wbg Theiss
Populäre Sachbücher
Mit ihrem Label »wbg Theiss« steht die wbg für ein populäres Sachbuchprogamm. Es geht darum, die wichtigen Themen in den Geisteswissenschaften anschaulich für ein breites Publikum zugänglich zu machen, aber auch gesellschaftlich relevante Fragen zu behandeln. Das Themenspektrum umfasst ganz wesentlich die Fachgebiete Geschichte, Altertumswissenschaften, Theologie und Philosophie, aber auch Kunst- und Kulturwissenschaften. Eine besondere Rolle spielen die Naturwissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf den Geowissenschaften: Auf ihre Anschlussfähigkeit an die Geisteswissenschaften wird besonders Wert gelegt.
Alle Erscheinungen im Überblick →

wbg Academic
Fach-, Studien- und Forschungsliteratur
Mit ihrem Label »wbg Academic« steht die wbg für ein breites Spektrum an Fach-, Studien- und Forschungsliteratur. Dazu gehören auch zahlreiche Reihen-Publikationen, die zum Teil seit Jahrzehnten einen renommierten Platz in ihrem jeweiligen wissenschaftlichen Umfeld haben. Dabei stehen die Kernfächer Geschichte, Altertumswissenschaften, Theologie und Philosophie, aber auch kunst- und kulturwissenschaftliche Themen im Mittelpunkt. Die Naturwissenschaften, unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften, finden dort aber ebenso ihren Platz, sofern sie anschlussfähig an geisteswissenschaftliche Themen sind.
Alle Erscheinungen im Überblick →

wbg Philipp von Zabern
Titel zur antiken Welt
Mit ihrem Label »wbg Philipp von Zabern« setzt die wbg die Tradition des 1802 in Mainz gegründeten Verlags Philipp von Zabern fort. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche aber auch populärere, oftmals opulent bebilderte Publikationen auf den Gebieten der Archäologie und Altertumswissenschaften. Thematisch ergibt sich eine enge Verbindung zu der ebenfalls in der wbg erscheinenden Zeitschrift »Antike Welt«, die seit über 50 Jahren mit internationalen Forschern die wichtigsten Ausgrabungen und neuesten Erkenntnisse zu den antiken Hochkulturen vorstellt.
Alle Erscheinungen im Überblick →

wbg Edition
Reprints, Bibliophiles, Übersetzungseditionen und Gesamtausgaben
Mit ihrem Label »wbg Edition« steht die wbg dafür, sehr hochwertige, bibliophile und besondere Bücher herauszubringen. Es handelt sich dabei einerseits um Werke, die aufgrund ihrer besonderen Ausstattung Aufmerksamkeit erregen, aber auch, weil dort Schätze gehoben werden, die einmalig sind, zum Beispiel prachtvolle Ausgaben von Handschriften, die diese in ihrer Besonderheit zeigen und inszenieren, zugleich aber auch in ihren historischen Kontext einbinden. Daneben werden unter diesem Label auch Übersetzungseditionen und Sonderausgaben anderer Verlage, aber auch Werkausgaben, veröffentlicht, die eine edle Ausstattung mit einem attraktiven Preis verbinden.
Alle Erscheinungen im Überblick →
