Bücher zum Mittelalter

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vieweger: Geschichte der biblischen Welt: Band 4 und 5
Vieweger, Dieter
Vieweger: Geschichte der biblischen Welt: Band...
Band 4 und 5 von Viewegers Standardwerk »Geschichte der biblischen Welt«. Archäologe und Alttestamentler Dieter Vieweger beschreibt in seinem großen mehrbändigen Werk die Geschichte der biblischen Welt . Er führt uns die soziale und ökonomische, die historische und politische sowie die...
Schneidmüller / Weinfurter: Die deutschen Herrscher des Mittelalters
Schneidmüller / Weinfurter (Hg.)
Schneidmüller / Weinfurter: Die deutschen... Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519)
Die deutschen Herrscher des Mittelalters: Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519) »Ein echtes Lesevergnügen« heist es in Damals über dieses Grundlagenwerk zur Reichgeschichte im Mittelalter. Von König Heinrich I. bis zu Kaiser Maximilian I. werden hier alle deutschen...
Die Armee der Caesaren
Fischer, Thomas
Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte
Das große spannende Nachschlagewerk vom bekannten Provinzialarchäologen Thomas Fischer Die Berufsarmee der römischen Kaiserzeit mit ihren rund 500.000 Mann war nicht nur die bewaffnete Macht des Staates in inneren und äußeren Konflikten. Sie war auch Polizei, Wirtschaftspolizei, Zoll- und...
Gregorovius: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter
Gregorovius, Ferdinand / Kampf, Waldemar
Gregorovius: Geschichte der Stadt Rom im... 14 Bücher in 4 Bänden
Das Standardwerk zur Geschichte Roms im Mittelalter »Die Geschichte Roms im Mittelalter« von Ferdinand Gregorovius gilt 150 Jahre nach seinem Erscheinen als »eines der Hauptwerke der deutschen Historiographie« (HSozKult). Zeitlebens war Ferdinand Gregorovius (1821-1891) so populär wie Theodor...
Die Geburt der Mode
Rublack, Ulinka
Die Geburt der Mode Eine Kulturgeschichte der Renaissance
Ulinka Rublack bietet eine große, spannende und anschaulich geschriebene Kulturgeschichte der Mode in der Renaissance und zeigt, wie Mode Geschichte macht und wie sie sich zu Beginn der globalen Ökonomie rasant veränderte. Lebensnah schildert die Autorin die Begebenheiten, welche die Kleidung so...

Die Kreuzzüge

Erleben Sie die fesselnden Geschichten der Kreuzzüge und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ursachen, Motive, Akteure und Verflechtungen.

Die Kreuzzüge

Erleben Sie die fesselnden Geschichten der Kreuzzüge und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ursachen, Motive, Akteure und Verflechtungen.

