Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Familienleben der Tiere
Wie sie leben, lieben, streiten
Balzverhalten, Brutpflege und Fürsorge - Kurioses aus der Tierwelt Familie ist wichtig. Man sucht sich den richtigen Partner, pflanzt sich fort und zieht die Kinder groß. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Doch das tierische Familienleben steckt voller Überraschungen. Oder...
Im Rucksack der Entdecker
Womit Amundsen, Heyerdahl, Messner und Co. ins Unbekannte zogen
Leben oder Tod: Wie die Survival-Ausrüstung den Erfolg einer Expedition bestimmt Ob in Arkansas oder der Arktis: Bei Expeditionen in unbekanntes Terrain hängt alles von der richtigen Ausrüstung ab. Der Extremsportler Ed Stafford weiß das aus eigener Erfahrung. Er hat sich die Packlisten berühmter...
Darwins Notizbuch
Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckungen
Vom Außenseiter zum weltberühmten Wissenschaftler: Darwins Biografie detailreich und differenziert Seine Ideen und Forschungen prägen die Naturwissenschaft bis heute: Charles Darwin war einer der wichtigsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Diese Biografie gewährt einen sehr persönlichen...
Genial gebaut!
Von fleißigen Ameisen und anderen tierischen Architekten
Wussten Sie, dass das größte Bauwerk der Welt von winzig kleinen Tierchen erbaut wurde? Das Great Barrier Reef ist – ebenso wie die Chinesische Mauer – sogar vom Mond aus zu sehen. Aber nicht nur ihre eigenen Behausungen errichten sich Tiere selbst, sondern konstruieren auch architektonisch...
Blautopf, Kaiserstuhl und Katzenbuckel
Naturwunder in Baden-Württemberg
Reste von Vulkanen, verkarstete Hochflächen, verzweigte Höhlensysteme - die geologischen Naturwunder in Baden-Württemberg sind ungeheuer vielgestaltig und gleichzeitig Zeugen einer Jahrmillionen währenden Landschaftsgeschichte. Das Bundesland bietet einige der interessantesten und...
Wie wir Menschen wurden
Eine kriminalistische Spurensuche nach den Ursprüngen der Menschheit - Spektakuläre Funde im...
Spektakuläre Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte der menschlichen Evolution Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika – das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen Jahren tauchten immer mehr Knochenfunde auf, die zeitlich und räumlich nicht ins Bild passen:...
Moselland
Ein Fluss, drei Länder, viele Facetten
In Deutschland denken wir ganz selbstverständlich an »unsere« Mosel, das herrliche Weinland mit seinen Fachwerkdörfern, den vielen Burgen, den steilen Rebhängen, den einzigartigen Moselschleifen. Dabei lassen wir unbeachtet, dass der Fluss französischer Herkunft ist. Denn die Mosel entspringt in...
Eine kurze Geschichte der Mathematik
In unserem täglichen Leben sind wir ständig von Mathematik umgeben, ohne es zu merken. Sie steckt in unseren Smartphones, unseren Autos, unserer elektrischen Zahnbürste, in einem Schneekristall. Sie erkennt das Wesentliche, ordnet es ein und lässt neue Zusammenhänge erkennen. Eine Besonderheit...
Von Pythagoras zur Quantenphysik
Eine kurze Geschichte der Naturwissenschaften
Die Geschichte der Naturwissenschaften hat einen fast dreitausendjährigen Weg hinter sich gebracht. Dieser reicht von Thales und Pythagoras im antiken Griechenland über Newton und Darwin bis zur modernen Quantenmechanik und Genmanipulation. Doch von den ersten Anfängen bis heute gab es keine...
