Bücher über Altorientalistik

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Marek: Rom und der Orient
Marek, Christian
Marek: Rom und der Orient Reiche, Götter, Könige
DIE ERSTE GROSSE GESCHICHTE DES RÖMISCHEN ORIENTS "Den Römern setze ich weder räumliche noch zeitliche Grenzen, ein Reich ohne Ende habe ich ihnen gegeben." So verspricht Jupiter, der Göttervater, in Vergils Aeneis seinem "auserwählten Volk" eine glänzende Zukunft in einem grenzenlosen Imperium....
Sprachen des Alten Orients
wbg Original i
Streck, Michael P. (Hrsg.)
Sprachen des Alten Orients
Sprachenvielfalt und Vielzahl der Völker - die Bibel verlegt den Ursprung beider nach Babylon, der uralten Metropole zwischen Euphrat und Tigris. Die dreitausendjährige Geschichte des Alten Mesopotamiens und seiner Nachbarn wurde durch eine Vielzahl von Völkern geformt - Babylonier, Assyrer,...
40,00 €
32,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Sarissa
wbg Original i
Müller-Karpe, Andreas
Sarissa Die Wiederentdeckung einer hethitischen Königsstadt
»Wenn der König im Frühjahr nach Sarissa kommt um die Feste zu feiern ... «: Mit diesen Worten beginnt der keilschriftliche Text auf einer hethitischen Tontafel, die 1994 bei Ausgrabungen im anatolischen Hochland Ostkappadokiens in Kusakli entdeckt worden war. Der Fund sollte zum Schlüssel für...
39,95 €
31,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Zwischen Schwarzem Meer und Persischem Golf
wbg Original i
Marzahn, Joachim / Wicke, Dirk (Hrsg.)
Zwischen Schwarzem Meer und Persischem Golf 125 Jahre Deutsche Orient-Gesellschaft
Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) ihr 125-jähriges Bestehen. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einblick in die Vereinsarbeit und Vereinsgeschichte, vor allem der letzten 25 Jahre. Ein besonderer Schwerpunkt bildet hierbei das Forschungsprojekt zur assyrischen...
60,00 €
48,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Religionen des alten Orients
wbg Original i
Snell, Daniel C.
Die Religionen des alten Orients
Daniel C. Snell erzählt die Geschichte des religiösen Lebens im Nahen Osten von den Anfängen der Landwirtschaft bis zur Invasion Alexanders des Großen 300 v. Chr. Dabei zeichnet er die wichtigsten Entwicklungen nach, die sich im Alltag und den religiösen Vorstellungen der Menschen in...
30,00 €
24,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Als die Götter Mensch waren
wbg Original i
Franke, Sabina (Hrsg.)
Als die Götter Mensch waren Eine Anthologie altorientalischer Literatur
Märchen, Mythen und Epen - die Literatur des Alten Orients fasziniert noch heute. Hier finden wir unter anderen eine Geschichte vom Zahnwurm, der die Zahnschmerzen verursacht, einen Mythos, in dem die Göttin Ischtar die Macht der Unterwelt brechen will, eine Sage vom Säugling, der im Fluß...
25,00 €
20,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Die Ritzverzierungen auf den Relieforthostaten Assurnasirpals II. aus Kalhu
wbg Original i
Bartl, Peter Vinzenz
Die Ritzverzierungen auf den Relieforthostaten...
In der Reihe Baghdader Forschungen werden Arbeiten zu Archäologischen Forschungen in Mesopotamien der Orient-Abteilung veröffentlicht. (Bd. 25). 2014. 256 S. mit 16 Tafeln, 25 x 35 cm, geb.
79,90 €
63,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Handbuch der althebräischen Epigraphik
wbg Original i
Renz, Johannes / Röllig, Wolfgang
Handbuch der althebräischen Epigraphik Die althebräischen Inschriften
Diese Ausgabe enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr. Eine solche Textsammlung mit ausführlichem philologischem, lexikalischem und historischem Kommentar galt lange Zeit als ein Desiderat der Forschung. Die Texte stellen eine...
50,00 €
40,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Felsbildkunst im irakischen Kurdistan
wbg Original i
Felsbildkunst im irakischen Kurdistan
„Felsbildkunst im irakischen Kurdistan“ präsentiert die altorientalischen Felsreliefs im nordöstlichen Irak in ihrem geographischen und historischen Kontext. In den letzten Jahren konnten die irakischen Felsreliefs im Rahmen eines Projekts des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und...
40,00 €
32,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Das syro-hethitische Grabdenkmal
