Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Mittelalter

Im Jahre 1819 gründete der Freiherr vom Stein die Monumenta Germaniae Historica (MGH) . Diese Sammlung sollte die Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters nicht nur Fachleuten, sondern auch einem breiteren Interessentenkreis zugänglich machen. Die MGH hat indessen heute einen solchen Umfang und Charakter angenommen, dass sie kaum noch unmittelbar über die Fachwissenschaft hinauswirkt. In der mittelalterlichen Reihe der Freiherr- vom-Stein-Gedächtnisausgabe (FSGA) ist diese Absicht wieder aufgegriffen. Zugleich ermöglichen die zweisprachigen Ausgaben auch einem breiten Kreis ohne Latein-Kenntnisse den Zugang zu diesen zentralen Dokumenten der deutschen und mitteleuropäischen Geschichte. Alle Quelleneditionen enthalten einen einordnenden Kommentar sowie umfangreiche Register.

Im Jahre 1819 gründete der Freiherr vom Stein die Monumenta Germaniae Historica (MGH) . Diese Sammlung sollte die Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters nicht nur Fachleuten, sondern... mehr erfahren »
Fenster schließen
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Mittelalter

Im Jahre 1819 gründete der Freiherr vom Stein die Monumenta Germaniae Historica (MGH) . Diese Sammlung sollte die Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters nicht nur Fachleuten, sondern auch einem breiteren Interessentenkreis zugänglich machen. Die MGH hat indessen heute einen solchen Umfang und Charakter angenommen, dass sie kaum noch unmittelbar über die Fachwissenschaft hinauswirkt. In der mittelalterlichen Reihe der Freiherr- vom-Stein-Gedächtnisausgabe (FSGA) ist diese Absicht wieder aufgegriffen. Zugleich ermöglichen die zweisprachigen Ausgaben auch einem breiten Kreis ohne Latein-Kenntnisse den Zugang zu diesen zentralen Dokumenten der deutschen und mitteleuropäischen Geschichte. Alle Quelleneditionen enthalten einen einordnenden Kommentar sowie umfangreiche Register.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arnold von Lübeck: Chronik
wbg Original i
Auge, Oliver / Lübke, Christian / Modrow, Sebastian (Hrsg.)
Arnold von Lübeck: Chronik
Arnold, Abt des Lübecker Johannisklosters und 1211/14 gestorben, bezeichnet seine Chronik selbst als Fortsetzung der Slawenchronik Helmolds von Bosau. Im Mittelpunkt steht die Figur Heinrichs des Löwen, insbesondere seine Pilgerfahrt ins Heilige Land, seine letzten Jahre, die Vorgänge um seine...
110,00 €
88,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim
wbg Original i
Bölling, Jörg
Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen...
98,00 €
78,40 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Divination, Magie und Zukunftsschau
wbg Original i
Herbers, Klaus / Lehner, Hans-Christian (Hrsg.)
Divination, Magie und Zukunftsschau Quellen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert
Mittelalterliche Menschen waren in ihrer Abhängigkeit ständig bemüht, den Willen Gottes zu lesen, und suchten so nach Spuren des Heiligen in Naturphänomenen wie in irdischen Begebenheiten. Die Edition versammelt herausragende und besonders einflussreiche Schriften zur Divination und Zukunftsschau...
99,00 €
79,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Ausgewählte Synoden Galliens und des merowingischen Frankenreichs
wbg Original i
Scholz, Sebastian
Ausgewählte Synoden Galliens und des...
Die Quellen zu den gallischen und fränkischen Synoden - von der Synode von Orange (441) bis zur Synode von Saint-Jean-de-Losne (673) - gewähren tiefe Einblicke in kirchenpolitische Fragen wie etwa Wahl und Weihe der Bischöfe, Ämterkauf, Zuständigkeit der Bischöfe, Disziplinierung und Versorgung...
95,00 €
76,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Heilige Fürstinnen und Kleriker
wbg Original i
Mühle, Eduard (Hg.)
