Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nazi-Führer sehen dich an
33 Biographien aus dem Dritten Reich
1933 erschien das abstoßende Machwerk »Juden sehen dich an« des Rassisten Johann von Leers. Ein Jahr später erscheint in Paris – aus gutem Grund anonym – das Buch »Nazi-Führer sehen dich an«, geschrieben von dem damals 38-jährigen jüdischen Exilanten Walter Mehring. Das Buch des großen Romanciers...
Am Nachmittag kommt der Führer
Schicksalsjahr 1938
Am Morgen des 12. März 1938 erreichen erste Panzereinheiten der deutschen Wehrmacht Salzburg. Hitler greift nach seinem Heimatland. Über Nacht übernehmen die Nazis die Macht in ganz Österreich. Mit dem ›Anschluss‹ an das Deutsche Reich beginnen Angst und Terror. Besonders Juden sind den braunen...
Der Papst, der schwieg
Die geheime Geschichte von Pius XII., Mussolini und Hitler
Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen Allianz Pulitzer-Preisträger David I. Kertzer erzählt in »Der Papst, der schwieg« die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes Pius XII. und seiner Beziehungen zu Italiens Diktator Benito Mussolini und Deutschlands »Führer« Adolf...
Schwarze Jahreszeiten
Meine Kindheit im besetzten Polen
Überleben im Warschauer Ghetto. Jahrzehnte später erinnert sich Michal Glowinski - mittlerweile ein bedeutender polnischer Literaturwissenschaftler - an seine Kindheit im besetzten Polen. Er erzählt eindrücklich: vom ausgemergelten Geiger, der in den Straßen des Ghettos ein Konzert von...
Die Konspirateure
Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
Stauffenberg und die Wolfsschanze, der Ort des Attentats. Der Bendlerblock in Berlin, die militärische Schaltzentrale der Konspiration. Das ist die eine, weitgehend erforschte Seite des 20. Juli 1944. In diesem Buch geht es um eine andere, viel weniger bekannte Geschichte hinter dem Attentat. Es...
Schwarze Flaggen
Der Aufstieg des IS und die USA
In seinem Blick auf die Wurzeln des IS fördert Joby Warrick Unglaubliches zu Tage: Unter Rückgriff auf Geheimdienstinformationen belegt er die Beteiligung der US-Regierung unter George W. Bush und Barack Obama an der blutigen Karriere der Terrororganisation und ihres Gründers Al-Zarqawis! Doch...
Die große Trommel
Leben, Kampf und Traumlallen Adolf Hitlers
Das absolut visionäre Porträt Adolf Hitlers aus dem Jahr 1930 Es war eine Zäsur: Die NSDAP wurde bei den Reichstagswahlen am 14. September 1930 stärkste Partei. Der sozialistische Journalist und Bühnenautor Max Hochdorf nahm dieses Wahlergebnis zum Anlass, die deutsche Öffentlichkeit über Adolf...
Humboldt dankt, Adenauer dementiert
Briefe aus dem Historischen Archiv Krupp
Das Historische Archiv Krupp bewahrt in seinen Beständen die Briefe zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts auf, darunter Politiker und Wissenschaftler, Künstler, Sportler und Industrielle. Alexander von Humboldt, Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm II., Max...
Normandie 1944
Die Entscheidungsschlacht um Europa
Der Zweite Weltkrieg im Westen und die Befreiung Europas durch die Alliierten Im Morgengrauen des 6. Juni 1944 landeten die Alliierten am Omaha-Beach in der Normandie: Die Operation Overlord begann. Elf Monate später kapitulierte Deutschland. Brachte die Invasion die entscheidende Wende im Krieg?...
Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler –...
Hitler und kein Ende Kein Zweifel, Adolf Hitler war ein verbohrter Ideologe, dessen politisches Handeln von Rassismus und extremem Judenhass geprägt war. Zugleich aber konnte der faschistische Diktator durchaus anpassungsfähig sein und realpolitisch handeln. Tatsächlich handelte der Versager aus...
