
Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter
Die Buchreihe „Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter“ erscheint gedruckt und digital (Open Access). Sie gibt Einblicke in Forschungen, die sich mit digitalen Text- und Bildrepräsentationen, Repositorien und Technologien befassen oder diese in einen offenen, kritischen Diskurs stellen. In der Form des Essays werden neue Selbstverständlichkeiten und Möglichkeiten des hermeneutisch-philologischen Arbeitens vorgestellt.
Text- und Bildverarbeitung am Computer bedeutet nicht nur für das geisteswissenschaftliche Textproduzieren eine Revolution, es eröffnet auch für das Lesen, Bearbeiten und Speichern neue Horizonte – und damit nicht zuletzt für unser Forschen und Denken über diese Aspekte.
Die Herausgeber rufen zu einer offenen Selbstverständigung auf einem Feld sich ständig verändernder Arbeitsbedingungen auf. Es geht um Versuche einer Standortbestimmung der Geisteswissenschaften in einer Zeit, die von Digitalität in vielen Spielformen geprägt ist und sein wird.
Die Herausgeber*innen: Constanze Baum (Berlin), Gudrun Gersmann (Köln), Ulrich Johannes Schneider (Leipzig)