Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Deutsche Lyrik
Ein Lesebuch mit Gedichten und Interpretationen
Dieser Überblick über rund vier Jahrhunderte deutscher Lyrik lässt Reichtum und Vielfalt der Gattung rasch anschaulich werden. Er stellt alle Epochen ausführlich vor. Der Bogen spannt sich vom strengen Barocksonett über die antikisierenden Formen der Weimarer Klassik und schlichte Strophen im...
DDR-Bibliothek – Belletristik 70er-Jahre – Paket
Kant, Das Impressum / Brasch, Vor den Vätern sterben die Söhne / Heiduczek, Tod am Meer
3 Bände (nur geschlossen beziehbar)
DDR-Bibliothek
Belletristik 80er-Jahre – Paket
Becker, Aller Welt Freund / Braun, Hinze-Kunze-Roman / Hein, Horns Ende
3 Bände (nur geschlossen beziehbar)
Literarische Schriften
Die literarischen Schriften von Charlotte Schiller, geb. von Lengefeld (1766-1826), wurden bisher nur zu sehr geringen Teilen veröffentlicht. Diese Edition basiert auf dem handschriftlichen Nachlass im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Sie bietet erstmals die Gedichte, Erzählwerke, Dramen und...
»Eigen war mein Weg und Ziel«
Das Fontane-Brevier
Theodor Fontane (1819-1898) war Apotheker, Journalist, Theaterkritiker. Seine Laufbahn als Schriftsteller begann er als Dichter von Balladen. Bekannt machten ihn die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«. Seine großen Romane wie »Effi Briest« oder »Der Stechlin« schrieb er erst im Alter. Es...
Heuhofen ist überall
Knitze Geschichten von Land und Leuten
Scherz, Satire und Ironiezeichnen auch das neue Buch von Karl Napf aus, der nun nach berufsbedingter fünfjähriger Pause mit neuen Geschichten wieder an die Öffentlichkeit tritt. Seine Feder ist spitzer geworden, andererseits sieht er die „Menschen in Heuhofen" mit tiefem Verständnis und tritt...
Gefangen in Cleverly Hills
Stuttgarter Glossen und Geschichten
Joe Bauer, der bekannte Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten, fühlt Stuttgart und seinen Bewohnern auf den Zahn. Seine Glossen, Porträts und Geschichten sind voll von brillanter Ironie, entlarvendem Witz und hintergründigem Humor.
Die Welt ist voller Regenbogen
Gedichte von früher
Seit über 20 Jahren erfreut sich erfreut sich Wolfgang Walkers Hörerkontaktsendung im SWR ungebrochener Popularität. "Und wie geht's weiter?" fragen Hörerinnen und Hörer jeweils, wenn ihnen die zweite Strophe eines vor langer Zeit auswendig gelernten Gedichts nicht mehr einfallen will. Und die...
Wir können alles...
44 Menschen aus Baden-Württemberg
Menschen wie Du und ich - davon gibt`s in Baden-Württemberg fast 11 Millionen, die kaum einer kennt. Doch manche haben Jobs die so spannend sind, dass es sich lohnt, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu blicken - und dabei ungeahnte Einblicke in das Leben im Ländle zu gewinnen.
Mord im Chinagarten
Emmerichs zweiter Fall
Verbindungen zur RAF, ein seltsamer Totenschein und ein fehlender Ring – bei den Ermittlungen im Mordfall Nopper stoßen Kommissar Reiner Emmerich und sein Team auf viele mysteriöse Hinweise. Emmerich feiert seine Überstunden ab, als ihn ein Anruf aus der Pathologie erreicht: Ein unbekannter Toter...
Mord im Chinagarten
Emmerichs zweiter Fall
Verbindungen zur RAF, ein seltsamer Totenschein und ein fehlender Ring – bei den Ermittlungen im Mordfall Nopper stoßen Kommissar Reiner Emmerich und sein Team auf viele mysteriöse Hinweise. Emmerich feiert seine Überstunden ab, als ihn ein Anruf aus der Pathologie erreicht: Ein unbekannter Toter...
