Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Helden, ihre Frauen und Troja
36 kleine Portraits
Von A wie Achilles bis P wie Priamos: Helden sind auch nur Männer. Beinamen wie «der Jammervolle» und «der Übelriechende» belegen das. Doch da gibt es auch noch die Gattinnen, Geliebten und Geraubten: von A wie Aaxabia bis L wie Lavinia. Grausames Hinschlachten, widerwärtige Hinterhältigkeit,...
Die Geburt des römischen Kaiserreichs
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte...
Emotionen und Fiktionen
Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike
Nicht erst die moderne Propaganda hat sich die Macht der Gefühle zunutze gemacht, um ganze Gesellschaften zu beeinflussen. Schon in der griechischen Antike haben die Mächtigen Emotionen eingesetzt, um die politischen Verhältnisse zu festigen. Gefühle werden mobilisiert, um die Illusion zu...
Schedel: Weltchronik 1493
Kolorierte Gesamtausgabe
»Ein außergewöhnliches Faksimile zu einem bemerkenswert vernünftigen Preis.« United Press International Die Schedel'sche Weltchronik, auch bekannt als Nürnberger Chronik, ist ein bahnbrechendes enzyklopädisches Werk und das am üppigsten bebilderte Buch, das bis dato in Europa gedruckt wurde. Mit...
Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die...
Wunschträume vom Paradies und Sehnsüchte nach einer besseren Welt, Ideen von groben Halbaffen oder edlen Wilden, Fantasien vom urtümlichen Leben, Geschichten von Rulaman, Ayla oder den Feuersteins: Diese Epoche vor Jahrmillionen, so weit entfernt von Computern und Düsenflugzeugen, scheint eine...
Augustus
Die Sonderausgabe der Augustus-Biographie des renommierten Althistorikers Klaus Bringmann: Spannend und hintergründig schildert er die widersprüchlichste Gestalt der römischen Geschichte. Augustus stieß das Tor auf zu der letzten, der verheerendsten Phase des Bürgerkriegszeitalters und wurde doch...
Eiszeitjäger
Entdeckungsbuch: Lesen - Erkunden - Verstehen
Sie kannten das Feuer, waren handwerklich geschickt, hatten ausgefeilte Waffen für die Jagd und haben uns geheimnisvolle Höhlenmalereien hinterlassen - die Eiszeitjäger faszinieren Groß und Klein. Aber was wissen wir eigentlich über unsere fernen Vorfahren und ihre Lebenswelt? Lebten die...
Die Öffnung der Welt
Eine Globalgeschichte des Hellenismus
Wie die Kultur der Griechen zuerst das Römische Reich und dann Europa prägte Es war Alexander der Große, der die Grenzen nach Osten, bis ans Ende der Welt, bis nach Indien öffnete. Mit ihm begannen nicht nur das lange Zeitalter des Hellenismus, sondern auch die Vernetzung großer Teile Europas,...
1177 v. Chr.
Der erste Untergang der Zivilisation
Wie alles zusammenhängt: Aufstieg und Untergang antiker Hochkulturen Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Ende. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des...
Die Herkunft Europas
Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur
Die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur Europa ist nicht nur ein Kontinent, sondern auch ein Kulturraum mit einer Jahrtausende alten Geschichte. Doch wo liegen seine Wurzeln? Welche Vorstellungen und Bilderwelten prägten die frühen Zivilisationen? Und wie hat das »Morgenland« unser...
Rom
Der archäologische Führer
Der Coarelli gilt als die „Bibel“ des antiken Roms und ist bis heute das Standardwerk für jeden Rom-Kenner. Dieser umfassende archäologische Führer enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und...
Meller / Michel: Das Rätsel der Schamanin
Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen
Sensationelle archäologische Ergebnisse aus dem rätselhaften Schamaninen-Grab Forscher aus der ganzen Welt sprechen über diesen Fund: das rätselhafte und über 9000 Jahre alte Schamaninen-Grab in Bad Dürrenberg. Welche Bedeutung hatte die rätselhafte Frau für die Menschen in ihrer Welt? Nach der...
Revolution Jungsteinzeit
2,5 Millionen Jahre lebte der Mensch als Jäger und Sammler. Abhängig von den Jahreszeiten und den Wanderungen seiner Jagdbeute bewegte er sich durch verschiedene Landschaften und passte sich unterschiedlichsten Klimabedingungen an. Vor 12.000 Jahren, mit dem Ende der letzten Eiszeit, vollzog sich...
Die Geburt des klassischen Europa
Eine Geschichte der Antike von Troja bis Augustinus
Der Altmeister Simon Price (der leider 2011 bereits viel zu früh verstarb) und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, bieten in ihrem großen Buch beides: Einerseits eine klassische, chronologische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen antiken Welt....
Zu Ehren des Zeus
Die Olympischen Spiele der Antike
Fünfkampf zu Ehren des Göttervaters: der Ursprung der Olympischen Spiele Höher, schneller, weiter: Bereits 776 v. Chr. trugen junge Männer in Olympia Wettkämpfe aus, um die Schnellsten und Stärksten unter ihnen zu finden. Bis 393 n. Chr. fanden die Olympischen Spiele alle 50 Monde im Heiligtum...
Antike global
Die Welt von 1000 v. Chr. bis 300 n. Chr.
Jenseits des Eurozentrismus: Eine ganz neue Geschichte der Antike Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive und weitet den Blick auf eine Antike vom Pazifik bis zum Atlantik. In dieser Zeit entstanden dort aus...
Handbuch der antiken Architektur
Die Baukunst der Griechen und Römer gehört zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der untergegangenen antiken Welt. Monumentale Reste und prominente Bauwerke vom Parthenon bis zum Kollosseum zeugen bis heute von der einstigen Größe Griechenlands und Roms. Während Architekturbegeisterte vor allem die...
Netzwerk Seidenstraße
Brücke zwischen Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart
Symbol einer frühen globalisierten Welt: Auf den Spuren der Seidenstraße Sie führt durch Wüsten und Oasen, über eisige Gebirge und breite Ströme – die Seidenstraße fasziniert nicht nur durch ihre spektakuläre Route. Seit Jahrtausenden prägt sie den Handel und die Kultur entlang ihres Verlaufs....