Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fit für Walhalla
Nordische Mythen für Einsteiger
Die Welt der nordischen Götter und Helden Ob in Wagners Oper »Die Walküre«, in Tolkiens »Herr der Ringe« oder den Marvel Comics - die Geschichten aus den nordischen Mythen faszinieren und inspirieren seit jeher. Die britische Literaturwissenschaftlerin Carolyne Larrington nimmt uns mit auf eine...
Von Inseln, die keiner je fand
Sie heißen Atlantis und Thule, Kibu und Fusang. Schon der Klang ihrer Namen verzaubert. Doch niemand hat die sagenhaften Inseln je gefunden. Jahrhunderte lang glaubte man fest an ihre Existenz. Heute sind sie auf keiner Seekarte mehr verzeichnet. Malachy Tallacks Entdeckungsreise führt zu den...
Die Herkunft Europas
Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur
Die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur Europa ist nicht nur ein Kontinent, sondern auch ein Kulturraum mit einer Jahrtausende alten Geschichte. Doch wo liegen seine Wurzeln? Welche Vorstellungen und Bilderwelten prägten die frühen Zivilisationen? Und wie hat das »Morgenland« unser...
5000 Jahre Ägypten. Bildband National Geographic
EINE SCHATZKAMMER MIT BILDERN UND GESCHICHTEN - VON NATIONAL GEOGRAPHIC Ein National Geographic-Bildband der Superlative über das alte Ägypten. Das vollständige Vermächtnis einer einzigartigen Hochkultur - Von König Tutanchamun bis Kleopatra. "5000 Jahre Ägypten" zeigt uralte Fundstücke,...
Arab
3000 Jahre arabische Geschichte
Gibt es »die« Araber? Tim Mackintosh-Smith folgt ihren Spuren. In Sanaa im Jemen auf der arabischen Halbinsel lebend und schreibend, werden ihm die aktuellen Ereignisse selbst historisch, während er die Geschichte der arabischen Welt verfolgt. Dabei beginnt er im 9. Jahrhundert v. Chr. bei den...
Antike Welt 4/2018: Byzanz
Lange Zeit spielte die archäologische Erforschung des Byzantinischen Reiches in Deutschland keine zentrale Rolle. Dies hat sich in den letzten Jahren bis zu einem gewissen Grad geändert, und daran hat der „Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident“ einen gewichtigen...
Die Geschichte der Gefühle
von der Antike bis heute
Wenn Gefühle Geschichte machen: Emotionsgeschichte von der Antike bis heute Inwieweit wissen wir, ob wir glücklich oder traurig sind oder Schmerzen haben ? Was ist Glück? Hätten unsere Vorfahren auf diese Fragen die gleichen Antworten gegeben wie wir? Rob Boddice rückt Gefühle, Leidenschaften und...
Das Festmahl der Eroberer
Eine Geschichte der Entdeckungen in zwölf Zutaten
Welche Folgen hatte die Entdeckung Amerikas für unsere Esskultur? Kartoffeln, Tomaten, Mais und Kakao - ohne diese Produkte sähe unser Speiseplan heute völlig anders aus. Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, wurden Nahrungsmittel, die uns heute selbstverständlich erscheinen, über den...
Der Fortschrittsglaube
Europäisches Geschichtsdenken zwischen Utopie und Ideologie
Fortschritt, die Entwicklung hin zu einem Besseren, erscheint in der heutigen Wahrnehmung der westlichen Welt eine historische Tatsache zu sein. Tatsächlich aber ist dies eine Annahme, ein geschichtsphilosophisches Axiom. Im Kern entspringt diese Vorstellung der europäischen Aufklärung, und man...
Geköpft und gepfählt
Archäologen auf der Jagd nach den Untoten
Vampire geben der Archäologie nach wie vor zahlreiche Rätsel auf. Doch neueste Forschungen beweisen: Die Furcht vor Untoten ist so alt wie die Menschheit. Gräber vermeintlicher Wiedergänger finden sich nicht nur in den Karpaten oder in Polen. Sie existieren mitten in Europa, in Mockersdorf in der...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Mit dem Schwert oder festem Glauben
Luther und die Hexen
Hexenwahn und Hexenverfolgungen sind ein besonderes Phänomen an der Schwelle zur Neuzeit. Martin Luther, als eines der prominentesten Kinder seiner Zeit, äußerte sich immer wieder zur grassierenden Hexenangst. Sollte man dem vermeintlichen Hexenunwesen keine Beachtung schenken oder aber es mit...
Warum wir sesshaft wurden und uns seither...
wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben
Die Vorstellung des glücklichen, gesunden und Fleisch fressenden Steinzeitmenschen hat Hochkonjunktur. Doch stimmt es wirklich, dass früher - vor dem ersten Aufkommen von Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftwerdung - alles besser war? Brenna Hassett nimmt die »Paläo-Fantasie« von heute beim Schopf...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Was ist deutsch?
Die Suche einer Nation nach sich selbst
Die Frage »Was ist deutsch?« ist ihrerseits typisch deutsch - keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer: Von Goethe über...
ANTIKE WELT 1/2018: Nasca
In der Wüste des südlichen Perus befinden sich die weltberühmten Bodenzeichnungen der Nasca-Kultur (ca. 200 v. Chr.-650 n. Chr.). Sie geben den Archäologen viele Rätsel auf. Genauso spannend sind aber auch die anderen materiellen Hinterlassenschaften: Aus den Gräbern brachten die Archäologen...
Das Dorf
Landleben in Deutschland – gestern und heute
Zwischen Landflucht und Landliebe: Dorfleben in Deutschland Trotz Urbanisierung lebt im 21. Jahrhundert die Hälfte aller Deutschen auf dem Land. Rund 35.000 Dörfer gibt es in Deutschland, doch sie haben sich seit den 50er Jahren rasant verändert. Gerhard Henkel, Geograph und Professor für...
Welt der Renaissance
Die Welt der Renaissance in einem umwerfend schönen Buch Nein, nicht nur Renaissance-Experten geraten in Verzückung, wenn sie das Buch öffnen. Und doch wird der Genuß für alle historisch Interessierten noch größer sein. Hier sind sie, die offenen Augen für alles Neue und Schöne, welches das...
Beste Feinde
Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft
Die Deutschen und ihre Franzosen: Eine Amour fou über 1000 Jahre Nach 1945 sind sich Deutschland und Frankreich so nahegekommen wie nie zuvor in der Geschichte. In Europa bestimmt das Tandem Paris-Berlin den politischen Takt. Die Partnerschaft am Rhein ist zu einer festen Größe geworden. Doch das...
Made in Hessen
Globale Industriegeschichten
Die Kooperationsausstellung „Made in Hessen. Globale Industriegeschichten“ zeigt bekannte und auch bislang kaum gesehene Erfindungen, die sich aus der Region den Weg in die Welt bahnten. Ob Mineralwasser oder Medizinpräparate, Keramik oder Kameras - diese zum Teil bis heute international...
Johannes Kepler
Die Entdeckung der Weltharmonie
Der Astronom Johannes Kepler, dem diese konkurrenzlos aktuelle Biographie ein umfassendes Porträt widmet, zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaft. Er entdeckte die Gesetze der Planetenbewegung und trieb die Erforschung des Universums voran. Sein Lebensweg entfaltet sich vor dem...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Zuletzt angesehen