Schlossgartensterben
Emmerichs dritter Fall
Emmerichs dritter Fall Tom kannte seine Wirkung auf Frauen. Und die wusste er für sich zu nutzen. Als er erschossen im Stuttgarter Schlossgarten gefunden wird, erfährt nicht nur Kommissar Emmerich einige äußerst unschöne Dinge ... Dem abgebrühten Schmarotzer Tom ist der Bahnhof genauso schnuppe...
Schlossgartensterben
Emmerichs dritter Fall
Emmerichs dritter Fall Tom kannte seine Wirkung auf Frauen. Und die wusste er für sich zu nutzen. Als er erschossen im Stuttgarter Schlossgarten gefunden wird, erfährt nicht nur Kommissar Emmerich einige äußerst unschöne Dinge … Dem abgebrühten Schmarotzer Tom ist der Bahnhof genauso schnuppe wie...
Das Rätsel im Hoppenlau
Emmerichs vierter Fall
"Isolde ist einer obskuren Sache auf der Spur", heißt es auf einer Party in Stuttgarts vermeintlich besten Kreisen. Um was genau es dabei geht, erfährt der pensionierte Finanzbeamte Helmut Schropsnagel leider nicht mehr. Stattdessen entdeckt er tags darauf Isoldes Leiche auf dem Stuttgarter...
Das Rätsel im Hoppenlau
Emmerichs vierter Fall
"Isolde ist einer obskuren Sache auf der Spur", heißt es auf einer Party in Stuttgarts vermeintlich besten Kreisen. Um was genau es dabei geht, erfährt der pensionierte Finanzbeamte Helmut Schropsnagel leider nicht mehr. Stattdessen entdeckt er tags darauf Isoldes Leiche auf dem Stuttgarter...
Sie kamen bis Konstantinopel
7. Jahrhundert n. Chr.: Europa versinkt in Barbarei, im Osten erobern die Araber immer größere Gebiete. Da verlässt Pelagia, eine junge Frau aus gutem Hause, ihre Heimatstadt Karthago auf der Suche nach Rang und Reichtum – der Beginn eines großen Abenteuers. Sie lebt am Hofe von Kaisern und...
Sie kamen bis Konstantinopel
7. Jahrhundert n. Chr.: Europa versinkt in Barbarei, im Osten erobern die Araber immer größere Gebiete. Da verlässt Pelagia, eine junge Frau aus gutem Hause, ihre Heimatstadt Karthago auf der Suche nach Rang und Reichtum – der Beginn eines großen Abenteuers. Sie lebt am Hofe von Kaisern und...
Die Toten kehren wieder mit dem Wind
Ägypten im Jahre 1362 v. Chr.: Haremhab ist der Sohn eines armen Landpächters aus der Provinz. Mit 10 Jahren wird er von seinen Eltern als Rekrut an die Armee des Pharao verkauft und in die große Stadt Mennefer gebracht. Doch er hat Glück: Durch einen Zufall gewinnt der Junge die Gunst der...
Habichte über Karthago
Der große Vandalen-Roman
Nordafrika im Jahre 430 n. Chr.: In den Wirren der Völkerwanderung ist das Volk der Vandalen bis an den Rand Europas gedrängt worden. Ihr König Geiserich beschließt, nach Süden zu ziehen und die römische Provinz Africa anzugreifen. Arwid, der friedliebende Sohn des Königs, Truchthari, sein...
Die Blutkönigin
Der Eroberungsfeldzug Caesars ist seit drei Jahren in vollem Gange. Das Volk der Eburonen – zwischen Rhein und Maas nördlich der Eifel – scheint sich schon wie viele andere keltische Stämme in sein Schicksal des unterworfenen Volkes gefügt zu haben. Da wird die Nachfolgerin der keltischen Druidin...
Zuletzt angesehen