Heilige Fürstinnen und Kleriker Lebensbeschreibungen und Wunderberichte von polnischen Heiligen des Mittelalters
Der Band versammelt neun bisher nie ins Deutsche übersetzte Texte - Viten, Wunderberichte, Papstbullen - zu sechs Heiligen des polnischen Mittelalters. Sie führen eindringlich die Bedeutung von Heiligenkulten für die religiöse Praxis vor Augen und erhellen zugleich die Rolle und Funktion von...
90,00 €
72,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Flodoard von Reims
wbg Original i
Flodoard von Reims
Flodoard von Reims Annalen
Flodoard von Reims - Chronist des Westfrankenreichs im 10. Jahrhundert Militärische und politische Ereignisse, aber auch Wunder und Wetterphänomene: In seinen Annalen notierte Flodoard von Reims, was in den Jahren 919 bis 966 in Westeuropa geschah. Seine Stellung als Vertrauter der Reimser...
68,00 €
54,40 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Papstbriefe des 9. Jahrhunderts
wbg Original i
Herbers, Klaus / Unger, Veronika (Hrsg.)
Papstbriefe des 9. Jahrhunderts
Briefe stellen die wichtigste und häufigste Form päpstlicher Schriftlichkeit im frühen Mittelalter dar. Die hier versammelten Papstbriefe des 9. Jahrhunderts sind – im Anschluss an die Edition des Codex Carolinus (eine Briefsammlung der Zeit von 739–791) – für die historische Interpretation...
79,95 €
63,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Defensor Pacis
wbg Original i
Marsilius von Padua
Defensor Pacis
Marsilius von Padua hat mit seinem Defensor Pacis die wichtigste Schrift der spätmittelalterlichen Staatstheorie geschaffen. Geprägt vom Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Macht, der das ganze Mittelalter durchzog, und mit dem Ziel, den Frieden zu erhalten, erhob Marsilius eine...
129,00 €
103,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Codex epistolaris Carolinus
wbg Original i
Hartmann, Florian / Orth-Müller, Tina B. (Hrsg.)
Codex epistolaris Carolinus Frühmittelalterliche Papstbriefe an die Karolingerherrscher
Karl der Große und seine fränkische Dynastie prägten in einzigartiger Weise das frühe Mittelalter. Aufmerksam verfolgten die Päpste alle Vorgänge im Frankenreich. Der Codex Carolinus, eine im 8. Jh. erstellte Sammlung von 99 Briefen der Päpste an die Karolinger, ist ein ebenso authentisches wie...
99,95 €
79,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Chronik der Polen des Magisters Vincentius
wbg Original i
Mühle, Eduard (Hrsg.)
Die Chronik der Polen des Magisters Vincentius
Die Chronik der Polen des Magister Vincentius (genannt Kadlubek) ist die älteste von einem Polen verfasste und - neben der Chronik des so genannten Gallus Anonymus - eine der wichtigsten Quellen zur früh- und hochmittelalterlichen Geschichte des ostmitteleuropäischen Raums, entstanden an der...
89,95 €
71,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

St. Galler Klostergeschichten
wbg Original i
Ekkehard IV.
St. Galler Klostergeschichten
Ekkehard IV. schildert die Geschichte des Klosters St. Gallen aus der Zeit von ca. 883 bis 972. Er verfasste dieses Werk etwa um die Mitte des 11. Jahrhunderts. Seine Erzählungen, die meist auf der mündlichen Überlieferung der Mönchsgemeinschaft beruhen, sind außerordentlich lebendig und...
29,95 €
10,36 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Germanen
wbg Original i
Hans-Werner Goetz / Steffen Patzold / Karl-Wilhelm Welwei
Die Germanen Altes Germanien. Die Germanen in der Völkerwanderungszeit
Die griechischen und lateinischen erzählenden Quellen sind die wichtigsten und zumeist einzigen schriftlichen Zeugnisse über die weithin noch unbekannte Geschichte der Germanen. Die hier zusammengestellten Texte geben Aufschluss über die Lebensverhältnisse der freien Germanen sowie über die...
