
Wissen verbindet uns
Machen Sie jetzt mit!
Die wbg ist ein Verein zur Förderung von Wissenschaft und Bildung. Mit 85.000 Mitgliedern ist die Lesergemeinschaft heute die größte Wissens-Community Deutschlands. Neben der Veröffentlichung von rund 120 Büchern jährlich vergeben wir den höchstdotierten deutschsprachigen Sachbuchpreis ›WISSEN!‹. Das Portal wbg-community.de lädt Leser, Autoren und Wissenschaftler zu geisteswissenschaftliche Themen ein. Unser Mitglieder profitieren von vielen weiteren exklusiven Vorteilen.
Entdeckungsreisen in alte und neue Wissens-Welten
Die wbg veröffentlicht rund 120 Bücher sowie die renommierten Fachzeitschriften „Antike Welt“ und „Archäologie in Deutschland“ im Jahr - aber nicht nur: Die Lesergemeinschaft vergibt den höchstdotierten deutschsprachigen Sachbuchpreis ›WISSEN!‹, der 2021 um den Förderpreis ›WISSEN!-Academic‹ für Promovierende ergänzt wird. Für ihre Mitglieder organisiert die wbg exklusive Führungen in Museen sowie Treffen in regionalen Freundeskreisen. Das Portal wbg-community.de lädt Leser, Autoren und Wissenschaftler ein, sich virtuell zu vernetzen, um Kontakte zu knüpfen und geisteswissenschaftliche Debatten zu führen.
Das kann nur die wbg
Immer wieder ermöglicht die wbg Buchprojekte, die sich in anderen Verlagen wirtschaftlich nicht realisieren lassen. Denn als Verein ist die Lesergemeinschaft keinen Aktionären verpflichtet. Die wbg investiert Gewinne in die Fortführung eines anspruchsvollen Programms und in immer neuer Projekte, die den Mitgliedern spannend und wichtig erscheinen. Dass die Mitarbeiter der wbg eine Leidenschaft für ganz besondere Bücher haben, zeigt sich stets aufs Neue. Bildmächtig, klug und fundiert, von ausgewiesenen Experten geschrieben, stecken die Werke der wbg voller Wissen, Bildung und stiften Gemeinschaft. Nicht ohne Grund wurde die wbg 2019 von Staatsministerin Monika Grütters mit dem deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
Ein vielseitiges Programm für wissbegierige Leser
Bücher – für Mitglieder zu besonders günstigen Konditionen – sind das eine. Eine wachsende Anzahl an Partner-Buchhandlungen macht das Angebot der wbg vielen Mitgliedern auch vor Ort erlebbar. So wird die geisteswissenschaftliche Community immer weiter ausgebaut. Auch die wbg-KulturCard erschließt den Mitgliedern ein Netzwerk an Museen zu ermäßigten Eintrittspreisen. Neue Bücher werden oft mit Lesungen, Vorträgen oder exklusiven Ausstellungs-Führungen begleitet, aktuelle Themen werden mit schnell realisierbaren E-Books aufgegriffen. Erst vor Kurzem startete die wbg einen Podcast für Freunde des Wissens. In den ersten Folgen befragt die Philosophin und Publizistin Dr. Rebekka Reinhard prominente Experten wie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Harald Lesch oder Hans-Joachim Gehrke zu aktuellen und in Zeiten von Corona auch durchaus brisanten Themen aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
Unsere Mitglieder SIND die wbg – als Mitglied eines gemeinnützigen Vereins haben sie vielfältige Möglichkeiten der Mitsprache. Sie kennen die wbg noch nicht – oder Sie haben lange nichts mehr von uns gehört? Dann freuen wir uns besonders, wenn Sie uns (wieder-)entdecken.
Unser Auftrag
Wissen. Bildung. Gemeinschaft – diese Ideale treiben uns an.
Unsere Geschichte
Mehr als 70 Jahre wbg – erfahren Sie mehr über unsere Geschichte.
Leitlinien
Die Grundlagen unserer Kommunikation.
Satzung
Die Vereinssatzung der wbg.
