichten des Josephus zeugen...
Helmut Schmidt
Der Weltkanzler
Helmut Schmidt und die Außenpolitik: In ihrem Buch beleuchtet Kristina Spohr abseits von Klischees, die Schmidt gern als »Macher« und »Krisenmanager« in der Innenpolitik beschreiben, den Menschen und sein politisches Wirken auf der Weltbühne. Der »Weltökonom« Schmidt war an der Einführung der...
Und die Erde wird zittern
Rasputin und das Ende der Romanows
Auch hundert Jahre nach Rasputins Tod bleibt uns die wahre, historische Figur des Predigers verborgen, der wegen seinen Ausschweifungen und seiner Nähe zu den Romanovs verteufelt wurde. Bis jetzt. In seiner großen, beeindruckenden Biographie zeigt uns Douglas Smith, dass Grigori Jefimowitsch...
August 14
Der Tod des Kaisers Augustus
Als der römische Kaiser Augustus im August 14 starb, war er 76 Jahre alt. Zeit seines Lebens war er ein Meister der politischen Inszenierung. Konsequenterweise gestaltete er auch sein langsames Sterben und seinen Tod zum Ereignis, das ihm noch einmal Gelegenheit gab, sich als einfacher Bürger und...
Tolkien - Schöpfer von Mittelerde
J. R. R. Tolkien ist Millionen von Leser bekannt als der Schöpfer und Erfinder einer eigenen Welt: Mittelerde. In diesem Band wird zum ersten Mal zugänglich gemacht, was die Bodleian Library an Schätzen zu J. R. R. Tolkien zu bieten hat. Damit liegt die umfassendste Darstellung über Leben und...
Robin Hood
Auf der Suche nach einer Legende
Robin Hood ist eine überaus schillernde Gestalt. Der Vogelfreie aus dem Sherwood Forest verkörpert als Outlaw und Gesetzloser wie kein anderer die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit. Immer neue Deutungen haben sich an die überlieferten Geschichten angelagert und den gewitzten Räuber in einen...
Zuletzt angesehen