Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Religion in Geschichte und Gegenwart
Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft
Mehr als ein Lexikon für Theologen: Religion in Geschichte und Gegenwart Internationaler und interkonfessioneller - das zeichnet die vollständig überarbeitete 4. Auflage der RGG, Lexikon Religion in Geschichte und Gegenwart, aus. Mit seinen umfangreichen Begriffsdefinitionen und den Erklärungen...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Die Bibel
Mit Meisterwerken der Buchmalerei
Ein Bravourstück der Buchkunst: das Wort Gottes in glanzvoller Ausstattung Evangeliare, Bibeln und Breviere: Verschwenderisch reich dekorierte Handschriften aus den Schreibstuben der Klöster gehörten im Mittelalter zum kostbarsten Besitz großer Fürstenhöfe. Für die Ornamente, Illuminationen und...
Geheiligte Räume
Theologie, Geschichte und Symbolik des Kirchengebäudes
Was sind die Besonderheiten des christlichen Kirchengebäudes? Wodurch unterscheidet sich dieser Bautyp von anderen und welche Merkmale lassen sich an ihm beschreiben? Woran kann man konfessionelle Unterschiede festmachen? Fragen dieser Art geht Franz-Heinrich Beyer in diesem Band auf den Grund....
Die Erfindung Gottes
Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus
Wie konnte ein Gott unter vielen zu "dem Gott" werden? Das ist die Grundfrage, die Thomas Römer in seiner Untersuchung zu den Ursprüngen des Monotheismus beantwortet. Woher stammt dieser Gott? Was waren seine Attribute und wie lautete sein Name, bevor dieser zum unaussprechlichen Tabu wurde? In...
Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament
Das Theologische Wörterbuch zum Alten Testament ist ein exegetisches Standardwerk, dessen Ausmaß seinesgleichen sucht. Erschienen zwischen 1973 und 2015, orientiert es sich in seiner Anlage am "Theologischen Wörterbuch zum Neuen Testament". Die Artikel befassen sich mit dem gedanklichen Gehalt...
299,00 € Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Heilungen und Wunder
Theologische, historische und medizinische Zugänge
Wer ist nicht von Wundern fasziniert? Die Wunder- und Heilungsgeschichten, die von einer Aufhebung der Naturgesetze, einer Auflösung der Grenzen von Raum und Zeit berichten, erfreuten sich stets besonderer Popularität – sei es in der Bibel oder im Märchen. Die religiösen Wundererzählungen stehen...
Religion fällt nicht vom Himmel
Die ersten Jahrhunderte des Islams
Im Großraum Syrien liegt die Wiege der drei großen monotheistischen Religionen: eine Region voller spannender Begegnungen und wechselseitiger Beeinflussungen, die im Westen fast ganz vergessen ist. Dort hat sich das Christentum aus dem Judentum entwickelt und der Islam als ›arabische Religion‹...
Die Apokalypse des Johannes
Sonderausgabe in 3 Teilbänden
"Was Klaus Berger hier vorlegt, wird in die Theologiegeschichte eingehen." FAZ Am Ende der Apokalypse des Johannes stehen nicht Chaos, Katastrophe und Weltenende, sondern der Sieg Gottes. Gott ist wie Feuer, das brennt und doch nicht verbrennt, "herrlich strahlend wie die Sonne, unerbittlich in...
Das Böse in den Weltreligionen
Das ›Böse‹ ist eine vielfältige Wirklichkeit: Es meint einerseits alles Schlechte, das aus der Endlichkeit und Vergänglichkeit des Menschen resultiert, alle aus der Natur entspringenden Übel (Naturkatastrophen, Krankheit ...) und die moralische Schuld als die dunkle Kehrseite der menschlichen...
Verdammtes Licht
Der Katholizismus und die Aufklärung
Wenn von den ›Werten des Westens‹ die Rede ist, werden Christentum und Aufklärung gern in einem Atemzug genannt und gegen andere Religionen in Stellung gebracht. Dabei wird übersehen, wie hart der Vatikan bis ins 20. Jahrhundert gegen das ›Licht der Vernunft‹ zu Felde gezogen ist. Hubert Wolf...