Offene Wunden Osteuropas
Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 – Kategorie Sachbuch – und Finalist unter den Nominierten für den NDR-Sachbuchpreis 2022 Unterschiedliche Kriegserinnerungen in Deutschland und im Osten Europas Deutschland gilt zwar als „Weltmeister der Aufarbeitung“, doch was wissen wir wirklich...
Das Inferno von Smyrna
Wie der Traum einer Vielvölkerstadt in Flammen aufging
»Smyrna wiped out!« – Der Brand, der Europa veränderte Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das türkisch-griechische Smyrna, das heutige Izmir, ein kosmopolitisches Paradies. Orthodoxe und katholische Christen, Muslime und Juden lebten in der Mittelmeer-Metropole seit Jahrhunderten friedlich...
Krise!
Wie 1923 die Welt erschütterte
Die Weimarer Republik wackelt und der Faschismus erwacht: Das Epochenjahr 1923 1923 war ein Jahr, das die Menschen weltweit aufrüttelte. Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Hitler-Putsch, der Ruhrwiderstand in der Weimarer Republik, ein schweres Erdbeben in Japan, der gescheiterte ukrainische...
Frie: Ein Hof und elf Geschwister
Deutscher Sachbuchpreis 2023
DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2023: ALS DAS BÄUERLICHE LEBEN ZU ENDE GING - GESCHICHTE EINER ZEITENWENDE In den 1960er Jahren verschwand die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit ihren Viehmärkten, der Selbstversorgung und der harten Knochenarbeit in atemberaubendem Tempo. Still und unauffällig verlief...
Timothy Garton Ash: Europa
Eine persönliche Geschichte
EUROPA ENTDECKEN: TIMOTHY GARTON ASHS PERSÖNLICHE GESCHICHTE Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der europäischen Geschichte mit Timothy Garton Ashs neuem Buch "Europa: Eine persönliche Geschichte". Dieses Buch ist das neueste Werk eines der führenden britischen Historiker und Journalisten...
Das Reich der Vernichtung
Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens
Der organisierte Massenmord an ethnischen und sozialen Bevölkerungsgruppen als Kriegsstrategie Von 1939 bis 1945 ermordete das nationalsozialistische Regime rund 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten in Vernichtungslagern und außerhalb davon. Fast die Hälfte der Opfer des...
Das Dritte Reich in 100 Objekten
Über keine andere Zeit der deutschen Geschichte ist so viel geschrieben worden wie über die Jahre von 1933 bis 1945. Erstmals versammelt dieser Band 100 Objekte, die die Schrecken und auch den Alltag der NS-Zeit porträtieren, und macht damit die Geschichte des »Dritten Reiches« auf eine neue Art...
Die Totengräber: Der letzte Winter der Weimarer...
Statt nur für Mitglieder 19,95 € jetzt 9,99 €
November 1932, die Weimarer Republik taumelt. Die Wirtschaft liegt am Boden und auf den Straßen toben Kämpfe zwischen Linksextremisten und Rechtsradikalen. Wenige Männer entscheiden in den kommenden Tagen über das Schicksal der Deutschen. Hitler will die ungeteilte Macht, Goebbels spuckt Gift und...
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten
Tagebücher 1933–1945
Der Weltbestseller zum wbg-Sonderpreis Victor Klemperers Tagebücher aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. »Beobachten, notieren, studieren« - diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über den...
Die Republik von Weimar
Die erste Demokratie auf deutschem Boden entsteht 1918 aus der Niederlage im Weltkrieg. Sie entwickelt sich in einer Zeit revolutionärer Unruhen und Umbrüche und steht seit Beginn immer wieder durch Putschversuche und die instabile wirtschaftliche Lage unter Druck. Dennoch gelingt es der jungen...
Zuletzt angesehen