Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wirtschaftsgeographie
Dieses Lehrbuch macht mit allen Bereichen der Wirtschaftsgeographie vertraut. Der Erläuterung des Verhältnisses zwischen Geographie und Wirtschaftswissenschaften folgt die Vorstellung von methodischen Grundlagen, Forschungsansätzen und zentralen Begriffen des Faches. Zur Einführung in die Analyse...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Österreich
Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik
In den Blickpunkt der neuen Ausgabe geraten verstärkt Themen von europäischer Relevanz: die Konsequenzen der ›alternden Gesellschaft‹, die Immigration und Integration von Ausländern, die Auseinanderschichtung der Gesellschaft nach demographischen, sozialen und ethnischen Kriterien, die...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Korea
Gegenwart und Zukunft eines geteilten Landes
Im Koreakonflikt sind die Fronten verhärtet wie eh und je und das nordkoreanische Regime zeigt keinerlei Anzeichen für ernsthafte Reformbemühungen. Die wirtschaftliche Lage Nordkoreas ist so katastrophal, dass geschätzte drei Millionen Menschen von einer erneuten Hungersnot bedroht sind. Mit...
Atommüll - wohin?
Die Frage der endgültigen Lagerung von Atommüll ist ein Problem von nationaler Tragweite, dessen Lösung immer dringender wird, bisher aber sehr kontrovers diskutiert wird und mit vielen Emotionen verknüpft ist. Es besteht in Deutschland ein Konsens, diese Abfälle innerhalb der Landesgrenzen...
Migration
In der interdisziplinären Migrationsforschung nimmt die Geographie eine zentrale Position ein. Ihre klassische Aufgabe besteht in der raumbezogenen Beschreibung und Analyse von Wanderungsprozessen und ihren Folgen. Der Band »Migration« stellt Prozesse, Ursachen und Konsequenzen der Migration aus...
Einführung in die Fernerkundung
Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern
Die Fernerkundung mit Luft- und Satellitenbildern vermittelt eine Fülle von Informationen über die Erdoberfläche. Derartige Bilder spielen deshalb für viele Bereiche der Geowissenschaften, eine unentbehrliche Rolle. Luft- und Satellitenbilder dienen als Grundlage zur topographischen und...
Paläontologie für Neugierige
Was Sie schon immer über Fossilien, Erdgeschichte und Evolution wissen wollten
Fast jeder hält vor Ehrfurcht oder Verwunderung den Atem an, wenn er im Naturkundemuseum zum ersten Mal vor dem fossilen Skelett eines Dinosauriers steht. Doch was sind Fossilien eigentlich und wie entstehen sie? Welche wichtigen Informationen liefern sie den Paläontologen über das vergangene...
Paläontologie für Neugierige
Fast jeder hält vor Ehrfurcht oder Verwunderung den Atem an, wenn er im Naturkundemuseum zum ersten Mal vor dem fossilen Skelett eines Dinosauriers steht. Doch was sind Fossilien und wie entstehen sie? Welche wichtigen Informationen liefern sie den Paläontologen über das vergangene Leben auf der...
Physische Geographie 2
Klima-, Hydro-, Boden-, Vegetationsgeographie
2., bibliogr. aktual. Aufl. 2011. 159 S. mit 45 s/w Abb. und 14 Tab., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
Geoinformatik
Geoinformatik beschäftigt sich mit dem Wesen und der Funktion geographisch-raumbezogener Information (Geoinformation) und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Unterschiedliche Disziplinen benötigen Geoinformationen, um bestimmte Fragestellungen bearbeiten zu können, und Geodaten sind eine...
Frankreich
Mit kaum einem anderen Land ist die deutsche Geschichte enger verwoben als mit Frankreich. Heute ist Frankreich der wichtigste politische Partner Deutschlands in der EU und gleichzeitig der bedeutendste Außenhandelspartner. Entsprechend eng sind die Beziehungen und wirtschaftlichen Verflechtungen...
Finanzgeographie
Geld und Kapitalströme stellen einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis räumlich differenzierter Entwicklungen dar. Dieses Lehrbuch führt ins Feld der Finanzgeographie als Teildisziplin der Human- bzw. Wirtschaftsgeographie ein. Es erläutert die Organisationen und Institutionen des Finanzsektors...
Atommüll - wohin?
Die Frage der endgültigen Lagerung von Atommüll ist ein Problem von nationaler Tragweite, dessen Lösung immer dringender wird, bisher aber sehr kontrovers diskutiert wird und mit vielen Emotionen verknüpft ist. Es besteht in Deutschland ein Konsens, diese Abfälle innerhalb der Landesgrenzen...
Physische Geographie 1
Geomorphologie
Die Geomorphologie beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Formen der Erdoberfläche, dem Relief der festen Erde und seiner Entwicklung. Diese Einführung stellt folgendes Grundlagenwissen zur Verfügung: Grundlagen der Geomorphologie; Geologische Grundlagen, endogene Dynamik...
Das Buch vom Verkehr
Die faszinierende Welt von Mobilität und Logistik
Logistik, Transport, Mobilität – ohne diese Dinge wären weder technischer Fortschritt noch Industrialisierung und Globalisierung möglich gewesen. Doch Mobilität ist auch aus dem privaten Leben nicht wegzudenken, bedeutet sie Unabhängigkeit, Individualität und Teilhabe am gesellschaftlichen und...
Chemie
Eine illustrierte Geschichte
Seit frühesten Zeiten betreibt der Mensch Chemie. Was zunächst eher zufällig und unwissentlich geschah, hatte großen Einfluss auf unsere Entwicklung, denn wer weiß, wo wir heute ohne das Backen von Brot, das Brennen von Keramik oder das Legieren von Metallen stünden? In der Antike entstand dann...
Chemie
Eine illustrierte Geschichte
Seit frühesten Zeiten betreibt der Mensch Chemie. Was zunächst eher zufällig und unwissentlich geschah, hatte großen Einfluss auf unsere Entwicklung, denn wer weiß, wo wir heute ohne das Backen von Brot, das Brennen von Keramik oder das Legieren von Metallen stünden? In der Antike entstand dann...
Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene
Managementplan für eine nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft des Rheingau-Taunus-Kreises
Die Rahmenbedingungen für die Landschaftsentwicklung in Hessen haben sich gewandelt. Die Kulturlandschaft steht unter erheblichem Veränderungsdruck. Angesichts der großen Entwicklungsdynamik der Ballungszentren und ihrer Einzugsbereiche geht historisch wertvolle Substanz verloren, da räumliche...
Geschichte des Klimas
»Was die Erde befällt, befällt auch die Kinder der Erde.« So lautet eine Weisheit der Indianer. Nichts hat die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als das Weltklima. Nicht nur die Jäger und Sammler waren Klimaveränderungen schutzlos ausgeliefert – wir sind es heute noch, auch wenn wir es nicht...
Energien der Zukunft
Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie
Themen wie Klimawandel, Verknappung herkömmlicher Energiereserven oder Atomausstieg sind täglich in allen Medien präsent. Der Paradigmenwechsel weg von fossilen, endlichen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Erneuerbare Energien spielen dabei eine immer...
Zuletzt angesehen