Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Germanen
Eine archäologische Bestandsaufnahme
Wer waren "die" Germanen? Kann von "den Germanen" überhaupt die Rede sein? Wie lebten sie? Was wissen wir darüber? Wie war das Verhältnis zwischen Germanen und Römischem Reich? War das tatsächlich eine in erster Linie von Konflikt geprägte Beziehung? Im reich bebilderten Begleitband zur...
Tatort Antike
Berühmte Kriminalfälle des Altertums
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich? Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl,...
Die Trajanssäule
Spiralfömig schraubt sich der Fries in die Höhe. Auf einer Gesamtlänge von 200 m zeigt er Szenen aus den Kriegen gegen die Daker in den Jahren 101/102 und 105/106 n. Chr. Napoleon III. war von der Trajanssäule in Rom so fasziniert, dass er 1861/62 Abgüsse der Reliefs anfertigen und aufnehmen...
Römische Militärgeschichte
Von der bäuerlichen Siedlung am Tiber zum mächtigen Imperium Romanum - die Expansion Roms ist spektakulär. Dabei spielte die Durchschlagskraft und Organisation des Heerwesens die entscheidende Rolle. Aber die Legionen eroberten nicht nur ein gigantisches Reich, sie verbreiteten auch die...
Paket Römische Kunst 2 Bände
Das Paket Römische Kunst 2 Bd. besteht aus den folgenden lieferbaren Titeln Lapatin, Heiliger Luxus ISBN:978-3-8053-5093-8 Veyne, Geheimnis der Fresken ISBN:978-3-8053-5176-8
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Die Öffnung der Welt
Eine Globalgeschichte des Hellenismus
Wie die Kultur der Griechen zuerst das Römische Reich und dann Europa prägte Es war Alexander der Große, der die Grenzen nach Osten, bis ans Ende der Welt, bis nach Indien öffnete. Mit ihm begannen nicht nur das lange Zeitalter des Hellenismus, sondern auch die Vernetzung großer Teile Europas,...
Die Germanen
Geheimnisvolle Völker aus dem Norden
Die Germanen waren das einzige Volk, das Rom die Stirn bot. Arminius besiegte mit seinen germanischen Kriegern die Legionen des Varus, Alarich eroberte Rom und Odoaker setzte den letzten weströmischen Kaiser ab. Germanische Völker traten Roms Erbe an und wurden zum Wegbereiter Europas. Doch wer...
Rom
Der archäologische Führer
Der Coarelli gilt als die „Bibel“ des antiken Roms und ist bis heute das Standardwerk für jeden Rom-Kenner. Dieser umfassende archäologische Führer enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und...
Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die...
»Sieben – fünf – drei, Rom kroch aus dem Ei.« Den Spruch kennt man. Aber wurde Rom tatsächlich 753 v. Chr. auf den berühmten sieben Hügeln gegründet? Und sprachen eigentlich tatsächlich alle Römer klassisches Latein? Die Toga gehört zum Römer wie zu Caesar der Lorbeerkranz, oder etwa nicht?...
Urbs
Roms Weg zur Weltmetropole
Die Geschichte der Stadt Rom ist die Geschichte der Eroberung des Mittelmeerraumes und der Errichtung eines Weltreiches. Rom steht im Zentrum dieser ersten Globalisierung der Geschichte. Jahrhundert für Jahrhundert, Sieg für Sieg, schrieben die Römer den Fortschritt ihrer Eroberungen im Raum...
Die Legionen Roms
Legionäre - die wahren Helden der römischen Geschichte Sie schlugen Hannibal, besiegten die Gallier und eroberten nahezu die gesamte ihnen bekannte Welt: Die mächtigen Legionen Roms feierten eine fast tausendjährige Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Was wären Caesar und Augustus ohne...
Die Spätantike von Constantin bis Justinian
Grundzüge der römischen Geschichte
Der letzte Teil von Heinz Bellens »Grundzüge der römischen Geschichte« bietet einen Überblick über die Geschicke des römischen Staates in der Spätantike. Die »Grundzüge« beschränken sich nicht allein auf politische bzw. militärische Verhältnisse, sondern schließen Veränderungen auf den Gebieten...
Das Forum Romanum
Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Herz des alten Rom, von dem aus die Geschicke eines ganzen Weltreichs gelenkt wurden. Noch heute ist es eine der bekanntesten Stätten der klassischen Antike. Die bruchstückhafte Erhaltung der Bauten macht es dem heutigen...
Paket Zaberns Bildbände der Archäologie 2
Das Paket "Zaberns Bildbände der Archäologie 2" - 3 Bände besteht aus den folgenden lieferbaren Titeln: Humer, Franz (Hrsg.): Carnuntum ISBN: 978-3-8053-4718-1 Wodtke, Petra: Albanien ISBN: 978-3-8053-5182-9 Köhler, E. Christiana: Vor den Pyramiden ISBN: 978-3-8053-5146-1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Götterwelten
Die Religionen der Antike
Religion ist ein prägender Faktor der Antike. Im kulturellen und architektonischen Erbe zeigt sich deren immense Bedeutung, viele Elemente der heutigen Religionen haben dort ihren Ursprung. In konkurrenzloser geographischer wie kultureller Breite erzählt Holger Sonnabend die Geschichte der...
Paket Zaberns Bildbände der Archäologie
Das Paket Zaberns Bildbände der Archäologie besteht aus den folgenden lieferbaren Titel Müller-Karpe, Andreas; Sarissa 978-3-8053-5057-0 Iskan, Havva u.a.; Patara 978-3-8053-5034-1 Bolder-Boos, Marion; Ostia 978-3-8053-4819-5 3 Bände aus der Reihe Zaberns Bildbände der Archäologie, zusammen ca....
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Das Lachen im alten Rom
Eine Kulturgeschichte
»Ich hörte, Du sollst gestorben sein«, scherzte der Lehrer. »Wie du siehst, lebe ich«, erwiderte der Freund. »Das sehe ich«, meinte der Lehrer, »nur ist meine Quelle weit vertrauenswürdiger als Du.« Worüber lachten die alten Römer? Kannten Sie Streiche? Welche Bedeutungen konnte ein Lachen für...
Götter und Maschinen
Wie die Antike das 21. Jahrhundert erfand
Die Automata der griechischen Götter: Künstliche Intelligenz in der Antike Antike und Künstliche Intelligenz - wie passt das zusammen? Tatsächlich bevölkern gigantische Androiden, Techno-Hexen und böse Fembots die Mythen von Griechen und Römern. Dass der Wunsch nach technischen Verbesserungen...
Römische Frühgeschichte
Die Macht des Wortes: Der teleologischer Gründungsmythos Roms Die „Römische Frühgeschichte“ des griechischen Historiographen Dionysius von Halikarnassos gilt als eine der wichtigste Quellen für die Zeit von der Gründung Roms bis zum ersten Punischen Krieg. Zum ersten Mal legt Alfons Städele,...
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Grundwissen
Bekannte Vertreter der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit haben diese aktuelle Einführung vorgelegt, um Studierenden die ganze Bandbreite des Faches zu vermitteln. Übersichtlich und verständlich geben sie angehenden Archäologen einen strukturierten Leitfaden an die Hand. Neben der...
Zuletzt angesehen