wbg Original i
Bonatz, Dominik
Das syro-hethitische Grabdenkmal Untersuchung zur Entstehung einer neuen Bildgattung in der Eisenzeit im nordsyrisch-südostanatolisch
Grabdenkmäler tragen bildhaft Sorge um Verbleib und Gedenken der Verstorbenen. Sie stehen an der Schwelle von einer realen zur imaginären Welt, vom Diesseits zum Jenseits, und bieten damit die weithin genutzte Möglichkeit zur Sichtbarmachung eines sakralen Grenzbereiches. Die vorliegende...
19,90 €
15,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Karatepe-Aslantas
wbg Original i
Cambel, Halet / Özyar, Asli
Karatepe-Aslantas Azatiwataya. Die Bildwerke
Der vorliegende Band faßt die Ergebnisse der jahrzehntelangen Forschungen am Karatepe-Aslantas zusammen und enthält neben der Dokumentation der Entdeckung und Konservierung der Torbauten einen ausführlichen, kommentierten Katalog der Bildwerke sowie ikonographische Untersuchungen zu den...
102,00 €
81,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Ergebnisse der Grabungen an den Ostteichen und am mittleren Büyükkale-Nordwesthang in den Jahren 199
wbg Original i
Seeher, Jörg (Hrsg.)
Ergebnisse der Grabungen an den Ostteichen und...
Band 8 der Reihe Bogazköy-Berichte 2006. Etwa 163 S. mit 133 Abb., 1 Farbtafel, 21 x 29,5 cm, geb.
45,50 €
36,40 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Prinzen- und Beamtensiegel aus der Oberstadt von Bogazköy-Hattuša vom 16. Jahrhundert bis zum En
wbg Original i
Dinçol, Ali / Dinçol, Belkis
Die Prinzen- und Beamtensiegel aus der...
Band 22 der Reihe Bogazköy-Hattuša
56,00 €
44,80 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Kolossal-Statue Šapurs I. im Kontext der sasanidischen Plastik
wbg Original i
Garosi, G. Reza
Die Kolossal-Statue Šapurs I. im Kontext der...
Die Bildkunst Vorderasiens erreichte in der Sasanidenzeit (224–652 n. Chr.) ihren letzten Höhepunkt. Neben den Felsreliefs gilt die rund 6.70 m hohe Kolossal-Statue des sasanidischen Großkönigs Šapur I. als eindruckvollstes Bildwerk dieser Epoche.Sie steht in einer natürlichen, schwer...
45,00 €
36,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Siegel der Grosskönige und Grossköniginnen auf Tonbullen aus dem Ni?antepe-Archiv in Hattusa
wbg Original i
Herbordt, Suzanne / Bawanypeck, Daliah / Hawkins, J. David
Die Siegel der Grosskönige und Grossköniginnen...
Band XXIII der Reihe Bogazköy-Hattuša.Die hethitische Hauptstadt Bogazköy-Hattusa wird seit 1906 systematisch durch Ausgrabungen des Museums Istanbul und der Deutschen Orient-Gesellschaft erforscht. Das Deutsche Archäologische Institut beteiligt sich ab 1907 an den Arbeiten und leitet seit 1931...
92,50 €
74,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Handbuch der althebräischen Epigraphik
wbg Original i
EBOOK i
Renz, Johannes / Röllig, Wolfgang
Handbuch der althebräischen Epigraphik Band 1: Die althebräischen Inschriften. Text und Kommentar
Diese Ausgabe enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr. Eine solche Textsammlung mit ausführlichem philologischem, lexikalischem und historischem Kommentar galt lange Zeit als ein Desiderat der Forschung. Die Texte stellen eine...
23,99 €
19,19 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Handbuch der althebräischen Epigraphik
wbg Original i
EBOOK i
Renz, Johannes / Röllig, Wolfgang
Handbuch der althebräischen Epigraphik Band 2/1: Die althebräischen Inschriften. Zusammenfassende Eröterungen, Paläographie
Diese Ausgabe enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr. Eine solche Textsammlung mit ausführlichem philologischem, lexikalischem und historischem Kommentar galt lange Zeit als ein Desiderat der Forschung. Die Texte stellen eine...
23,99 €
19,19 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Handschriften aus der Judäischen Wüste
Geiger, P. Gregor
Die Handschriften aus der Judäischen Wüste Die Texte außerhalb Qumrans. Einführung und deutsche Übersetzung
Die Handschriften aus der Judäischen Wüste sind eine wichtige Quelle für die ausgehende biblische Zeit. In diesem Band sind erstmals in deutscher Übersetzung die nicht-biblischen Texte vereint, die nicht aus Qumran stammen. Im Gegensatz zu den Qumran-Texten stammen diese Texte nicht von einer...
144,95 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

