Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vorschrifft, Teutsch, lateinisch und...
Das Schreibmeisterbuch des Hieronymus Tochtermann
Die abwechslungsreiche Schrift- und Bildwelt dieses außergewöhnlichen Kalligraphiebuchs entführt Sie in eine andere Zeit. Hieronymus Tochtermann war der bekannteste Augsburger Schriftkünstler aus der ersten Hälfte des 18. Jhs. Er hat mit seiner ›Vorschrifft, Teutsch, lateinisch und französischer...
Les Très Riches Heures
Das Meisterwerk für den Herzog von Berry
Erfreuen Sie sich an diesem Meisterwerk der Buchmalerei, blättern Sie durch die Seiten und staunen Sie über die vielen Bilder und die Kreativität, mit der die Buchmalerbrüder Limburg und ihre Nachfolger neue Ideen in der Buchmalerei umgesetzt haben. Diese Kunstbuch-Edition ermöglicht Ihnen einen...
Im Garten Eden
Blumenträume aus 1000 Jahren
Es ist eine Explosion der Farben. Zitronen, Narzissen, Rosen und Tulpen verzaubern mit betörendem Duft und anmutigen Formen. Luc Menapace und Colette Blatrix haben einen Schatz gehoben. Sie erzählen die Geschichte der Pflanzendarstellung vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Mehr als 100...
Pracht und Anmut
Begegnungen mit zwölf herausragenden Handschriften des Mittelalters
Eine Reise durch Raum und Zeit tritt an, wer mit Christopher de Hamel den Spuren zwölf bedeutender mittelalterlicher Handschriften folgt. Im Zwiegespräch mit diesen Kostbarkeiten und ihrem wechselvollen Schicksal entfaltet sich ein Jahrtausend Geschichte. Ob das geheimnisvolle Stundenbuch der...
Entdeckungsreisen
Magische Bilder exotischer Welten
Sie wagten den Aufbruch in eine fremde Welt. Mitgebracht haben sie die wohl schönste Chronik der Naturgeschichte. Die großen Entdecker und Forschungsreisenden mussten zunächst noch ohne Kamera auskommen. Aber sie wurden von Menschen begleitet, die es vermochten, den Zauber exotischer Pflanzen und...
Die Berliner Gutenbergbibel
Kaum eine Erfindung hat einen so tief greifenden Wandel bewirkt wie der Buchdruck mit beweglichen Lettern. Als die Urdruckerei um 1450 in Mainz die Arbeit aufnahm, war es eine Bibel, mit der man das erste große Werk wagte. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die Berliner Gutenbergbibel, ein fast...
Die Berliner Gutenbergbibel
Kaum eine Erfindung hat einen so tief greifenden Wandel bewirkt wie der Buchdruck mit beweglichen Lettern. Als die Urdruckerei um 1450 in Mainz die Arbeit aufnahm, war es eine Bibel, mit der man das erste große Werk wagte. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die Berliner Gutenbergbibel, ein fast...
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und...
Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England zählt zu den prachtvollsten Handschriften des europäischen Mittelalters. Als es 1983 für 32 Mio. DM in öffentlichen Besitz überging, galt es als teuerste Handschrift der Welt. Bernd Schneidmüller und Harald Wolter-von dem Knesebeck...
Conrad Gessners Thierbuch
Die Originalzeichnungen
Dieses Buch macht mit einer wunderbaren Entdeckung bekannt. Es zeigt erstmals die originalen Zeichnungen, die dem Schweizer Arzt und Naturforscher Conrad Gessner als Vorlagen für sein weltberühmtes »Thierbuch« dienten. Die lateinische Erstausgabe »Historia Animalium« (1550-1558) umfasste mehr als...
Conrad Gessners Thierbuch
Die Originalzeichnungen
Dieses Buch macht mit einer wunderbaren Entdeckung bekannt. Es zeigt erstmals die originalen Zeichnungen, die dem Schweizer Arzt und Naturforscher Conrad Gessner als Vorlagen für sein weltberühmtes »Thierbuch« dienten. Die lateinische Erstausgabe »Historia Animalium« (1550-1558) umfasste mehr als...
