Exilliteratur

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuflucht im Gelobten Land
wbg Original i
Heinze-Greenberg, Ita
Zuflucht im Gelobten Land Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel
Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen...
29,00 €
23,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Exil unter Palmen
wbg Original i
Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch.
Nieradka-Steiner, Magali
Exil unter Palmen Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
Flucht vor Hitler: Das Leben der Exil-Autoren an der Côte d’Azur In den 1930er Jahren trafen sich ins Sanary-sur-Mer Ernst Toller und Bertolt Brecht am Hafen. Lion Feuchtwanger besaß hier ein Haus am Meer. Thomas Mann besuchte mit seiner Frau die Kirmes, während ihr Sohn Klaus Mann am ›Mephisto‹...
20,00 €
16,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Fleeing from the Führer
wbg Original i
Kaczynski, William / Brinson, Charmian
Fleeing from the Führer Exil und Internierung in Briefen 1933–1945
1933 löste die Machtübernahme der Nationalsozialisten eine der größten Flucht- und Migrationsbewegungen überhaupt aus. Zahllose Familien wurden auseinandergerissen und in alle Regionen der Welt zerstreut, sodass Briefe und Postkarten oft die letzten Verbindungslinien zwischen Familienmitgliedern...
19,95 €
15,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Exil!
wbg Original i
Graf, Peter / Faure, Ulrich (Hrsg.)
Exil! Literarische Wortmeldungen aus deutschsprachigen Zeitschriften 1933-1950
Eine einzigartige Anthologie deutschsprachiger Exilliteratur und Kurzprosa Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Krieg: In der Zeit zwischen 1933 und 1950 lebten viele Literaturschaffende im Exil. Die Flucht aus Deutschland verstreute Schriftsteller und Schriftstellerinnen in ganz Europa,...
149,00 €
119,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Lotte Lenya und Bertolt Brecht
wbg Original i
Hillesheim, Jürgen
Lotte Lenya und Bertolt Brecht Das wilde Leben zweier Aufsteiger
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner...
25,00 €
20,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945
wbg Original i
Klein, Sonja / Singh, Sikander (Hrsg.)
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 Perspektiven und Deutungen
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von...
49,95 €
39,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Reise ohne Wiederkehr?
wbg Original i
EBOOK i
Unger, Corinna R.
Reise ohne Wiederkehr? Leben im Exil 1933-1945
Die Nationalsozialisten zwangen mehrere Hunderttausend Menschen zur Flucht ins Exil. Die meisten mussten ihre Heimat verlassen, weil ihr Leben bedroht war. Andere wählten diesen Weg, weil sie sich nicht mit der NS-Herrschaft arrangieren wollten. Der Entschluss bedeutete häufig, sich von...
13,99 €
9,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur
Bannasch, Bettina / Rochus, Gerhild
Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur Von Heinrich Heine bis Herta Müller
Das Handbuch führt in Positionen der aktuellen exilliterarischen Forschung ein und erkundet ihr Potential für die Arbeit mit Texten, in denen die Erfahrung des Exils im Zentrum steht.In exemplarischen Einzelanalysen werden sechzig Werke der deutschsprachigen Exilliteratur vorgestellt. Einführende...
34,95 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

