Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Geschichte Europas in 10 Bänden. Hardcover
»Geschichte Europas in 10 Bänden« - edle Hardcover-Ausgabe als exklusive Preisleistung! Die »Geschichte Europas in 10 Bänden« ist ein Schmuckstück aus dem Hause C.H. Beck. Zehn herausragende Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft liefern eine zugängliche und zeitgemäße...
149,00 € Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE Christian Grataloup gilt als »der größte Historiker unten den Geographen«. Nach seinem Standardwerk über historische Karten legt er jetzt den wohl modernsten Atlas zur Weltgeschichte vor. Darin zeigen er und sein Team mit exzellenten...
Die größten Schlachten der Geschichte
Entscheidungen in Europa von Salamis bis zu den Ardennen
12 berühmte Entscheidungsschlachten. Wendepunkte europäischer Geschichte »Das Wesen einer Schlacht ist die Entscheidung«, schrieb der französische Historiker Georges Duby. Tatsächlich haben von den zahllosen Schlachten in Europas Geschichte nur sehr wenige zu Resultaten geführt, die es...
Atlas der Unordnung
60 Karten über sichtbare, unsichtbare und sonderbare Grenzen
Grenzen im Mittelpunkt der Geopolitik Grenzen sind wieder in aller Munde. Eurokrise, Terrorismus, Migration und Flüchtlingsströme, Grenzkonflikte mit Russland, Nahostkriege, Spannungen in Asien und Pandemien: Grenzen füllen die Schlagzeilen wie kaum je zuvor. Doch was sind Grenzen? Wie sind sie...
Unsere Geschichte
Deutschland 800 bis heute
Wie schreibt man heute eine zeitgemäße deutsche Geschichte? Wie schreibt man sie, ohne sich vor allem auf die Schwäche des Reiches in den ersten 1000 Jahren zu konzentrieren, ohne in erster Linie die Geschichte der schwierigen bis katastrophalen Nationalstaatsbildung der letzten 200 Jahre...
101 x Politik
Alles was wichtig ist
Allgemeinwissen Politik: 101 Fakten, kompakt präsentiert Wann fing das mit der Politik an? Wer schrieb die erste Verfassung? Und in welchen Bereichen beeinflusst die internationale Politik heute unser Leben? Politische Themen und Fragestellungen begegnen uns täglich. Damit wir politische...
Immer nur das Interessante
Ein Lesebuch
»Immer nur das Interessante! Kein Schutt! Man muss es in einem Zug lesen können. Und bei unendlicher Vielfältigkeit der Erscheinungen ein großer durchgehender Atemzug jener Zeit.« Was der Kunst- und Kulturhistoriker Jacob Burckhardt 1868 in einem Brief als Maßgabe für eine historische Publikation...
Deutschland in 101 Ereignissen
Ein Reiseführer
101 historische Meilensteine aus 2000 Jahren, die Deutschland auf unterschiedliche Weise geprägt haben, um sie geht es in diesem Buch. Man kennt vielleicht die Varusschlacht oder den Gang nach Canossa. Jenseits von Kirche und Politik, jenseits der Kriege und Schlachten haben aber auch kulturelle...
Das Osmanische Reich
Vom Mittelalter bis zum 1. Weltkrieg
Von Osman I. bis Mehmed VI.: Die Geschichte der Osmanen und ihrer Dynastie Das Imperium der Osmanen kann die längste Zeitspanne ununterbrochener dynastischer Herrschaft der Weltgeschichte für sich beanspruchen: Ausgehend von kleinen Emiraten erstreckte sich das Reich schließlich über Afrika,...
Bier
Die ersten 13000 Jahre
Mehr als Hopfen, Wasser und Malz: eine Weltgeschichte des Bieres Das Weißbier der Bayern, das Stout der Iren oder das Maisbier der Mexikaner: Biergenuss hat viele Facetten und eine lange Tradition. Doch wo wurde das erste Bier gebraut und zu welchen Anlässen wurde es getrunken? Wie entwickelten...
Die Kreuzzüge
Die Kreuzzüge: der Heilige Krieg in der europäischen Geschichte Das Phänomen Kreuzzug fasziniert Wissenschaftler und Leser bis heute. Was ist ein Kreuzzug? Was waren die Ursachen für den Heiligen Krieg der Christen gegen die Ungläubigen? Gab es Kreuzzüge auch außerhalb Jerusalems und des Heiligen...
Plokhy: Das Tor Europas. Die Geschichte der...
Sachbücher des Monats
DAS INTERNATIONALE STANDARDWERK ZUR GESCHICHTE DER UKRAINE Ist die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Sehen wir zusammen mit dem ukrainischen Harvard-Historiker Serhii Plokhy genau hin. In seinem Buch "Das Tor Europas", zeigt Plokhy, wie unterschiedlich und dramatisch die Geschichte der...
Geschichte Russlands
Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
»Wer dieses Land verstehen will, der wird dies nach Lektüre dieses Buches mit anderen Augen tun.« Benedikt Vallendar, KNA Wie ist historisch das Verhältnis zwischen Russland und Europa? In Manfred Hildermeiers großem Standardwerk zur russischen Gesamtgeschichte dinden wir dazu Antworten....
101 x Geschichte!
Alles, was wichtig ist
Konfuzius, das Römische Reich und die Berliner Mauer: Meilensteine der Weltgeschichte Wieso ist die Landwirtschaftliche Revolution vor 12.000 Jahren ein Meilenstein für die Geschichte der Menschheit? Warum kann man die Wikinger als Globalisierer mit der Axt bezeichnen? Wie gelingt es dem...
Warum es normal ist, dass die Welt untergeht
Eine kurze Geschichte von gestern und morgen
Homininen, Homo sapiens, Menschen der Gegenwart - 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte Angesichts von Pandemien, Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Terrorismus sieht unsere Zukunft äußerst düster aus - oder? Der Anthropologe und Archäologe Robert Kelly sagt ganz entschieden:...
Die Seidenstraße
Landschaften und Geschichte
Wo das Gras den Himmel berührt: ein Porträt der alten Seidenstraße jetzt in preiswerter Sonderausgabe! Die Seidenstraße war seit der Antike einer der wichtigsten Handelswege für Seide, Gewürze, Glas, Edelsteine und Metalle. Über diese Transferroute verbreiteten sich auch Kultur, Religion, Kunst...
Zeuske: Handbuch Geschichte der Sklaverei
Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
Broschurausgabe zu € 59,95 statt gebundene Originalausgabe zu € 350 - das zweibändige Standardwerk Michael Zeuske hat sein Standardwerk für die zweite Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert sowie deutlich erweitert. Die Geschichte der Sklaverei wird in diesem Handbuch erstmalig in...
Die Unterwerfung
Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur
"Macht euch die Erde untertan": Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über...
Janina Ramirez: Femina
Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen
FRAUEN BLICKEN AUF DAS MITTELALTER Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen – die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beileibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen...
Mondo Veneziano
Menschen und Paläste am Canal Grande
Die Palazzi am Canal Grande sind eine Hauptattraktion Venedigs. Heidrun Reinhard wirft erstmals einen Blick hinter die Fassaden und erzählt ihre Geschichten und die ihrer oft nicht minder berühmten Bewohner, darunter Venezianer, Deutsche, Engländer, Franzosen und Amerikaner. Die Zeitreise beginnt...
Zuletzt angesehen