inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA)
Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) ist seit der Grundlegung 1885 durch Iwan von Müller eines der wichtigsten Referenzwerke deutscher Sprache, besonders zur Geschichte und Literatur der Antike, der griechischen und lateinischen Literatur. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und vertiefter Allgemeinbildung angelegt, bieten viele Bände des Handbuchs auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung einen verlässlichen Zugang zu den Kernfragen des Fachs und den Schwerpunkten der Forschung.
Die Abteilungen des HdA bei der wbg
- Griechische und lateinische Sprachwissenschaft – Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung II (HdA II)
- Alter Orient, Griechische Geschichte, Römische – Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung III (HdA III)
- Handbuch der griechischen Literatur der Antike – Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung VII (HdA VII)
- Handbuch der lateinischen Literatur der Antike – Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung VIII (HdA VIII)
- Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters – Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung IX (HdA IX)