Unbekannte Mitbewohner
Das Who’s Who unserer tierischen Nachbarn
Täglich begegnen wir Tieren, deren Namen wir kennen, über die wir jedoch nichts oder kaum etwas wissen. Und das, obwohl sie in unser allernächsten Umgebung leben. Wir verscheuchen die Wespe beim Kaffeetrinken im Freien, finden das Glühwürmchen romantisch und die Spinne im Keller eklig, wir...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Future Food - Die Zukunft der Welternährung
Welternährung der Zukunft - zwischen Hungersnot und Lebensmittelverschwendung Die Weltbevölkerung wächst, Ressourcen werden knapper und der Klimawandel macht konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Wie können wir auch in Zukunft alle Menschen auf der Erde ernähren? Dieser Sammelband...
Die Zukunft der Ernährung
Was morgen auf den Teller kommt
Die Ernährungstrends der Zukunft: Was kommt morgen auf den Teller? Am Anfang war das Feuer: Seit der Mensch sich nicht mehr rein von Rohkost ernähren muss, hat sich seine Entwicklung rasant beschleunigt. Der Blick zurück schafft Verständnis für Zusammenhänge von Lebensbedingungen und Essen. Doch...
Grundkurs Mathematik
Vom Rechnen zu Algebra und Trigonometrie
Dieses Lehrbuch ist optimal für alle, die bereits in Vergessenheit geratenen Schulstoff nochmals wiederholen, auffrischen und/oder vertiefen möchten. Es werden so gut wie alle wichtigen Grundlagen der Mathematik behandelt, eine Übersicht über den Stoff gewährleistet, Übungsaufgaben zu den...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Der Hund und sein Mensch
Wie der Wolf sich und uns domestizierte
Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn den Alexander von Humboldt unserer Gegenwart: der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf ist einer der kompetentesten Sachbuchautoren deutscher Sprache. In seinem neuen Werk nimmt er sich eine der kniffligsten Fragen überhaupt vor: wie der Wolf zum Hund wurde,...
Querbeet
Das kleine Gartensammelsurium
»Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten« – so der berühmte indische Philosoph Tagore. Es kann kein Zufall sein, dass in vielen Kulturen der Garten als ein Ort besonderer Glückseligkeit geschildert wird. So geht etwa der Begriff Paradies auf das altpersische ›pairidaeza‹ zurück, was...
Biologie
Das Lehrbuch vermittelt auf überschaubare Weise alle Grundlagen der Biologie. Der Schwerpunkt liegt auf den biologischen Abläufen beim Menschen, geht aber auch darüber hinaus. Durch die breit gefächerte Themenauswahl werden dem Leser alle wichtigen Bereiche der Biologie verständlich nahegebracht....
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Meine europäische Familie
Warum wir alle miteinander verwandt sind
Eine Zeitreise durch die Evolution des Menschen - fesselnd wie ein Roman Was wissen wir über unsere Vorfahren? Wer Ahnenforschung betreibt, kennt mindestens die Generation der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die schwedische Journalistin Karin Bojs will aber weit mehr über ihre Herkunft...
Homo – Expanding Worlds
Originale Urmenschen-Funde aus fünf Weltregionen
Woher kommt der Mensch? Wie und wo entwickelten sich seine ersten Vorfahren und wie breitete er sich über den gesamten Globus aus? Die Autoren dieses reich illustrierten Bandes nehmen den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise in unsere eigene Vergangenheit und zu den Anfängen unserer Art....
Die Lagune
oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand
Vor mehr als 2000 Jahren ließ sich Aristoteles an den Ufern einer großen Lagune auf der Insel Lesbos nieder, um sich der Erforschung der Natur zu widmen. Aristoteles war nicht nur einer der größten Philosophen aller Zeiten, sondern er war auch der erste Biologe. Mithilfe von Fischern, Jägern und...
Die Entstehung der Arten
Illustrierte Edition
Charles Darwins ›Die Entstehung der Arten‹ ist ein epochales Werk und gehört zu den berühmtesten und kontroversesten wissenschaftlichen Texten aller Zeiten. Das Buch, das den Grundstein der modernen Evolutionsbiologie legte, hat wie kein anderes das Bild des Menschen von sich und der Natur...
Zuletzt angesehen