Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Um die Welt mit James Cook
Die illustrierten Entdeckungsfahrten
James Cook ist einer der größten Entdecker aller Zeiten. Zwischen 1768 und 1779 begab er sich auf drei Expeditionen, um den damals weitgehend unbekannten Pazifik zu erforschen. Zu dieser Zeit existierten noch die Legenden von einem unentdeckten Südkontinent - terra australis incognita - und einer...
Die Geologie Deutschlands
48 Landschaften im Portrait
Mit diesem Werk liegt eine verständliche Einführung in die komplexen geologischen Zusammenhänge Deutschlands vor. Peter Rothe beschreibt innerhalb größerer geologischer Einheiten – wie etwa dem Süddeutschen Schichtstufenland – jede einzelne Landschaft, ohne den Überblick über das gesamte Gebiet...
Korea
Gegenwart und Zukunft eines geteilten Landes
Im Koreakonflikt sind die Fronten verhärtet wie eh und je und das nordkoreanische Regime zeigt keinerlei Anzeichen für ernsthafte Reformbemühungen. Die wirtschaftliche Lage Nordkoreas ist so katastrophal, dass geschätzte drei Millionen Menschen von einer erneuten Hungersnot bedroht sind. Mit...
Geschichte des Klimas
»Was die Erde befällt, befällt auch die Kinder der Erde.« So lautet eine Weisheit der Indianer. Nichts hat die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als das Weltklima. Nicht nur die Jäger und Sammler waren Klimaveränderungen schutzlos ausgeliefert – wir sind es heute noch, auch wenn wir es nicht...
Die Erde
Alles über Erdgeschichte, Erdbeben, Vulkane, Gesteine und Fossilien
Was passiert bei einem Tsunami? Warum gibt es so unterschiedliche Steine? Woher weiß man, wie alt die Erde ist? Peter Rothe liefert in der erweiterten Neuausgabe seines Klassikers die Antworten zu all den Fragen zum Planeten Erde. Die Entstehung aus einer kosmischen Staubwolke, die Bildung der...
Am achten Tag
Eine Reise in das Zeitalter des Menschen
Der Begriff Anthropozän für das Zeitalter des Menschen ist hochaktuell und in aller Munde. Doch was bedeuten die radikalen Umweltveränderungen schon jetzt ganz konkret für Menschen und Orte? Wie verändern wir unseren Planeten? Welche Bedeutung hat für uns »Natur«? Um dies herauszufinden, reiste...
Das Buch vom Verkehr
Die faszinierende Welt von Mobilität und Logistik
Logistik, Transport, Mobilität – ohne diese Dinge wären weder technischer Fortschritt noch Industrialisierung und Globalisierung möglich gewesen. Doch Mobilität ist auch aus dem privaten Leben nicht wegzudenken, bedeutet sie Unabhängigkeit, Individualität und Teilhabe am gesellschaftlichen und...
Klimawandel und Biodiversität
Folgen für Deutschland
Beobachtungen der vergangenen 100 Jahre zeigen deutlich, dass sich das Klima weltweit erwärmt hat. Doch welche Auswirkungen hat dieser Klimawandel auf die lebendige Umwelt und die unterschiedlichen Ökosysteme? Und wie sehen diese Folgen speziell für Deutschland aus? Auf dem aktuellen Stand der...
Die Küste
Lebensraum zwischen Land und Meer
Obwohl sie nur einen schmalen Saum am Rande der Kontinente bilden, gehören unsere Küsten doch zu den spannendsten Naturräumen, die unsere Erde zu bieten hat. Denn hier, wo Land und Meer direkt aufeinanderprallen, haben sich nicht nur einige der schönsten Landschaften herausgebildet, hier...