Geschichte des Zen-Buddhismus
Band 1: Indien, China und Korea / Band 2: Japan
»Der Zen-Buddhismus lädt zu einer Begegnung ein, in der die Wirklichkeit ihrem Wesen nach neu ansichtig wird.« Heinrich Dumoulin Die ›Geschichte des Zen-Buddhismus‹ ist ein Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus und bis heute ein Standardwerk geblieben. Neben der Beschreibung der...
Der Text des Alten Testaments / Der Text des...
Diese beiden bewährten Lehrbücher bieten eine wissenschaftliche Einführung in die Textgeschichte des Alten bzw. Neuen Testaments sowie in Ziel, Aufgaben und Methoden der Textkritik - der erste Schritt der historisch-kritischen Bibelexegese, wie sie in der akademischen Theologie betrieben wird....
Wörterbuch alttestamentlicher Motive
Das »Wörterbuch alttestamentlicher Motive« erleichtert das Verständnis der alttestamentlichen Texte und erschließt die Bedeutung ihrer Themen und Motive. Rund 120 Artikel beschreiben die altorientalischen Wurzeln zu jedem Motiv und erwähnen die Wirkungsgeschichte, die zumeist über das Neue...
Weltoffen aus Tradition
Auch eine Geschichte des Islam
Prägnant und engagiert: eine Verteidigung des Islam gegen den Extremismus Der Islam ist zwischen die Fronten geraten. Auf der einen Seite befindet sich die Angst des Westens vor einer ihm fremd erscheinenden Religion, auf der anderen Seite gehen extremistische Islamisten und Terroristen in...
Die islamische Aufklärung
Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft
Die islamische Aufklärung hat längst stattgefunden. In einer fulminanten Erzählung demontiert Christopher de Bellaigue die oft selbstgefällige westliche Sicht auf die arabische Welt. Auch in Ägypten, im Iran und der Türkei gab es nach 1800 eine breite Bewegung für Freiheit, Gleichheit und...
Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums
Zum Riss zwischen Dogma und Bibel. Ein Lösungsvorschlag.
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021 Während auf der Südhalbkugel die Zahl der Christen zunimmt, verlieren die Kirchen im Norden zu Hunderttausenden ihre Mitglieder. Norbert Reck geht davon aus, dass die Ursachen tiefer liegen, als verschiedene Reformversuche...
Die Geschichte der Bibel
Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
»Ein magistrales, wundervoll anregendes Meisterwerk, das die Bibel wieder zum Leben erweckt.« Observer Souverän und umfassend erzählt John Barton die Geschichte der »Bibel«, des einflussreichsten und erfolgreichsten Buches der Welt. Eine grandiose Darstellung und Entschlüsselung des »Buches der...
Die Welt des Buddhismus
Von Indien bis Japan
Facettenreich zeigt Hermann-Josef Frisch die Welt des Buddhismus in den Regionen Asiens: von den eisigen Hochebenen des Himalaya in Tibet, Nepal und Bhutan mit ihren bunten Gebetsfahnen über Indien und China. Er thematisiert das subtropische Südostasien mit seinen goldenen Pagoden und der...
Die Schriften / Ketuvim
In der revidierten Übersetzung von Rabbiner Ludwig Philippson
Die ›Israelitische Bibel‹ des Rabbiners und Philosophen Ludwig Philippson (1811-1889) prägte das jüdische Leben des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Eine eigenständige und einzigartige Übersetzung, die Wortwahl und Klangfarbe des hebräischen Originals lebendig in einen flüssigen deutschen...
Jenseits
Eine Geschichte des Lebens nach dem Tode
Was erwartet uns nach dem Tode? Finden Schuld und Sünde, Verdienst und gute Taten im Jenseits ihren Lohn? Was geschieht mit Körper und Seele in der jenseitigen Welt? Schon immer haben Menschen auf ein Leben nach dem Tode gehofft, und manchmal haben sie es auch gefürchtet. Philip C. Almonds Buch...
Zuletzt angesehen