Lateinische Literatur und Sprache des Mittelalters - Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung II und IX (HdA II und IX)

In der griechischen und lateinischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist das Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters von Ausoniuspreisträger Friedrich Stolz von besonderer Bedeutung. In der wbg-Sonderausgabe zur lateinischen Literatur und Sprache des Mittelalters erscheint es jetzt zusammen mit der Literaturgeschichte des Mittelalters von Max Manitius – das maßgebliche Referenzwerk für alle Mittelalter-Interessierten.

In der griechischen und lateinischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist das Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters von Ausoniuspreisträger Friedrich Stolz von besonderer Bedeutung.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lateinische Literatur und Sprache des Mittelalters - Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung II und IX (HdA II und IX)

In der griechischen und lateinischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist das Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters von Ausoniuspreisträger Friedrich Stolz von besonderer Bedeutung. In der wbg-Sonderausgabe zur lateinischen Literatur und Sprache des Mittelalters erscheint es jetzt zusammen mit der Literaturgeschichte des Mittelalters von Max Manitius – das maßgebliche Referenzwerk für alle Mittelalter-Interessierten.

Filter schließen
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Handbuch lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters (HdA)
wbg Exklusiv i
Stotz, Peter / Manitius, Max
Handbuch lateinische Sprache und Literatur des... Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA)
Günstige Sonderausgabe* für wbg-Mitglieder € 398,- (Original € 662,-) *in einfacherer Ausstattung Diese Lizenzausgabe aus dem renommierten „Handbuch der Altertumswissenschaft“ kombiniert exklusiv für wbg-Mitglieder zwei unverzichtbare Standardwerke zum mittelalterlichen Latein, das sich erheblich...
480,00 € Nur für Mitglieder

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA): Quellennah, methodisch erstklassig und verständlich

Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) zählt zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Fachs, besonders zur Geschichte und Literatur der Antike, der Griechischen und Lateinischen Literatur. Es zielt auf ein breites interessiertes Publikum mit dem Ziel einer gründlichen, methodisch erstklassigen und verständlichen Hinführung zu den wichtigsten Quellen und Forschungsgebieten. Das HdA besteht aus verschiedenen Einzelreihen bzw. Abteilungen, die in den letzten Jahren ergänzt und überarbeitet werden. Herausgegeben von den beiden Koryphäen Hans-Joachim Gehrke und Bernhard Zimmermann.

Zuletzt angesehen