Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Meisterwerke im Detail
Besondere Kunstbände
Ein neuer Blick auf Landschaft
Ein empfehlenswerter Bildband
Neuheiten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Alexanderroman
Ein Ritterroman über Alexander den Großen
Der Berliner Alexanderroman gehört zu den schönsten Handschriften des Mittelalters. Der Band präsentiert das einzigartige Prachtwerk mit 100 goldverzierten Miniaturen und üppigem Buchschmuck umfassend in Text und Bild. Ganzseitige Abbildungen bezaubern mit Fabelwesen, exotischen Völkern und...
Vincent van Gogh
Eine fotografische Spurensuche
Mit den Augen eines Malers: eine Reise auf van Goghs Spuren „Bleibe stets in Bewegung und liebe die Natur.“, schrieb Vincent van Gogh 1874 an seinen Bruder Theo. Diesem Motto blieb der Maler sein Leben lang treu. Immer wieder wechselte er den Wohnort, ständig auf der Suche nach Inspiration für...
WBG Architekturgeschichte
Die WBG Architekturgeschichte versammelt das aktuelle, grundlegende Wissen über die Geschichte des Bauens. Sie bietet einen fundierten, gleichwohl klar strukturierten Überblick über die europäische Baukunst vom Mittelalter bis heute. Jeder Band erläutert ausführlich die Grundzüge der jeweiligen...
Die exzentrische Lebensgeschichte des Künstlers...
Diebstahl, Mord, Flucht: ein Künstlerleben, spannend wie ein Abenteuerroman Er gilt als einer der größten Bildhauer der Nachantike und als einer der wichtigsten Künstler des Manierismus: Benvenuto Cellini, ein typischer "uomo universale" der italienischen Renaissance. Sein Leben war jedoch nicht...
Das gemalte Ich
Die Geschichte des Selbstporträts
Die Geschichte des Selbstporträts ist Teil einer lebendigen Tradition, die Jahrhunderte zurückreicht. Schon ein antiker Mythos erzählt die Urszene dieser Art der Selbstdarstellung. Narziss betrachtet verzückt sein Spiegelbild in einer Quelle und wird zum Vorbild all jener Künstler, die sich...
Der Teppich von Bayeux
Ein mittelalterliches Meisterwerk
Jedes Jahr strömen Besucher aus aller Welt nach Bayeux, um ein Meisterwerk mittelalterlicher Textilkunst zu bestaunen. Der »Teppich von Bayeux« erzählt auf 70 m Länge die Eroberung Englands durch Wilhelm, Herzog der Normandie, im Jahr 1066. Aufgrund der Fülle detaillierter Einzeldarstellungen,...
Wonderlands
Die fantastischen Welten von Lewis Carroll, J.K. Rowling, Stephen King, J.R.R. Tolkien, Haruki...
Mythen, Legenden und Inspirationsquellen: Wie Autoren Welten erschaffen Von Narnia über Mittelerde bis Hogwarts: Wenn berühmte Schriftsteller auf dem Papier ganz neue Welten erschaffen, wird das für den Leser zum Abenteuer. Doch woher nahmen C. S. Lewis, Isaac Asimov und Neil Gaiman die...
Literatur lesen wie ein Kenner
Eine Handreichung für passionierte Leserinnen und Leser
Kann man Literatur "richtig" lesen und interpretieren? Oder ist die Lektüre eines Romans, eines Gedichts, eines Theaterstücks ein durch und durch subjektives Erlebnis? Der Germanist Hermann Kurzke zeigt in seinem Streifzug durch die deutsche und europäische Literatur, dass beides stimmt. Dieses...
Klassische Mythen in Bildern erzählt
Meisterwerke der Malerei von Goya bis Picasso
Die Mythologie liebt die Extreme. Furcht erregende Monster werden besiegt von Titanen. Die Göttinnen sind ebenso schön wie unerbittlich, die Götter grausam und verschlagen. Die Menschen scheinen schwach, widersetzen sich aber mit List. Von der Schöpfung der Welt bis zu den Irrfahrten des Odysseus...
Die Schlange im Wolfspelz
Das Geheimnis großer Literatur
Shortlist Deutscher Sachbuch Preis 2021 Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat. Was ist Manier, was ist Jargon, und in welche Fehlerfallen tappen fast...
