
Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums
Die Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums, Europas bedeutendstem Rechtskundemuseum, spiegelt die ganze Themenvielfalt seiner Sammlung, Sonderausstellungen und Veranstaltungen wider. Namhafte Historiker, Juristen und Rechtshistoriker geben in den Schriften einen Einblick in die Kontexte und Einzelaspekte der Geschichte des Rechts von seinen Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Praxis des Rechts in alter Zeit war öffentliches, sichtbares und sinnlich wahrnehmbares Rechtshandeln und damit auch bildlich darstellbar. Die gegenständlichen und grafischen Sammlungsschätze des Museums, denen sich die Schriftenreihe widmet, vermitteln diese bildliche Existenz früheren Rechts.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Vertiefungen der Strafrechtsgeschichte, insbesondere in den Epochen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Begleitbände zum Veranstaltungsprogramm mit vielen Brückenschlägen vom Gestern ins Heute runden die Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber ab.
Reihenherausgeber: Mittelalterliches Kriminalmuseum Rothenburg o.d.T., Dr. Markus Hirte, LL.M.