 

Altorientalistik: Sachbücher und Fachbücher

Altorientalistik ist eine Wissenschaft, die sich gemeinsam mit der vorderasiatischen Archäologie mit den Sprachen und Kulturen des Alten Orients beschäftigt. Das Ende des Alten Orients kann nicht genau definiert werden, es wird jedoch das Ende der Antike als Richtwert genommen. Der aufstrebende Hellenismus, welcher mit Alexander dem Großen eingeführt wurde, ist ebenfalls kennzeichnend für das Ende des Alten Orients. Entdecken Sie Sachbücher zur Altorientalistik und Übersetzungen altorientalischer Texte oder lesen Sie, welche Funde die Ausgrabungen in Babylon und Mesopotamien hervorbrachten.

 

Sprachen im Alten Orient

Die Sprachen des Alten Orients sind ausgestorbene Sprachen. Sie wurden im Nahen Osten, Kleinasien, Ägypten, der arabischen Halbinsel, dem Iran sowie weiteren asiatischen Regionen gesprochen. Zu den altorientalischen Sprachen gehören die folgenden Sprachen:

- Althebräisch
- Sumerisch
- Akkadisch
- Hethitisch
- Amurritisch, Ugaritisch, Phönizisch, Altaramäisch
- Hurritisch, Urartäisch
- Elamisch
- Altpersisch

Die Sprachen und Schriften dienen in der Altorientalistik als Grundlage für die Erforschung weiterer Themen wie der Kultur, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Literatur und weiteren Bereichen.

 

Keilschrift: Überlieferungen der Altorientalistik

Die Keilschrift war ein Schriftsystem des Alten Orients, das ca. vom 34. Jahrhundert v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. im vorderen Orient verwendet wurde. Sie wurde von den Sumerern erfunden und verbreitete sich dann in den Völkern des Alten Orients. Die Bezeichnung Keilschrift stammt von den waagerechten, senkrechten und schrägen Keilen. Die Texte wurden auf Tontafeln geschrieben, indem die Schreibgriffel in den weichen Ton gedrückt wurden. Während die Keilschrift als Bilderschrift begann, entwickelte sie sich zu einer Silbenschrift und später zu einer phonetischen Konsonantenschrift, auch ugaritische Schrift genannt. Die sumerische Keilschrift ist ein Beispiel für das Forschungsinteresse in der Altorientalistik. Sie ist neben ägyptischen Hieroglyphen die älteste bekannte Schrift und bestand zu Beginn aus Piktogrammen und Ideogrammen.

Welche weiteren Keilschriften werden in der Altorientalistik erforscht? Lesen Sie mehr zum Thema in unseren Sachbüchern. Die Autor:innen geben in ihren Büchern detaillierte Erklärungen und zeigen beeindruckende Bilder, die den Alten Orient wiederaufleben lassen.

 

Orte des Alten Orients

Der Alte Orient bestand aus Mesopotamien, dem Iran, Anatolien sowie der Levante. An diesen Orten waren auch Hochkulturen des Alten Orients zu finden, unter anderem auch die Babylonier und Perser.

Babylon war die Hauptstadt Babyloniens. Sie befand sich damals im Zweistromland, oder auch Mesopotamien. Heute wird Babylon im Irak verortet. Die antike „Weltstadt“ war auch das kulturelle Zentrum Babyloniens. Hier entwickelte sich auch die Hochkultur der Babylonier. Bekannte Herrscher von Babylonien waren Hammurapi I., der wohl bekannteste Herrscher Altbabyloniens unter dessen Herrschaft Babylonien eine Blütezeit erlebte. Auch der babylonische König Nebukadnezar I. erreichte die Unabhängigkeit vom Assyrischen Reich und Eroberung des Königreichs Elam. Auch holte er die Stadtgott-Statue Marduk zurück.

Das Ischtar-Tor war Teil der Mauern von Babylon. Es wurde von Nebukadnezar II., Herrscher von Babylonien, zwischen 605 und 562 v. Chr. errichtet. Unter Robert Koldewey begannen Archäologen 1902 die Torgebäude freizulegen und stießen auf Inschriften und Tierdarstellungen. Hierbei erkannten sie auch, dass das Ischtar-Tor mehrere Bauphasen hinter sich hatte, da Unterschiede in der Verarbeitung der Darstellungen gefunden wurden. Erfahren Sie, woher das Ischtar-Tor seinen Namen erhielt, und was die Ausgrabungen uns über die Babylonier sagen, können Sie in unseren Sachbüchern nachlesen.

Mesopotamien war eine Kulturlandschaft in Vorderasien. Diese wird auch häufig als Zweistromland bezeichnet, da die beiden großen Ströme Euphrat und Tigris durch die Landschaft flossen. Diese gehörten auch zu den Siedlungsvoraussetzungen und waren ein Grund dafür, dass Mesopotamien sich zu einem der größten kulturellen Zentren des Alten Orients entwickelte.

 

Sachbücher zum Alten Orient

Erfahren Sie in unseren Sachbüchern jetzt noch mehr über den Alten Orient. Spezialist:innen ihres Fachs erklären in Büchern, wer die Babylonier waren, was Archäologen bei ihren Grabungen entdeckten oder auch wer die Keilschrift erfand und wann sie entziffert wurde! Oder tauchen Sie ein in die Götterwelt des Alten Orients mit der altorientalischen Literatur und entdecken Sie Mythen und Legenden, die heute noch faszinieren und jedes Bücherregal bereichern.

Zuletzt angesehen