Kunst sammeln
Eine Geschichte von Leidenschaft und Macht
Exakt 1397 Gemälde, 343 Zeichnungen und 542 Skulpturen trug Erzherzog Wilhelm Leopold zusammen. Er legte damit den Grundstock für die berühmten Habsburger Kunstsammlungen. Katharina die Große besaß bei ihrem Tod fast 4000 Gemälde und Zehntausende von Zeichnungen. Der Aachener Fabrikant Peter...
Jane Austens Ratgeber für moderne Lebenskrisen
Antworten auf die brennenden Fragen zu Leben, Liebe, Glück (und was Frau dabei trägt)
Was Jane Austen heute tun würde, beantworten Zitate aus ihren Romanen in diesem fantastischen Führer auf amüsante und charmante Weise. Der Traummann ist schüchtern, das erste Date komplett verpatzt und die beste Freundin tief gekränkt: Klingt vertraut? Das sind nur einige der immerwährenden...
Heilige Pracht
Die schönsten Bibeln des Mittelalters
Schönheit, Reichtum und Wert illuminierter Handschriften sind einmalig. Auf dem Höhepunkt mittelalterlicher Buchkunst entstanden in allen Teilen der christlichen Welt prächtige Bibeln, Psalter und Evangeliare. Für diesen edel in Halbleinen gebundenen Band öffneten berühmte Bibliotheken in London,...
Verrückt nach Karten
Geniale Geschichten von fantastischen Ländern
Wenn aus Wörtern Welten werden: Geschichten von Büchern und Karten Wer eine Reiseroute planen will, braucht eine Straßenkarte. Wer pilgern will, eine Wanderkarte. Doch was nutzen Autoren und Leser, die in Bücher und Fantasy-Welten eintauchen wollen? Auch sie greifen auf Pläne zurück, die ihnen in...
Die schönsten Märchen
Illustriert von Gustave Doré
Perrault und Doré: Ein einzigartiges Zusammenspiel von Text und Illustration Was die Brüder Grimm für die deutschsprachige Leserschaft, ist Charles Perrault für französische Märchenfans: Er hat das Genre der Märchen in Frankreich und damit in Europa bekannt gemacht. 1861 wurde seine...
Albrecht Dürer. Drei große Bücher. Halbleinen
Marienleben - Große Passion - Apokalypse
Dürers Meisterwerke der Buchkunst als bibliophile Schmuckausgabe Der Nürnberger Albrecht Dürer zählt mit seinen Malereien, Kupfer- und Holzstichen zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Die Holzschnittzyklen aus seinen drei Büchern »Marienleben«, »Große Passion« und »Apokalypse« gelten...
Albrecht Dürer
Künstler, Werk und Zeit
Albrecht Dürer ist wohl der bekannteste deutsche Künstler. Auch heute noch beeindrucken uns die Modernität und die Vielfalt seines Werkes. Bereits zu Lebzeiten ein international gefeierter Künstlerstar, wurde sein Werk in den folgenden Jahrhunderten begeistert gesammelt. In allen Museen zählt es...
Die Welt des Sherlock Holmes
Die Lupe am Auge, die Pfeife im Mund, den Deerstalker auf dem Kopf: So kennt man Sherlock Holmes, den größten Meisterdetektiv aller Zeiten. Arthur Conan Doyles spannende Geschichten um die geniale Spürnase und den treuen Dr. Watson wurden in mehr als 60 Sprachen übersetzt. Film und Fernsehen...
Wir Schwaben
So heißen wir. Da wohnen wir. So sprechen wir
Das Schwaben-Alleswisser-Paket: Was steckt hinter typisch schwäbischen Familiennamen wie Jauch oder Eisele? Warum nennen wir Schwaben unsere Dörfer Deppenhausen, Frauenzimmern und Upflamör? Und wieso können wir eigentlich alles außer Hochdeutsch und haben „Füße“, die bis zu den Hüften reichen?...
Das graphische Gesamtwerk
Alexander von Humboldt veröffentlichte zwei Dutzend Bücher und mehr als 700 Aufsätze, Artikel und Essays. Weniger bekannt ist, dass der Naturforscher und Reiseschriftsteller auch Zeichner und Graphiker war. Rund 1.500 Abbildungen begleiten seine Schriften. Humboldts Bilder sind ebenso vielfältig...
Zuletzt angesehen