inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Klassische Philologie – Sachbücher und Wörterbücher für klassische Sprachen
Klassische Sprachen werden der klassischen Altertumswissenschaft zugeordnet. Zu ihnen gehören Latein und Altgriechisch, die im Römischen Reich zu den Verwaltungssprachen zählten. Vor allem die Christianisierung Europas trug maßgeblich zum Erhalt der klassischen Sprachen bei und auch für Theologen war die lateinische Sprache unumgänglich, sodass auch heute Interessierte diese Sprachen weiterhin erlernen können.
Latein: Sachbücher zum Thema
Während Latein als Sprache heute nicht mehr als gesprochene Sprache gilt, ist uns doch das Alphabet erhalten geblieben. Genauso sind immer noch viele lateinische Wörter nicht aus unserem Sprachgebrauch wegzudenken und werden weiterhin verwendet. Doch auch Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und Portugiesisch sind romanische Sprachen mit lateinischem Ursprung. Auch der englische Wortschatz beinhaltet einen großen Anteil an lateinischen Wörtern.
Latein war die Amtssprache des Römischen Reiches und war auch bis in die Neuzeit hinein die Standardsprache in der Theologie und Wissenschaft. Im 17. Jahrhundert wurde Latein zunehmend durch die Nationalsprachen abgelöst. Trotzdem gibt es so einige literarische Werke, die komplett in Latein erschienen. So ist ein Beispiel für lateinische Literatur der Roman »Metamorphosen«, auch »Der goldene Esel« genannt, von Apuleius. Aber auch Phaedrus‘ Fabeln sind uns heute noch bekannt. Er orientierte sich an dem griechischen Dichter der Antike Äsop und brachte die griechische Form der Dichtung in eine eigene lateinische Form.
Wer kennt es nicht? Es wird gelernt und wiederholt, doch manches will einfach nicht sitzen bleiben. So ist es auch mit Sprachen. Das Lateinwörterbuch wird auch heute noch von Schülern und Studierenden der Sprache hinzugezogen. Lateinische Fälle stellen nämlich häufig eine Herausforderung dar. Mit unseren Wörterbüchern können Sie jedes lateinische Zitat verstehen und machen sich das Lernen dieser klassischen Sprache leichter.
Altgriechisch: Sachbücher zum Thema
Altgriechisch ist ebenfalls eine Altphilologie. Sie wurde im antiken Griechenland zwischen 800 v. Chr. bis 300 v. Chr. gesprochen. Die klassische Sprache des Altertums ist auch heute noch ein Forschungsgegenstand der klassischen Philologie. Das antike Griechenland kann nicht von der altgriechischen Sprache getrennte werden.
So entstanden auch die literarischen Werke von Homer, Platon, Aristoteles und weiteren Schriftstellern und Philosophen im Altgriechischen. Lesen Sie zum Beispiel Äsops Fabeln, die Geschichten des altgriechischen Erzählers. An ihm orientierte sich später auch Phaedrus, dessen Fabeln in lateinischer Sprache erschienen. Oder entdecken Sie die Übersetzungen der antiken Texte wieder und finden Sie heraus, welche Reden, Komödien und Gedichte bis heute einen Einfluss auf uns haben.
Sachbücher über klassische Sprachen
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Sachbüchern über die klassischen Philologien Latein und Altgriechisch. Auch Übersetzungen und Wörterbücher helfen Ihnen, die Sprachen der Antike zu verstehen und Ihr Interesse in Altphilologien zu vertiefen.
Bücher für lateinische Grammatik helfen Schülern und Studierenden beim Erlernen der Sprache. Auch die Übersetzungen der antiken Texte wie zum Beispiel Fabeln, Inschriften, Reden oder Gedichte lassen nicht nur die klassischen Sprachen wiederaufleben, sondern bringen uns auch die antike Kultur näher.
Lassen Sie sich von den klassischen Sprachen also nicht einschüchtern und lernen Sie mit unseren Sachbüchern das wichtigste über Latein und Altgriechisch. Entdecken Sie auch die Literatur und Philosophie des Altertums in unseren Übersetzungen.