Das große Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies
Die Pracht der Farben ist atemberaubend. Ritter mit kühner Helmzier wirbeln im Kampf, die Kostüme über und über mit Wappen verziert. Pferde bäumen sich auf. Schwerter sausen nieder. Das Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies verbindet kraftvolle Dynamik und leuchtende Schönheit zu einem...
Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt
Die Städtebilder von Georg Braun und Frans Hogenberg zählen unbestritten zu den bedeutendsten Druckgraphiken der Frühen Neuzeit. Nahezu jede bekanntere deutsche Stadt ist mit einer Ansicht vertreten. Hinzu kommen Städte aus dem europäischen Ausland, aus Afrika und Vorderasien. Der...
Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt
Die Städtebilder von Georg Braun und Frans Hogenberg zählen unbestritten zu den bedeutendsten Druckgraphiken der Frühen Neuzeit. Nahezu jede bekanntere deutsche Stadt ist mit einer Ansicht vertreten. Hinzu kommen Städte aus dem europäischen Ausland, aus Afrika und Vorderasien. Der...
Heilige Pracht
Die schönsten Bibeln des Mittelalters
Schönheit, Reichtum und Wert illuminierter Handschriften sind einmalig. Auf dem Höhepunkt mittelalterlicher Buchkunst entstanden in allen Teilen der christlichen Welt prächtige Bibeln, Psalter und Evangeliare. Für diesen edel in Halbleinen gebundenen Band öffneten berühmte Bibliotheken in London,...
Ars Natura
Meisterwerke großer Naturforscher von Merian bis Haeckel
»Ars Natura« präsentiert packende Naturgeschichte in Bildern. Mit Beginn der Neuzeit brachen immer mehr Forscher zu ausgedehnten Reisen auf, um die Tier- und Pflanzenwelt in weiten Teilen der Erde erstmals zu erkunden. Allein oder in Begleitung von Expeditionen und Handelsgesellschaften...
Biblioteca Apostolica Vaticana
Schätze der abendländischen Buchkultur
Die Biblioteca Apostolica Vaticana blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück: Schon im 4. Jahrhundert richtete Papst Silvester I. (314–335) in der Basilika des St. Johannes im Lateran eine erste Büchersammlung ein. Zwischen 1587 und 1589 erbaute Papst Sixtus V. den prächtigen Salone...
Die schönsten Fabeln
Illustriert von Gustave Doré
Jean de La Fontaine und Gustave Doré sind Meister ihres Faches. Aus der kreativen Begegnung des berühmten Dichters mit dem genialen Künstler ist dieser wunderbare Band hervorgegangen. Er versammelt rund 100 reich illustrierte Fabeln wie ›Die Grille und die Ameise‹ oder ›Der Wolf und das Lamm‹....
Von Konstanz nach Jerusalem
Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab im Jahre 1486. Die Karlsruher Handschrift
Konrad Grünemberg stammte aus Konstanz und gehörte dem Patriziat der Stadt an. 1486 unternahm er eine Wallfahrt nach Jerusalem, um auf den Spuren Jesu Christi zu wandeln, an den heiligen Stätten des frühen Christentums zu beten und sich am Heiligen Grab zum Ritter schlagen zu lassen. Seine...
Metamorphosis insectorum Surinamensium
Die Verwandlung der surinamischen Insekten 1705
Kupferstecherin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) reiste im Jahr 1699 nach Surinam, um dort die tropischen Insekten zu beobachten und zu zeichnen. ›Metamorphosis insectorum Surinamensium‹, das Buch, in dem sie erstmals die Verwandlung von der Raupe über die Puppe zum...
Visionen der Endzeit
Die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst
Die Apokalypse prägte die Buchkunst im Mittelalter wie kaum ein anderes Buch der Bibel. Das Christentum las die Johannes-Offenbarung als universalen Schlüsseltext, der Aufschluss über das bevorstehende Ende der Welt, den göttlichen Plan der Heilsgeschichte, die Rolle der Kirche und die Wege zur...
Zuletzt angesehen