China
Lexikon zu Geographie und Wirtschaft
Dieses China-Lexikon, an dem 80 führende China-Wissenschaftler aus aller Welt mitgearbeitet haben, bietet grundlegende Informationen zu Geographie und Wirtschaft Chinas. Über 120 systematisch angeordnete Artikel informieren kompakt und allgemein verständlich zu Geographie, Bevölkerung,...
Paläontologie für Neugierige
Was Sie schon immer über Fossilien, Erdgeschichte und Evolution wissen wollten
Fast jeder hält vor Ehrfurcht oder Verwunderung den Atem an, wenn er im Naturkundemuseum zum ersten Mal vor dem fossilen Skelett eines Dinosauriers steht. Doch was sind Fossilien eigentlich und wie entstehen sie? Welche wichtigen Informationen liefern sie den Paläontologen über das vergangene...
Metropolen, Megastädte, Global Cities
Die Metropolisierung der Erde
Die wirtschaftliche und soziale Polarisierung der Bevölkerung findet ihre extremste Form innerhalb der Metropolen, erst recht der Megastädte: Wie unter einem Brennglas treten die Gegensätze hier in räumlich unmittelbarer Konzentration zutage. Aber: Ist nicht die These von der Megastadt als...
Das Gesicht Deutschlands
Unsere Landschaften und ihre Geschichte
Vom Trockenrasen zur Alm, vom Torfmoor zum Kiefernwald, von der Heide zur Ackerfläche: Heute zeigt sich unser Land als vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Landschaften. Doch eines ist klar: Ohne menschliches Zutun wäre Deutschland weit überwiegend von Wald bedeckt. Denn all die Landschaften,...
Klimawandel
Globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Das Landesmuseum Natur und Mensch beschäftigt sich 2010 im Rahmen einer Sonderausstellung mit dem Thema „Klimawandel“. Einerseits sollen dabei Ursachen und globale Auswirkungen des Problems beleuchtet werden, zum anderen sollen die Auswirkungen auf das norddeutsche Küstengebiet und die nötigen...
Aufbruch ins Unbekannte
Legendäre Forschungsreisen von Humboldt bis Hedin
Im Übergang zwischen den weithin unsystematischen Entdeckungsreisen des 15. bis 18. Jahrhunderts und der gegenwärtigen hoch spezialisierten Gruppenforschung steht forschungsgeschichtlich die über einhundert Jahre andauernde Phase der vor allem von herausragenden Einzelforschern getragenen und...
Geodäsie
Geodäsie ist die Lehre von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche, der Bestimmung des Erdschwerefeldes und der Bewegung der Erde im Raum und stellt somit als Basis für die Beobachtung, Beschreibung und Darstellung der Erde und ihrer Veränderungen einen zentralen Fachbereich im Feld der...
Finanzgeographie
Geld und Kapitalströme stellen einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis räumlich differenzierter Entwicklungen dar. Dieses Lehrbuch führt ins Feld der Finanzgeographie als Teildisziplin der Human- bzw. Wirtschaftsgeographie ein. Es erläutert die Organisationen und Institutionen des Finanzsektors...
Global Change
Das neue Gesicht der Erde
Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität - der Globale Wandel hat viele Gesichter. Umfassend, thematisch übergreifend und verständlich erklärt Rüdiger Glaser alle Aspekte dieses Prozesses, der das heutige Erscheinungsbild der Erde grundlegend...
Allgemeine Geologie
Die Allgemeine Geologie umfasst die phänomenologischen und theoretischen Aspekte der Geologie und untersucht die strukturelle und stoffliche Entwicklung der Erde. Die wichtigsten Themengebiete der Allgemeinen Geologie sind die oberflächennahen und unterirdischen Kräfte (endogene und exogene...
Ostafrika
Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik
Ostafrika – mit den Ländern Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda und Burundi - ist eine der dynamischsten Regionen der Erde, und dies nicht nur im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum. Investitionen aus dem Ausland fördern einen Aufschwung und bringen moderne Entwicklungen - nicht immer handelt...
Zuletzt angesehen