Afrikanische Europäer
Otele, Olivette
Afrikanische Europäer Eine unerzählte Geschichte
Die Bewegung Black Lives Matter hat die Lebenswelten Schwarzer Menschen auch in Europa in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch was die Geschichte anbelangt, bleibt die Schwarze Präsenz auf dem Kontinent weiterhin ausgespart. Mit ihrer fulminanten historischen Gesamtdarstellung, die von...
Frauen des Mittelalters
Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
Boerner, Christina-Maria / Toman, Rolf
Frauen des Mittelalters 12 große Persönlichkeiten
In der von Fürsten und kirchlichen Würdenträgern dominierten Epoche des Mittelalters scheinen Frauen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dieses Buch würdigt zwölf Frauen, die aus Klöstern oder Thronsälen heraus Geistesgeschichte, gelebten Glauben, gesellschaftliches Miteinander oder Politik...
Ich, Helene Kottannerin
wbg Original i
Burkhardt, Julia / Lutter, Christina
Ich, Helene Kottannerin Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl
Auf Geheiß ihrer hochschwangeren Königin entwendet Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, die ungarische Krone. Damit soll nach dem plötzlichen Tod des Habsburgers Albrecht II. im Jahr 1439 dem ungeborenen Kind Elisabeths und Albrechts die Thronfolge gesichert werden. Denn die...
24,00 €
19,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens
wbg Original i
Erdmann, Carl
Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens
Carl Erdmann (1898-1945) war einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk „Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens“ (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Neben seiner wissenschaftlichen Brillanz zeichnet ihn aber auch seine aufrechte Haltung aus:...
68,00 €
54,40 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Reiternomaden in Europa. Hunnen, Awaren, Ungarn
Meller / Daim / Puttkammer / Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Reiternomaden in Europa. Hunnen, Awaren, Ungarn Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) vom 16. Dezember 2022 bis 25....
Mehr als wilde Reiterhorden: Hunnen, Awaren, Ungarn in Europa Die Kinder der Steppe machten sich einst auf den Weg nach Westen, ins heutige Mitteleuropa. Reiternomaden - bis heute hält sich das Bild von den wilden Horden aus dem Osten. Doch die Steppennomaden waren nicht nur zähe Krieger. Als...
Jussen: Das Geschenk des Orest
Jussen, Bernhard
Jussen: Das Geschenk des Orest Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526-1535
DAS MEISTERWERK ÜBER DIE NACHRÖMISCHE WELT Dieses Buch wird Wellen schlagen, nicht nur bei allen Mittelalter-Interessierten. Leibniz-Preisträger Bernhard Jussen legt sein Meisterwerk über die nachrömische Zeit von 526 bis 1535 vor: Die Revision der Geschichte des lateinischen Europas. In sieben...
Firdausi: Schahname -  Das Buch der Könige
Firdausi
Firdausi: Schahname - Das Buch der Könige 4 Bände in Kassette
DAS PERSISCHE NATIONALEPOS ERSTMALS IN VOLLSTÄNDIGER DEUTSCHER VERSÜBERSETZUNG Von so großer Gestalt war der ruhmreiche Kämpfer Rostam, dass sein »Haupt bis in die Wolken ragte«. Im Schahname, dem Buch der Könige, hat Rostam sieben Prüfungen zu bestehen. Das Buch der Könige ist voll von...
Cappenberg - der Kopf, das Kloster und seine Stifter
Görich, Knut
Cappenberg - der Kopf, das Kloster und seine... 1122-2022
Der sog. Cappenberger Barbarossakopf gilt seit langem als ein Bildnis des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190). Bisher unveröffentlichte Ergebnisse einer materialtechnischen Untersuchung von 1977/78 verlangen jedoch, den Entstehungskontext des Werkes neu zu bestimmen. Welche...
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA)
Beck, Heinrich et. al (Hrsg.)
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA)
DAS REALLEXIKON DER GERMANISCHEN ALTERTUMSKUNDE - JETZT ALS BROSCHUR-AUSGABE Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) erscheint neu als Broschur-Ausgabe. Grundlage dieser Ausgabe bildet die bis 2008 erschienene, vollkommen veränderte zweite Auflage, welche das Werk stark erweiterte...
Wasserthron und Donnerbalken
wbg Original i
EBOOK i
Furrer, Daniel
Wasserthron und Donnerbalken Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
Wir akzeptieren die Toilette mit Wasserspülung heute in aller Regel als eine Selbstverständlichkeit, ohne uns für ihre Geschichte groß zu interessieren. Doch das stille Örtchen verdient ein genaueres Hinsehen. Allein schon wegen der Tatsache, dass wir im Durchschnitt fast ein Jahr unseres Lebens...
11,99 €
8,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IV
wbg Original i
Braun, Guido / Deutsches Historisches Institut, Paris (Hrsg.) / Paravicini, Werner (Hrsg.) /...
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IV Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648 bis 1789
Zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Französischen Revolution erlebte Frankreich den beispiellosen Aufstieg zur europäischen Großmacht. Unter Ludwig XIV. war es die stärkste Militärmacht, kulturell das Vorbild Europas. Im 18. Jahrhundert aber folgte ein schleichender Machtverfall. Erfolglos...
69,90 €
55,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

16 von 16

Sachbücher und Fachbücher zum Mittelalter

Das Mittelalter – von der Antike zur Neuzeit

Wann genau das Mittelalter begann und endete, ist nicht unumstritten – grob kann aber der Zeitraum vom 6. bis zum 15. Jahrhundert gelten. Mit dem Zusammenbruch des Weströmischen Reiches trat Europa in eine neues politisches Zeitalter ein. Die weite Verbreitung von Christentum und Islam führten schließlich in das Zeitalter der Kreuzzüge. Hier finden Sie Sachbücher und Fachbücher zum Mittelalter: Analysen, Faksimile berühmter Werke, Biografien berühmter Könige und Kaiser und den aktuellen Stand der Forschung.

Zuletzt angesehen