Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geschichte der Völkerwanderung
Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.
Gewinner des WISSEN!-Sachbuchpreises der wbg für Geisteswissenschaften 2021 Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht...
Tiberius
Kaiser ohne Volk
Die einzige Biografie des außergewöhnlichen römischen Kaisers Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten können. Wer dem Unmut der Bürger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zu nehmen. Was aber, wenn ein Rücktritt...
Die letzte Blüte Roms
Das Zeitalter Justinians
Vom Bauernsohn zum römischen Kaiser: Justinian Kaiser Justinian I. hinterließ der Nachwelt Prachtbauten, die auch heute noch zum Staunen verleiten, und gab den für die Rechtsgeschichte bedeutenden Codex Justinianus in Auftrag. Er bestieg den Thron in einer schwierigen Zeit. Das Römische Reich...
Die Straßen von Rom
Lebensadern einer antiken Großstadt
Das Buch für antikenbegeisterte Romreisende "Rom erstickt im Verkehr" - das könnte durchaus eine Schlagzeile aus dem antiken Rom sein. Roms Straßen waren voll, chaotisch und laut. Aber sie hatten auch attraktive Angebote: unzählige Geschäfte für den Alltags- bis zum Luxusbedarf, großes und...
Tatort Antike
Berühmte Kriminalfälle des Altertums
Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich? Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl,...
Pompeji
Das neue Bild der untergegangenen Stadt
Das zweite Leben von Pompeji Der Gebäudeeinsturz auf dem Gelände der berühmten archäologischen Stätte im Jahr 2010 war bei weitem nicht der erste seit Beginn der Ausgrabungen. Doch diesmal wirkte er wie ein Weckruf. Angetrieben von der internationalen Aufmerksamkeit wurde das Grande Progetto...
Weltsichten
Blick über den Tellerrand!
Wie heiratet man in Asien? Worüber lacht man in Afrika? Welche Jenseitsvorstellungen hatte man in Peru? Was ist Ästhetik? Wie unterscheiden sich politische Machthaber? Es gibt kein zentraleres Menschheitsthema als die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Welt: Sie entscheiden über Rang und...
Die frühen Christen
Von den Anfängen bis Konstantin
"Ein vertieftes Verständnis für diese Zeit und die in ihr handelnden Menschen" Theologische Revue Die frühen Christen bildeten keineswegs eine homogene Gruppe, geschweige denn eine Kirche. Von ihrem Wirken in der Welt, aber auch von den Irritationen, die sie bei Zeitgenossen auslösten, handelt...
Die Germanen
Völkerwanderung, Varusschlacht. Mythologie: Dies sind nur einige Stichworte zu einem umfassenden Thema, mit welchem sich Frank Ausbüttel in seinem neuen Buch über die Germanen verständlich und klar gegliedert auseinandersetzt. Von der Herkunft der Germanen über ihre Auseinandersetzungen mit den...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Sapiens - Der Aufstieg
Graphic Novel
Yuval Noah Harari ist seit einigen Jahren der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt. Jetzt erscheint sein Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" als Graphic Novel. Den Anfang macht "Sapiens. Der Aufstieg". Harari noch zugänglicher, noch unterhaltsamer, aber genauso intelligent und...
Sklaverei in der Antike
Sklaverei ist für die gesamte antike Mittelmeerwelt die Grundlage der Wirtschaft und einer der tragenden Pfeiler des Gesellschaftsaufbaus. Insofern ist sie zentral zum Verständnis der antiken Welt. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte der Sklaverei und anderer Formen von...
Die Legionen Roms
Legionäre - die wahren Helden der römischen Geschichte Sie schlugen Hannibal, besiegten die Gallier und eroberten nahezu die gesamte ihnen bekannte Welt: Die mächtigen Legionen Roms feierten eine fast tausendjährige Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Was wären Caesar und Augustus ohne...
Römische Militärgeschichte
Von der bäuerlichen Siedlung am Tiber zum mächtigen Imperium Romanum - die Expansion Roms ist spektakulär. Dabei spielte die Durchschlagskraft und Organisation des Heerwesens die entscheidende Rolle. Aber die Legionen eroberten nicht nur ein gigantisches Reich, sie verbreiteten auch die...
Metropolen der Antike
Preiswerte Sonderausgabe
Der französische Zeichner Jean-Claude Golvin erweckt die Welt der Antike zu neuem Leben. Der Betrachter bewundert die sagenumwobenen Hängenden Gärten von Babylon, taucht ein in die Hektik des Hafens von Ostia, er steht mitten in einer Versammlung auf dem Kaiserforum in Rom oder bestaunt die...
Das Römische Reich von Tiberius bis Nero
Die Kaiser des julisch-claudischen Kaiserhauses gehören zu den faszinierendsten Figuren der römischen Geschichte. Augustus, der bekannteste von ihnen, begründete die Herrschaftsform des Prinzipats und damit die julisch-claudische Dynastie. Doch Tiberius, Caligula, Claudius und Nero lediglich als...
Rom
Der archäologische Führer
Der Coarelli gilt als die „Bibel“ des antiken Roms und ist bis heute das Standardwerk für jeden Rom-Kenner. Dieser umfassende archäologische Führer enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und...
Lateinische Epigraphik
Eine Einführung
Diese Einführung bietet eine systematische Darstellung der epigraphischen Methode und ihrer Ergebnisse, ihrer Geschichte wie auch des heutigen Forschungsstandes. Nach der einleitenden Vorstellung der verschiedenen Inschriftenklassen folgt eine ausführliche epigraphische Beispielsammlung (Foto /...
Triumph der Macht
Das römische Imperium von Hadrian bis Konstantin
In ›Triumph der Macht‹ präsentiert uns Michael Kulikowski eine der spannendsten Perioden der Weltgeschichte. Über 200 Jahre lang, von Kaiser Hadrian bis Konstantin, gelang es den Herrschern Roms sich gegen Parther, Germanen, Perser und Goten zu behaupten, das Reich nach außen wie nach innen zu...
Soldatenkaiser
Das Römische Reich in der Krise: Wie Soldatenkaiser ein neues Imperium schufen Das Römische Reich stand im 3. Jahrhundert nach Christus militärisch, politisch, sozial und fiskalisch am Abgrund. Umwälzende Veränderungen außerhalb des Imperiums erforderten schnelle militärische Reaktionen. Die...
Fatum
Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Das Schicksal des Imperium Romanum wurde nicht von Kaisern, Legionären und Barbaren entschieden. Mindestens ebenso bedeutend waren Vulkanausbrüche, Sonnenzyklen, die Instabilität des Klimas und menschenmordende Viren und Bakterien. Kyle Harper führt seine Leserinnen und Leser vom Höhepunkt des 2....
Zuletzt angesehen