Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit Cicero zum Latinum
Ein Lese- und Arbeitsbuch
Das Lese- und Übungsbuch ist in erster Linie gedacht für Studierende, die sich auf die staatliche Latinums-Prüfung vorbereiten wollen. In der Regel wird im Latinum ein Cicero-Text zur Übersetzung vorgelegt. Um dem Lernenden ein angemessenes Textverständnis zu ermöglichen, wird in diesem...
Römische Militärgeschichte
Von der bäuerlichen Siedlung am Tiber zum mächtigen Imperium Romanum - die Expansion Roms ist spektakulär. Dabei spielte die Durchschlagskraft und Organisation des Heerwesens die entscheidende Rolle. Aber die Legionen eroberten nicht nur ein gigantisches Reich, sie verbreiteten auch die...
Römische Geschichtsschreibung
Der Überblick über die römische Geschichtsschreibung von Dieter Flach ist noch immer ein Standardwerk, das nicht nur in Vorlesungen und Seminaren zur Einführung in das Thema empfohlen wird, sondern auch einen breiteren Leserkreis ansprechen will. Flach stellt die römischen Geschichtsschreiber in...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
E.T.A. Hoffmann
Neue Wege der Forschung
E.T.A. Hoffmanns Werke zählen zur Weltliteratur. Wie kein anderer erfüllte Hoffmann die romantische Idealvorstellung vom ›Universalkünstler‹: Er war Schriftsteller in vielen Gattungen, Kritiker, Komponist, Dirigent und Zeichner. Er schrieb bedeutende Kunsterzählungen, hintergründige Märchen,...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Sklaverei in der Neuzeit
Sklaverei begleitete die Menschheitsgeschichte, sie findet sich in vielen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen von Asien über Europa und Afrika bis Amerika. Der Band bietet einen konzisen Überblick über die nachantike Sklaverei, die sich fast bruchlos vom Mittelalter in die Neuzeit fortsetzte....
Das Byzantinische Reich
Rund 1000 Jahre beherrschte das Byzantinische Reich das östliche Mittelmeer. Es sah sich als legitime Fortsetzung des römischen Kaisertums, lange bevor im Westen wieder ein Kaisertum entstand. Seine reiche Kultur strahlte weit ins Abendland aus und prägte auch das westliche Mittelalter. Michael...
Einführung in die Sprachphilosophie
Die Gedanken und Konzepte der Philosophie können nur durch Sprache vermittelt werden, daher muss der Sprachlichkeit immer besondere Aufmerksamkeit gelten. Dies gilt besonders seit dem ›linguistic turn‹, dem großen Paradigmenwechsel im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, da ein Teil der...
Historische Laut- und Formenlehre der...
Eine Sprache beherrschen bedeutet ihre Entwicklung zu kennen und zu verstehen. Meiser untersucht das Lateinische im Umfeld der übrigen Sprachen Mittelitaliens, wobei er Sprachen wie Faliskisch, Oskisch und Umbrisch kurz vorstellt und durch Inschriften präsentiert. In der Einführung geht er auf...
Römische Prosodie und Metrik
Ein Studienbuch mit Audiodateien
Römische Verslehre verstehen und anwenden: eine praktische Einführung Heute wissen wir: Die antiken Tempel und Statuen waren keineswegs weiß, sondern bunt. Ebenso wenig waren die Gedichte der Antike bloße „Texte“ - sie wurden vorgetragen, rezitiert, gesungen. Dieses Studienbuch zu römischer...
Das Alte Ägypten
Ägypten – Reich der Pharaonen am Strom des Lebens, dem Nil. Der Band erläutert die Geschichte und die Entwicklungen des Alten Ägypten vom Jahr 3300 v. Chr. an und reicht bis zur Eroberung durch Alexander den Großen und damit dem Ende der Pharaonenzeit. Anhand der Königslisten vollzieht der Autor...
Der Zweite Weltkrieg
In nur sieben Jahren hatte Hitler Deutschland rücksichtslos auf Gleichschaltung und Kriegswirtschaft getrimmt. Am 1. September 1939 begann er mit dem Überfall auf Polen seinen Plan der Eroberung Europas. Der „größte militärische Konflikt“ in der Geschichte der Menschheit (Jörg Echternkamp)...
Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr.
Die minoische Kultur auf Kreta und die mykenische Zivilisation in Griechenland bildeten die beiden ersten Hochkulturen auf europäischem Boden. In einem einzigartigen historischen Prozess entwickelte sich hier im 2. Jahrtausend v. Chr. eine ägäische Großmacht, die bis heute zum Urbild und...
Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen...
Die Provinzen des Imperium Romanum
Geschichte, Herrschaft, Verwaltung
Das Römische Reich, erwachsen aus einem Stadtstaat, brauchte im Zuge seiner gewaltigen Ausdehnung wirksame Strukturen zu seiner Verwaltung und Verteidigung. Die Provinzen sind dieses Instrument, die zentrale Einheit für Verwaltung, Justiz und Rechtsprechung, für Steuererhebung und Militär....
Landschaftsarchäologie
Eine Einführung
Landschaftsarchäologie ist eine relativ junge archäologische Forschungsrichtung, die geprägt ist von interdisziplinären Methoden. Dabei spielen besonders die Geowissenschaften eine entscheidende Rolle. Es geht dabei nicht nur um die Rekonstruktion früherer Landschaftsauffassungen, sondern auch um...
Die Germanen
Völkerwanderung, Varusschlacht. Mythologie: Dies sind nur einige Stichworte zu einem umfassenden Thema, mit welchem sich Frank Ausbüttel in seinem neuen Buch über die Germanen verständlich und klar gegliedert auseinandersetzt. Von der Herkunft der Germanen über ihre Auseinandersetzungen mit den...
Paket Kunstgeschichte
Das Paket Kunstgeschichte besteht aus den folgenden lieferbaren Titel Michalski, Sergiusz; Einführung in die Kunstgeschichte 978-3-534-15761-7 Büttner, Nils; Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie 978-3-534-24832-2
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Lexikon lateinischer Abkürzungen
Ein Lexikon lateinischer Abkürzungen ist bislang ein Desiderat auf dem deutschsprachigen Markt. Für den täglichen Gebrauch in Lehre und Forschung ist es der ideale Begleiter für alle Texte lateinischen Ursprungs. Mit diesem Nachschlagewerk werden die wichtigsten Lemmata nicht nur aufgelöst,...
Die Kreuzzüge
Pilgerfahrt, Heiliger Krieg und Ritterorden: ein Überblick über die Kreuzzüge Sie prägten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend: Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf den Weg in den Vorderen Orient machten. Wie kam es zur Kreuzzugsbewegung? Welche...
Klassische Archäologie
Grundwissen
Hölschers ›Klassische Archäologie‹ ist als Arbeitsbuch konzipiert und bietet in konzentrierter Form einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete der griechischen und römischen Archäologie. Einprägsam vermittelt der Band politische, soziale und kulturelle Geschichte, historische Geographie...
Zuletzt angesehen