Thomas Mann
wbg Original i
Görner, Rüdiger/Latifi, Kaltërina
Thomas Mann Ein Schriftsteller setzt sich in Szene
Bilder zwischen Bohemien und Bürgerkünstler: die Selbstinszenierung Thomas Manns Sein Leben wurde vielfach in Worte gefasst. In dieser etwas anderen Biografie wird es nun erstmals in Bildern erzählt. Dieser Fotoband zeigt Thomas Mann in eindrucksvollen Porträtaufnahmen, von denen viele bisher...
60,00 €
48,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Boris Pasternak - Marina Zwetajewa
Bott, Marie-Luise (Hrsg.)
Boris Pasternak - Marina Zwetajewa Briefwechsel 1922-1936
Einer der wichtigsten literarischen Briefwechsel des 20. Jahrhunderts. Boris Pasternak las 1922 einen eben in Moskau erschienenen Gedichtband von Marina Zwetajewa. Sie war einen Monat zuvor nach Berlin emigriert. Ergriffen von ihren Gedichten schreibt er ihr und kündigt seine Reise nach Berlin...
Berlin wird Berlin
Kerr, Alfred
Berlin wird Berlin Briefe aus der Reichshauptstadt 1897-1922
Alfred Kerr: Wie Berlin die Hauptstadt Europas wurde Berlin wird Berlin, und das im Ersten Weltkrieg. Auf Endstimmung und Aufbruch stößt dort Alfred Kerr, der berühmte Kulturkritiker, Vater von Judith Kerr. In seinen Briefen für Leser erzählt er Anfang des letzten Jahrhunderts vom Wandel der...
Ausgewählte Werke:. »Ich sehe alles auf meine Art«
Zwetajewa, Marina / Rakusa, Ilma
Ausgewählte Werke:. »Ich sehe alles auf meine Art« Band 3: Unveröffentlichte Notizhefte
Marina Zwetajewa, neben Anna Achmatowa die wichtigste russische Dichterin der Moderne, hat ein umfangreiches Werk - Gedichte, Prosa, Essays und Erinnerungen - hinterlassen. Von den oft widrigen Bedingungen, denen sie dieses uvre abgetrotzt hat, zeugen ihre »Unveröffentlichten Notizhefte«, ihre...
Borchmeyer: Thomas Mann
Borchmeyer, Dieter
Borchmeyer: Thomas Mann Platz 1 Sachbücher des Monats Januar 2023
Platz 1 Sachbücher des Monats Januar 2023: Das Werk von Thomas Mann in seiner Zeit Endlich legt Dieter Borchmeyer nach seinen Biografien zu Wagner und Goethe die große, umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Werk und Zeit lautet der Untertitel der...
Anna Seghers: Der Kopflohn
Seghers, Anna
Anna Seghers: Der Kopflohn Werkausgabe
Endlich in der kommentierten Werkausgabe: »Der Kopflohn«- Anna Seghers erster Exilroman von 1933 »Ein einzigartiges literarisches Dokument für den sich erfolgreich etablierenden Nationalsozialismus auf dem Lande,« (Ute Brandes). Und über seinen menschlichen und sozialen Nährboden. Deshalb trägt...
1939 - Exil der Frauen
Hörner, Unda
1939 - Exil der Frauen
Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen.Nach »1919« und »1929« - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf atmosphärisch dicht erzählten Monatskapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New...
Der Riss der Zeit geht durch mein Herz
Pauli, Hertha / Gauß, Karl-Markus
Der Riss der Zeit geht durch mein Herz Erinnerungen
Erinnerungen der Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli von ihrer Flucht nach dem "Anschluss" Österreichs. "Was für eine couragierte Frau!" Karl-Markus Gauß "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris,...
25,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

Ein Fenster am East River
Thomas, Adrienne / Strohmeyr, Armin
Ein Fenster am East River Roman aus dem New Yorker Exil
Mit ihrem Antikriegsroman "Die Katrin wird Soldat" erlangt sie Weltruhm, sie gilt als der "weibliche Erich Maria Remarque", unter dem nationalsozialistischen Ungeist werden ihre Bücher verboten: Adrienne Thomas (1897-1980) verlässt Deutschland 1933. Ihre abenteuerliche Flucht führt die jüdische...
Der Weg zur Grenze
Weil, Grete / Richardsen, Ingvild
Der Weg zur Grenze Roman
EINE ENTDECKUNG: GRETE WEILS GROSSER ROMAN ÜBER ALLTAG UND WIDERSTAND IN NS-ZEITEN «Der Weg zur Grenze», 1944/45 im Amsterdamer Versteck der verfolgten deutschen Schriftstellerin Grete Weil entstanden, ist nicht nur der erste Roman der jüdischen Autorin. Er ist auch nie erschienen und seine...
25,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

Schachnovelle
Zweig, Stefan / Erdem, Elisabeth / Renoldner, Klemens
Schachnovelle Die Erzählungen, Band III 1927-1942, Salzburger Ausgabe Band 4
"Schachnovelle" - die berühmteste Erzählung von Stefan Zweig ist nur eine der zahlreichen Entdeckungen in diesem Band. Es waren seine Erzählungen, die Stefan Zweig Ende der 1920er Jahre in der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Darin schildert er nicht nur erotische Konstellationen und seelische...
Die Macht der Diaspora
Clarkson, Alexander
Die Macht der Diaspora Die unbekannte Geschichte der Emigranten in Deutschland seit 1945 , Deutsche Politik wird auch...
Menschen mit zwei Heimatländern: Die Geschichte der Emigranten in Deutschland seit 1945 Fast 22 Millionen Menschen in Deutschland stammen aus Einwandererfamilien: Hier leben Türken und Kurden, Ukrainer, Polen und Russen, Kroaten und Serben, Iraner, Palästinenser, Libanesen und Nordafrikaner. Die...
1 von 2
Zuletzt angesehen