Mittelalter

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Perkams: Philosophie in der Antike
Perkams, Matthias
Perkams: Philosophie in der Antike Von den Vorsokratikern bis zur Schule von Nisibis
DAS GANZE PANORAMA DES ANTIKEN PHILOSOPHIERENS BIS ZUR WIRKUNG AUF DIE RELIGIONEN Entdecken Sie die fulminante und fundierte Geschichte der antiken Philosophie von Matthias Perkams. Seine »Philosophie der Antike. Von den Vorsokratikern bis zur Schule von Nisibis« wirft nicht nur einen Blick auf...
1000 Jahre Philosophie. Ein anderer Blick auf die Philosophie des "Mittelalters"
Speer, Andreas
1000 Jahre Philosophie. Ein anderer Blick auf...
Ein anderer Blick auf die Philosophie des „Mittelalters“ "Philosophie ohne ihre Geschichte ist blind." Das Buch, das Sie hoffentlich bald in den Händen halten, öffnet Ihnen die Tore zu einer faszinierenden Welt: den 1000 Jahren Philosophie, die oft übersehen oder unterschätzt werden. Tauchen Sie...

Jetzt Mitgliedsvorteile sichern

Die Premium-Mitgliedschaft gibt es schon ab € 19,- im Jahr
- 20 % Preisvorteil auf alle Bücher der wbg
- Gratis Willkommens-Buch
- € 10,- Guthaben/Jahr im Online-Shop
- Portofreie Lieferung im Inland


Aristoteles
Flashar, Hellmut
Aristoteles Lehrer des Abendlandes
Die Aristoteles-Biographie vom berühmten Hellmut Flashar »Aristoteles ist eins der reichsten und umfassendsten wissenschaftlichen Genies gewesen.«, schrieb einst Hegel. Nur hat Aristoteles in seinem Werk wenig über sein Leben geschrieben. Umso wertvoller, dass Helmuth Flashar die Quellen der...
Augustins ›Confessiones‹
wbg Original i
Brachtendorf, Johannes
Augustins ›Confessiones‹
Die berühmte Bekenntnis-Schrift des Augustinus ist nicht nur als Glaubensdokument ein Klassiker, sondern wegen seiner radikalen und konsequenten Selbsterforschung. Mit diesem schonungslosen Blick auf die Begrenztheit der eigenen Möglichkeiten wird vieles von der modernen Verunsicherung...
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Mittelalterliches Denken
wbg Original i
Schäfer, Christian / Thurner, Martin (Hrsg.)
Mittelalterliches Denken Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext
Die Forschung zur mittelalterlichen Philosophie hat sich in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt. Immer mehr erkennt man, dass hier nicht nur philosophiegeschichtlich interessante Dinge zu untersuchen sind, sondern dass im Mittelalter Diskussionen stattgefunden haben, die für die...
50,00 €
40,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Thomas von Aquins ›Summa theologiae‹
wbg Original i
Berger, David
Thomas von Aquins ›Summa theologiae‹
Es dürfte kein zweites Werk geben, das in der Geschichte der Theologie eine solche Bedeutung erlangt hat wie die ›Summa theologiae‹ des Thomas von Aquin. Im Denkstil der scholastischen Disputationen hat Thomas nach einem klaren Bauplan eine imponierende Gesamtschau der Theologie entwickelt. Das...
29,90 €
23,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Frauen des Mittelalters
Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
Boerner, Christina-Maria / Toman, Rolf
Frauen des Mittelalters 12 große Persönlichkeiten
In der von Fürsten und kirchlichen Würdenträgern dominierten Epoche des Mittelalters scheinen Frauen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dieses Buch würdigt zwölf Frauen, die aus Klöstern oder Thronsälen heraus Geistesgeschichte, gelebten Glauben, gesellschaftliches Miteinander oder Politik...
Thomas von Aquins ›Summa contra gentiles‹
wbg Original i
Schönberger, Rolf
Thomas von Aquins ›Summa contra gentiles‹
Die ›Summa contra gentiles‹ ist eines der beiden großen systematischen Werke des Thomas von Aquin. Gegenwärtig ist sie auch das einzige Werk größeren Umfangs von ihm, das in einer vollständigen und als besonders gut geltenden deutschen Übersetzung zur Verfügung steht. Die ›Summa‹ hat die Wahrheit...
34,95 €
27,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters - 3. Serie
Fidora, Alexander / Lutz-Bachmann, Matthias / Mandrella, Isabelle / Niederberger, Andreas
Herders Bibliothek der Philosophie des...
Diese 3. Serie präsentiert in bewährter Form lateinische, arabische, hebräische, griechische und syrische Originaltexte der Philosophie des Mittelalters ein. Wie bereits in den ersten beiden Serien finden sich unter den Autoren bekannte Namen wie Albert der Große, Thomas von Aquin oder Avicenna....

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

Über das Erste Prinzip
Avicenna
Über das Erste Prinzip Eine Auswahl aus den Büchern VI-X der Metaphysik
Arabisch-Lateinisch-Deutsch
Texte zur Gotteslehre
Raimundus Martini
Texte zur Gotteslehre II. Pugio fidei I–III, 7–11
Der katalanische Dominikaner Raimundus Martini (Ramon Martí) ist der wichtigste Hebraist noch vor dem Zeitalter der Hebraistik. Bekannt wurde er durch sein argumentativ-polemisches Werk Pugio fidei (Glaubensdolch), das in drei Büchern in fünf Teilen den umfassenden Versuch unternimmt, aus...
Allgemeine Abhandlung
Nikolaus von Autrecourt
Allgemeine Abhandlung Tractatus universalis
Nikolaus von Autrecourt erörtet in seinem Hauptwerk ›Tarctaus universalis‹ diverse wichtige Problemstellungen seiner Zeit. So beschäftigt er sich etwa mit der Frage nach der sicheren Erkenntnis und mit einer Art Reinkarnationstheorie im Hinblick auf sittliches Wohl- und Fehlverhalten. Lateinisch...
1 von 2
Zuletzt angesehen