80,00 €
64,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Lampert von Hersfeld: Annalen
wbg Original i
Lampert von Hersfeld
Lampert von Hersfeld: Annalen
Die ›Annalen‹ Lamperts von Hersfeld (vor 1028–vor 1085) sind ein Höhepunkt der Geschichtsschreibung des 11. Jahrhunderts, zugleich sind sie eines der umstrittensten Werke des Mittelalters. Lange galt das Werk als Muster historischer Objektivität, bis allmählich die stark antikönigliche Tendenz...
24,95 €
19,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Briefe des Bonifatius. Willibalds Leben des Bonifatius
wbg Original i
Rau (Hrg.)
Briefe des Bonifatius. Willibalds Leben des...
Bonifatius, der ‚Apostel der Deutschen‘ (672/73-754), missionierte von Friesland über Thüringen bis Bayern, begründete Klöster und Bistümer, war Erzbischof von Mainz und wurde schließlich in Friesland erschlagen. Seinem Wirken kommt sowohl für die Reichsgeschichte wie für die Geschichte der...
24,95 €
19,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Thietmar von Merseburg: Chronik
wbg Original i
Thietmar von Merseburg
Thietmar von Merseburg: Chronik
Die Chronik des Geschichtsschreibers und Bischofs Thietmar von Merseburg (975-1018) ist die herausragende Quelle zur Reichsgeschichte unter Otto III. und Heinrich II. (bis 1018). Sie ist unentbehrlich für die Kenntnis der ottonischen Markenpolitik, der Vorgänge im deutsch-slawischen Grenzraum und...
30,00 €
24,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Helmold von Bosau: Slawenchronik
wbg Original i
Stoob, Heinz (Hrsg.)
Helmold von Bosau: Slawenchronik
Wenige Geschichtsschreiber des deutschen Hochmittelalters haben die neuere Forschung lebhafter und strittiger beschäftigt als der Prediger Helmold, Zeitgenosse Barbarossas und Heinrichs des Löwen, aus dem nordelbischen Pfarrdorf Bosau mit seiner ›Chronica Slavorum‹. Helmolds Werk, das bis etwa...
119,00 €
95,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Erster Teil: Die Reichsannalen. Einhard, Leben Karls des Großen. Zwei »Leben« Ludwigs. Nithard, Gesc
wbg Original i
Rau(Hrsg.)
Erster Teil: Die Reichsannalen. Einhard, Leben...
Die sog. Reichsannalen sind eine schriftliche Auflistung politischer Ereignisse, die vom Tode Karl Martells 741 bis ins Jahr 829 reichen. Sie sind so vor allem eine Art Tatenbericht Karls des Großen. Die älteste Handschrift stammt aus dem Kloster Lorsch, weshalb man sie zunächst ›Annales...
89,95 €
71,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter
wbg Original i
Nonn, Ulrich (Hrsg.)
Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und... Zweiter Teil
Dieser Band enthält rund 100 ausgesuchte und aussagekräftige Quellen. Der erste Abschnitt wendet sich der bäuerlichen Arbeitswelt zu, der zweite dem Handerk, Gewerbe und Handel. Ein weiterer Abschnitt widmet sich dem klösterlichen Leben und ein abschließender dem Rittertum und dem höfischen...
109,00 €
87,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Quellen zur Geschichte der Welfen und die Chronik Burchards von Ursberg. Lateinisch und deutsch
wbg Original i
Becher, Matthias (Hrsg.)
Quellen zur Geschichte der Welfen und die...
Die Welfen, der fränkischen Reichsaristokratie aus der Gegend um Metz entstammend, versammelten Macht und Besitz im schwäbisch-bayerischen Raum und brachten es auf dem Höhepunkt ihrer Macht mit Heinrich dem Löwen zu Herzögen von Bayern und Sachsen. Der Band versammelt erstmals die Historia...
109,00 €
87,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Germanen in der Völkerwanderung: Teilband 2
wbg Original i
Goetz,Welwei,Patzold
Die Germanen in der Völkerwanderung: Teilband 2
Dieser Band enthält das Register für beide Teilbände. 2007. VII, 536 Seiten.
1 von 2
Zuletzt angesehen